Ich bin sogar sehr neugierig. Auf den 4QD-seiten stand etwas...
Und mit den evangelischen Elektronen habe ich auch ein Einsehen. Die dürfen auch in den Himmel. Vorher müssen die noch durch den Lynch, oder wie der heißt.
So ganz sicher bin ich mir noch nicht, wie ich Energie kurzfristig speichern will, mit 1/4 Stundenakku mit hohem Wirkungsgrad, oder doch Pressluft. Das hieße aber auch, Verbrennungsmotor, auch in der Stadt. Dazu das elektrische Verbundnetz, mit Strombedarfsübermittlung, dezentralem Preisystem. Sparen lässt sich sehr viel. Gestern habe ich mit Wärmepumpen experimentiert, da hat sich einiges bei Kühlschränken und Klimaanlagen getan, jetzt fehlt denen noch die Abwärmenutzung und ein besserer Elektromotor.
Dein Prius ist ein guter Anfang beim Energiesparen. Braucht der auch bei der Fahrt über die Berge weniger, als ein vergleichbares Auto? Ich habe mit meinem ausschließlichen Citroen-Stinker über die Berge der Schweiz und Frankreichs sehr wenig gebraucht, viel weniger, als in der Ebene, weil ich dann immer mit dem Ami Super im Schwungradbetrieb gefahren bin, das waren dann unter 6 Liter auf 100km, gegenüber 8 in der Ebene, dort bei echten 140 km/h. Da würden mich die von Dir gefahrenen Priuswerte sehr interessieren. Hat der sozusagen einen Freilauf, oder muss da immer noch der Verbrenner bergab mitlaufen, um den Unterdruck für den Bremsverstärker zu erzeugen?
Ich halte es für eine Unsitte, dass immer noch für das Unterdruckbremssystem dieser entsetzliche Motor mit 10 kW unsäglicher Energieverschwendung statt maximal 10 watt für eine separate Pumpe mitgeschleppt werden muss. Das entfällt bei E-Betrieb völlig.Schon in der Fahrsschule lernt man, dass man den Verbrennungsmotor während der Bergabfahrt nicht auskuppeln darf.
Kurz, ich sehe da hervorragende Zukunftsaussichten für elektrifizierte Antriebe, abhängig von dem idealen E-motor, in der Heizungsanlage, der damit verbundenen Kühlanlage, dem Auto, als Kofferturbinengenerator für das Kleinkraftwerk an Bachlauf und an den genügend windigen Ecken.
Die Entwicklung eines solchen Motorgenerators ist das, was mich am Elektroauto besonders reizt. Kurzzeitbatterien haben sich, allem Anschein, ja schon bewährt, zum Beispiel in Deinem Prius. Deren Wirkungsgrad und Lebensdauer sind wegen der Einsparung von Umkristallisationsphasen, außerdem deutlich höher.