Cityel mit 72Volt? - Elektroauto Forum

Cityel mit 72Volt?

Responsive Image

mybarchetta

Neues Mitglied
05.05.2008
32
Hallo zusammen,

gibt es eigentlich jemanden von Euch, der sein Cityel auf 72Volt umgerüstet hat?

Der Hintergrund der Frage ist, wie groß die "Leistungsunterschiede" bzw. der Fahrspaß ist (im Vergleich von 48 zu 72 Volt)?!?

Ich habe derzeit ein Angebot für ein Cityel (Baujahr 1991 und auf 48Volt umgerüstet).

Zusätzlich habe ich bei der Firma Stoll in der Schweiz für ein Fahrzeug angefragt. Diese Firma bietet ja auch umbauten auf 72Volt an.

Über Infos wäre ich sehr dankbar...

sonnige Grüße
Holger
 

Friedhelm Hahn

Aktives Mitglied
19.06.2005
1.483
Hallo Holger,

frei nach dem Motto: Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns bislang nicht getraut :D .
Für 72V muss im EL sehr viel umgebaut werden.
Vor TÜV (das wird in Österreich auch nicht viel anders sein) wird es ab 48V schwierig wegen der erhöhten Isolations-Vorschriften (Thema Kesselspannung).
DC/DC muss galvanisch getrennt sein, 12V u. 36V sollten ausreichend zur Verfügung stehen.
Der Motorsteller muss für die Spannung ausgelegt sein.
Die Batterien sollten in guter Gewichtsverteilung ins EL passen.
Mit dem Thrige wird es schwierig wegen der erfoderlichen noch kürzeren Übersetzung, was beim Perm kein Problem darstellt.

Ich würde auch sehr gerne mein EL so umrüsten, hauptsächlich fehlt aber die Zeit dazu, und natürlich der Umstand, dass das EL dauernd gebraucht wird.
Mit dem Stinker fahren ist im Augenblick irgendwie uncool :sneg: .

Gruß
 

mybarchetta

Neues Mitglied
05.05.2008
32
Hallo Friedel,

natürlich ist es viel schwieriger das Cityel mit einem Thrige Motor auf 72Volt umzurüsten (falls dies überhaupt geht, beim Perm Motor ist dies ja kein problem).

Ich bin auf das Angebot von EAT Stoll schon sehr gespannt. Ich habe am Freitag nochmals mit Herrn Stoll telefoniert, und er schickt mir diese Woche ein Angebot dafür.

Ich bin halt der Meinung, dass wenn ich ein Cityel umbauen lasse, dann schon richtig :rp:

Sobald ich das Angebot habe, werde ich Euch natürlich informieren...

Es gibt übrigens geht auch in Wien die möglichkeit den Vectrix (Motorroller) probezufahren.

Habe ihn erst am Samstag bei der 2Radbörse gefunden, wo ein Ausstellungsstück gestanden ist.
Bin für diese Woche zum Probefahren eingeladen worden:)

liebe Grüße
Holger
 

mybarchetta

Neues Mitglied
05.05.2008
32
Hi Friedel,

noch zur Info...

Ja, mit einem Stinker fahren ist wirklich uncool:sneg:

Die "Grundidee" von mir war eben, dass ich ein "normales" 48Volt Cityel auch in Österreich bekomme. Da ich aber zur Arbeit derzeit nur 5 Kilomter fahren muss, wollte ich mir ein echtes "Spaßmobil" gönnen.

Und falls das Cityel absolut Alltagstauglich sein sollte, würde ich mein "normales" Auto verkaufen und nur noch mit den Cityel fahren. Und da mir ein Think (aus Norwegen) viel zu teuer ist, wäre ein 72Volt Cityel (wegen der Steigungen bei meiner Wohnung) absolut ausreichend.

liebe Grüße
Holger
 

Uuoudan

Aktives Mitglied
29.01.2007
824
Hallo Holger
Bist du den Vectrix gefahren, gibt es weniger Alternativen für dich.
wotan
 

mybarchetta

Neues Mitglied
05.05.2008
32
Hallo Wotan,

Ich bin für Mittwoch für eine Probefahrt angemeldet. Zumindest was die Leistung betrifft, gibt es derzeit und auch in den nächsten 1 bis 2 Jahren wahrscheinlich keine alternative :rp:

liebe Grüße
Holger
 

Uuoudan

Aktives Mitglied
29.01.2007
824
Hallo Holger
Auch nichts vergleichbares für den Fahrspass.Das schwöre ich dir.
wotan
 

mybarchetta

Neues Mitglied
05.05.2008
32
hallo zusammmen.

ili
ö

Gründsätzlich gehth es mir geht gratgrunlích darüllich darlich, um auch in öS´TLICHDEIH ÉIN BISCHELICH "UMWBEsoc" ´2 zu sein
 

Lars Köhler

Neues Mitglied
22.01.2008
24
Hallo Holger,

wohl ein bisschen spät gewesen gestern :D oder verstehe ich Deinen Dialekt nicht so richtig....;-):D

Trotzdem nett....

Lars
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Watt willze mit sofiel Volt? Nur, weil die den Permmotor nicht anders herstellen, jedenfalls den mit den Kohlen? Nimm doch nen bürstenlosen Synchronläufer mit Permannetmagneten, die arbeiten auch bei unter 12 Volt und haben dann noch viel mehr power, als Du Dir erträumst!
Oder muss ich so etwas erst noch bauen?
Ich vermute, ja?
Die Perms sind nämlich zu teuer mit so etwas, wickeln Dir aber dafür jede Spannung, die Du Dir wünschst.
Wenns Dir um Leistung geht, die hängt nicht von der Spannung, sondern nur vom Produkt Spannung mal Strom ab. Wenn Du unbedingt schnell fahren willst, jedernfalls gelegentlich, da gibt es auch die Möglichkeit der Spannungswandlung, ich habe auch noch was anderes auf Lager.
Damit schießte los wie mit meiner Barretta. Richtig Brettern tuste nur mit der Lambretta.

 

mybarchetta

Neues Mitglied
05.05.2008
32
Guten Morgen Bernd,

der Hintergrund ist ganz einfach, warum ich soviel Volt haben wollte :rp:

Meine "Werkstatt" liegt an einem Berg, wo ich ca. 400 Straßenmeter eine 18% Steigung nehmen muss. Daher wird die "normale" 36 Volt Version sicher nicht ausreichen, und muß zumindest auf 48 Volt umgebaut werden.

Und wenn ich mir eine gebrauchtes Cityel nehme, dass umgebaut werden muss, dann schon richtig (quasi mit der Maximal möglichen Leistung).

Es geht mir wie gesagt nicht so sehr um die Endgeschwindigkeit, sondern eher um die Steigfähigkeit und die Beschleunigung bis ca. 35kmh (damit ich kein Hinternis auf der Straße bin)...

Ich bin aber für jeden Tipp Dankbar!!!

sonnige Grüße
Holger
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
400 Straßenmeter mit 36 km/s *), da wären ca 10 bis 20 23Ah-Flugzeugtriebwerkstartakkus mit 10 bis 20 kg Masse gerade richtig. 250 A holst Du da für ca 3 Minuten ohne größeren Spannungseinbruch heraus. Deine 36V Bleier schaffen den Rest. Die 400 Meter hast Du aber in weniger als einer Minute zurückgelegt.
Bei der niedrigen Zusatzakkuspannung könntest Du bei allen möglichen Gelegenheiten in diese rekuperieren und brauchtest diese nicht einmal getrennt zu laden. Das würde während der Fahrt geschehen.
Naja, das ist eben meine Träumerei von dem Turbo für Elektrofahrzeuge, der irgendwann einmal in Erfüllung gehen sollte.
Das Dümmste, was Du machen könntest, wäre, Deine Batteriespannung zu erhöhen. Du würdest nur unnötig Deinen Curtis belasten, der aus einer hohen Spannung und trotzdem vollem, hohen Strom genau diesen Strom bei nun niedrigerer Spannung wandeln muss.
Nein, da überlegst Du ganz falsch. Ein 36 Volt-Cityel ist für Dich richtig, mit stärkeren Batterien und ohne Strombegrenzung. Eigentlich solltest Du die Batterien, ganz ohne Curtis, direkt mit dem Motor verbinden können, mit allen Sicherheitsvorkehrungen, sichere Trennschalter, Sicherungen usw...

*) Mist, reicht nicht ganz bis zur Cassiopeia!

http://de.wikipedia.org/wiki/Kassiopeia_(Sternbild)

Dabei sprudelt dort solch eine reichhaltige Quelle für unsere Radios!
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Vielleicht wurde auch einfach schon mal ausprobiert wie 72 Volt wirken, was macht den so die Frisur, stehen se noch ?
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge