Ich bin den Aerorider im April auf der Spezialradmesse in Germersheim probegefahren. Wirklich nett. Allerdings scheint das Projekt noch vergleichsweise jung, d. h. eine Homologation liegt noch nicht vor, ein Muster befindet sich derzeit beim TÜV. Das Probefahrzeug auf der Messe ist mit Pedalen und einem 500 W Heinzmann Nabenmotor ausgestattet gewesen, geplant ist wohl auch eine stärkere Version (700 W?). Die Motorsteuerung erfolgt per Drehgriff.
Das Gewicht des Prototypen mit Bleibatterien lag bei etwas über 60 kg, der Wendekreis war vergleichsweise groß. Der Aerorider ist also irgendwo angesiedelt zwischen verkleidetem Liegerad und City El. Die Kabine ist vollständig, also auch nach unten hin, geschlossen (anders als bei den meisten Velomobilen). Hinter dem Sitz lässt sich etwas Gepäck verstauen. Ich hoffe, dass sich die Verarbeitungsqualität in der Serie noch steigert, selbst das Ausstellungsfahrzeug in den Hallen (das schon deutlich besser aussah als das Probefahrzeug) hatte noch nicht die Qualität wie bspw. das Go-One-3. Allerdings hat mir die seitlich angebrachte Lenkung (Aerorider) sehr viel mehr Spaß gemacht als die mittige Lenkstange (Go-One, Alleweder, ...).
Der Preis für die 500 W Version soll bei ca. EUR 6500 liegen, das Messefahrzeug hättest Du für ca. EUR 2000 weniger mit nach Hause nehmen können.
Fazit: Die Probefahrt war appetitanregend. Mir hat die Tretunterstützung durch den Motor gut gefallen, quasi eine Art eingebauter Rückenwind. Wenn es tatsächlich zu einer Serienfertigung kommt, die Qualität stimmt und der Preis noch ein klein wenig kontokompatibler wird, fange ich ernsthaft das Nachdenken an ...
Gruß,
- Christian.