Type2 Stecker wird zur Euro-Norm - Elektroauto Forum

Type2 Stecker wird zur Euro-Norm

Responsive Image

inoculator

Bekanntes Mitglied
19.04.2006
5.044
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/elektromobilitaet/articles/392318/

Endlich ist er da: Der einheitliche Ladestecker für Elektroautos in Europa. Laut einer Pressemitteilung des Verbands der Elektrotechnik (VDE) hat die Europäische Kommission nach mehrjährigen Diskussionen den sogenannten „Typ-2-Stecker“ als gemeinsamen Ladestecker festgelegt.

Na denn werden hoffentliche jetzt die Preise für den Stecker purzeln.
Ich hätte dann jetzt eine Einbaudose -ähnlich der Caravandose.

Gruss

Carsten
 

i-MiEV

Aktives Mitglied
28.02.2011
1.201
Eine Frage an die Spezialisten mit Erfahrung:

Kann man diesen Stecker Typ-2 auf der Fahrzeugseite verriegeln? (Auf der Seite "Ladesäule" wird er ja automatisch verriegelt)

Gruss Walter
 

Gerald_

Aktives Mitglied
26.11.2004
417
Eine Frage an die Spezialisten mit Erfahrung:

Kann man diesen Stecker Typ-2 auf der Fahrzeugseite verriegeln? (Auf der Seite "Ladesäule" wird er ja automatisch verriegelt)

Gruss Walter

Bin kein Spezielist, aber bei mir wird er am Auto ebenfalls verriegelt. Ist glaube ich bei jedem Typ2 Stecker auch so vergesehen.

Viele Grüße
Gerald
 

BdasB

Bekanntes Mitglied
04.07.2007
2.215
@ iMiev-Walter

Eine Frage an die Spezialisten mit Erfahrung:
Kann man diesen Stecker Typ-2 auf der Fahrzeugseite verriegeln? (Auf der Seite "Ladesäule" wird er ja automatisch verriegelt)


... frueher (bei den "Electriques") war das kein Problem - bei den "Neuen DECKEL-AUF EVs" behilft man sich mit Vorhaengeschloessern ... (zumindest bei den hier gezeigten 1Phas. Steckern)
die Typ-2 Stecker koennen vom EV verriegelt werden (aber nicht jeder macht es ... z.B. bei den ersten SmartED oder Amperas konnte man den Stecker ziehen ... und auch beim Ford Focus EV ist das bisher nicht verbaut ... aber man kann das ja noch mal in einem 2-3 jaehrigen Feldversuch erforschen) ...

... wie es Audi einst formuliert "Fortschrtitt durch Technik" ... oder 3Euro-Zahlenschloss vom Baumarkt


Man kann das Kabel mit einem sehr kleinen Vorhängeschloss am PiP vor dem abziehen sichern.


... auch beim LEAF ... das ist sooooooooooooooo aaaaaeeeerrrrmmmmlich !!!


... so teure Autos - und dann solch eine POPELIGE LOESUNG (?) beim Stecker :confused:

... wie schon seit ueber 15 Jahren koennte es witerhin so aussehen:
Der Link wurde entfernt (404).
Deckel ZU - und per ZV abgeschlossen (incl. wetterfester ABDECKUNG) !!!

... beim BlueCar (AutoLib Paris) wird der grosse Stecker komplett INS AUTO gesteckt (deckel zu - fertig) => siehe RE. BILD
 

FloKo

Neues Mitglied
06.08.2012
20
Das muss nicht unbedingt eine Fehlfunktion sein.

An einer Typ2-Buchse können optional bis zu 3 Schließzylinder angebracht werden. Vor haus aus ist keiner montiert.
 

teutocat

Mitglied
25.11.2012
110
Kann man diesen Stecker Typ-2 auf der Fahrzeugseite verriegeln? (Auf der Seite "Ladesäule" wird er ja automatisch verriegelt)

Hallo Walter,

ja man kann, bzw. die Fahrzeugsteckdose am smart ED macht es auf jeden Fall.
Seit einiger Zeit ist es scheinbar festgelegt, dass die fahrzeugseitigen Steckdosen genau das gegenteilige Geschlecht (male) wie die Steckdosen an den Ladestationen (female) haben. Daraus ergibt sich dass die Typ2-auf-Typ2-Ladekabel an einem Ende einen (male) Stecker für die Ladestation und auf der anderen Seite eine (female) Kupplung für das Fahrzeug haben. Stecker und Kupplung besitzen die entsprechenden Ausfräsungen im Kragen in die die Verriegelungsstifte der Ladestation bzw. des Fahrzeugs eingreifen.
Dass am Fahrzeug auch verriegelt wird ist auch wichtig, denn wenn das Fahrzeug über den CP den Ladevorgang als beendet meldet, dann geben manche Ladestationen den Stecker frei. Gut wenn das Kabel dann noch am Fahrzeug verriegelt ist, sonst bekäme es vielleicht "Füße".
Solche Vorhängeschlösser sind bei Typ2 nicht nötig.

Gruß
Roman
 

i-MiEV

Aktives Mitglied
28.02.2011
1.201
Hallo Roman

Vielen Dank für diese präzise Antwort auf meine Frage :spos:

Gruss Walter
 

Anmelden

Neue Themen