Schwarze Box(Ladekabel), Kabel mit Schukostecker zu kurz! - Elektroauto Forum

Schwarze Box(Ladekabel), Kabel mit Schukostecker zu kurz!

Responsive Image

C-Zero-EV70

Mitglied
03.02.2013
102
Ich habe mich lange genug über das zu kurze Kabel an der schwarzen Box geärgert, denn wo findet man schon einen Haken gleich neben der Steckdose besonders wenn man unterwegs ist? Heute morgen habe ich es abgeändert und ein 3 Meter langes Kabel aus meinem Verlängerungskabel (3x2,5mm²) abgeschnitten.
Den Stecker vom kurzen Kabel habe ich ans Verlängerungskabel montiert.

habe mal ein paar Fotos gemacht:

http://www.fotos-hochladen.net/view/ladekabel429umjchy4l6.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/view/ladekabel4471qsycepfu.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/view/ladekabel52fz3qs6uwkp.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/view/ladekabel53qj2p5rh074.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/view/ladekabel54jpyx6bigh1.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/view/ladekabel55gdns7k2qh6.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/view/ladekabel57o1lxfphb4c.jpg

Gruß Werner aus SLS
 

E. Vornberger

Aktives Mitglied
09.10.2006
569
Das kurze Kabel hat man hauptsächlich vorgesehen, damit man nicht mit einem Auto darüberfahren kann, und um die Wahrscheinlichkeit zu verkleinern, dass die Box im Dreck liegt. Mit der Verlängerung ist jetzt ein Stück Sicherheit und natürlich auch die Gewährleistung weg.
 

dsl

Neues Mitglied
30.11.2012
0
Das ist aber auch sicherlich nicht gut so eine Schweren Klotz an einer Steckdose zu hengen!
Bin ganz neidisch dass du eine 16A Box hast :rolleyes:
 

E. Vornberger

Aktives Mitglied
09.10.2006
569
Nein, hat er nicht. Die zulässigen Belastungen auf die Steckdose werden nicht überschritten, der Überfahrschutz ist mit dem langen Kabel nicht mehr gegeben und die Verbindungstechnik an den Steckerverbindungen (Adernhülse ja oder nein) ist CE-konform, sonst dürfte die Box nicht verkauft und betrieben werden. CE bedeutet, dass eine gültige Norm erfüllt sein muss wobei internationale Normen über antionalen Normen stehe (siehe Niederspannungsrichtlinie zur Erlangung der CE). Wenn also z.B. in einer EN steht, dass es keine Adernhülsen braucht, aber in einer VDE stehen sie drin, kann man ohne Adernhülsen bauen und trotzdem sicher sein und verkaufen. Ob das jetzt im speziellen Fall Adernhülsen so explizit in den überreginalen Standards steht weiß ich nicht auswendig. Es soll nur als Beispiel dienen.

Und wie gesagt, die Garantie ist futsch.
 

C-Zero-EV70

Mitglied
03.02.2013
102
Oh Mann, da habe ich ja mal wieder was losgetreten, das scheint typisch deutsch zu sein. Garantie, Gewährleistung und Versicherung scheint mit Sicherheit das wichtigste zu sein. Ach ja Ordnung hätte ich fast vergessen.

Nee jetzt mal im ernst, ich zeige was ich gemacht habe und wer möchte kann es auch machen in 80cm, 1,5m, 3m oder auch länger, natürlich mit dem richtigen Querschnitt, richtigen Aderhülsen, die richtigen Verbindungsösen und die richtigen Schrumpfschläuche.

Was ich noch so zu sagen habe:
1) Das Kabel kann nicht überfahren werden (dürfte es aber), denn im Normalfall ist die Steckdose sowie der Haken für die black Box an einer Wand befestigt. Nicht gebrauchtes Kabel hängt an am gleichen Haken wie die Box und ist nicht im Weg.
2) Das Kabel das ich montiert habe ist ein Markengummikabel 3x2,5mm² und der Stecker war schon dran. Habe nur überprüft ob nicht so ungeeignete Aderhülsen wie orginal bei der schwarzen Box montiert sind.
3) Auf Grund des zu kurzen Kabel an der Box kam es zu ständiger Zugbelastung auch wenn die Box am Haken hing. Leute die ein solches Auto und Ladekabel haben wissen was ich meine. Unterwegs zum Beispiel kann man nicht erwarten, daß ein Haken direkt neben der Stechdose montiert ist.
4) Am Stecker des kurzen Kabel der black Box sind original, ungeeignete Aderhülsen montiert worden. Die Ummantelung der Litzen war verjüngt worden und von der Kupferleitung waren einzelne Drähte nicht in die Aderhülse geschoben worden so daß der Querschnitt an dieser Stelle nicht gegeben war. Der Kunstoffschutz war bei allen drei Aderhülsen gebrochen.(siehe Foto) Zu eurer Sicherheit: bitte überprüft das bei euch mal!

http://www.fotos-hochladen.net/view/ladekabel48y0sb7uedn9.jpg
http://www.fotos-hochladen.net/view/ladekabel43q91ou6w4yl.jpg


Das mein Ladekabel eine Ausnahme ist, kann ich nicht glauben und das die Firma die das Teil hergestellt hat, ein industieller Hersteller ist, daran muß ich auch zweifeln. Meiner Meinung nach wurde ein mittelständiger Dienstleister in Fernost damit beauftragt und der konnte nicht auf die schnelle die richtigen Hülsen besorgen. Es lebe Gewinnmaximierung vom Hersteller, der es natürlich nicht hergestellt hat.

Gruß Werner aus SLS
 

C-Zero-EV70

Mitglied
03.02.2013
102
Vielleich hätte man die andere Seite des Ladekabel auch so kurz machen sollen, denn dann fährt auch garantiert keiner darüber!
bei so viel Ignoranz & Unwissenheit spare ich mir eine richtige Antwort
 

C-Zero-EV70

Mitglied
03.02.2013
102
Hallo Andre, ist das Ladekabel denn so teuer? Anoncier doch mal zum tauschen, vielleicht muß Jemand langsam laden, weil das Haus oder Mietgarage zu gering abgesichert ist!

Gruß Werner aus SLS


Hab ich im Forum gefunden, Kust du:

http://vehiculeselectriques.free.fr/Download/PSA/Ion16ATutoriel.pdf
 

E. Vornberger

Aktives Mitglied
09.10.2006
569
Ignoranz und Unwissenheit? Es ging im Beitrag nur darum, wieso in der Norm ein kurzes Anschlußkabel vorgesehen ist. Und da ging es den Normungskollegen primär um den Punkt der Sicherheit. Und es hat sich schon immer erwiesen, dass irgendwann mal etwas passiert, wenn es pasieren kann. Irgendwann wird irgendwo einer über irgendeine Ladebox fahren. Die Normungsgremien sind stark Murphy-getrieben und MÜSSEN vom schlimmsten ausgehen .
 

C-Zero-EV70

Mitglied
03.02.2013
102
wieviel können wir einsparen, nur darum geht es bei der Länge des Kabel, nur darum, denn sonst hätte es ja an der kurzen Seite 30cm längern sein müssen, wenn es um unsere Sicherheit gehen würde! Aber das kann sowieso nur Jemand verstehen der ein solches Fahrzeug fährt.

Könnte noch endlos lamentieren doch ich muss auf Arbeit, du würdest es eh nicht verstehen,
 

dsl

Neues Mitglied
30.11.2012
0
Hallo Andre, ist das Ladekabel denn so teuer? Anoncier doch mal zum tauschen, vielleicht muß Jemand langsam laden, weil das Haus oder Mietgarage zu gering abgesichert ist!

Gruß Werner aus SLS


Hab ich im Forum gefunden, Kust du:

http://vehiculeselectriques.free.fr/Download/PSA/Ion16ATutoriel.pdf

Das Problem ist doch das es mit 16A nicht mehr gibt.
Also so möchte ich es auch wieder nicht umbauen, wie es im Forum beschrieben wird.

Wir werden uns wohl eine Homeladestation besorgen, und für unterwegs werde ich mir noch ein Typ1 Stecker besorgen.

Habe hier noch ein Adapter von Typ2 auf Schuko denn brauche ich nicht mehr, da nehme ich den Typ 2 Stecker von. Und schon kann ich mit 16A Laden :rp:

Aber denn Klotz würde ich gerne gegen 16A tauschen!
Also wenn jemand tauschen möchte bitte melden.
 

dsl

Neues Mitglied
30.11.2012
0
Das Kabel macht doch kein Sinn.
Wenn ich unterwegs bin will ich doch so schnell wie möglich laden.

Da sind 590 Euro einfach zuviel für.

Adapter von Typ 2 auf Typ 1 gibt es fertig für 295 Euro :eek:
Da ich noch ein Typ 2 Stecker hier liegen habe brauche ich nur denn Typ 1 Stecker und Kabel halt.

Und für zuhause habe eine Ampera Homeladestation besorgt, die neue in Schwarz.
Die war super günstig :D
Jetzt brauche ich nur noch Kabel reinstecken und alles wird gut.
 

p.hase

Aktives Mitglied
04.03.2012
1.340
@C-Zero-EV70: gute Arbeit. Ich war bis dato auch zu faul das Stummelchen auszuwechseln. Leider. Aber die AEHÜ habe ich nachgerüstet. Bei mir waren keine und die Litzen schon blau!

Es ist eine Augenweide wenn ich vor dem Palast der TÜ-Strom lade und der Ziegelstein den Stecker (Menneckes) halb aus der Dose zieht und die Kontakte am seidenen Faden hängen. Das Ladekabel wickle ich oben um die Ladesäule rum, damit ich den Klotz AUF die Säule legen kann und er nicht runterfällt. Erst so, ist etwas Spannung aus dem Stummelchen. Grotesk.

Ich habe in einem anderen Post ja schon zwei verschiedene Schuko-Stecker (Mennekes) gezeigt die verkohlt waren. Beide wurden vom "Dienstleister" in den Stecker gepfriemelt. Ohne AEHÜ. Wer da selbst nicht nachschaut ist ZIEGELDUMM. Einige hier im Forum haben geschrieben "Lade schon seit einer Weile und es funktioniert einwandfrei...". Kein Kommentar. Es WIRD schmelzen ohne AEHÜ!
 

tenman

Neues Mitglied
Das Mode 2 Ladekabel auf Mode 1 Jaseki Stecker ist ja ganz schön und gut und vielleicht bei einigen öffentilchen Ladestationen auch anwendbar.
Aber der Drilling wird immer nur mit maximal 16 Ampere laden, da dies so vom Fahrzeug vorgegeben wird.
Das wurde hier schon ausgiebig erläutert.
Das Ebay Angebot ist für mich unlauter und so nicht zutreffend.
 

dsl

Neues Mitglied
30.11.2012
0
das ist soweit klar das er nur mit 16A Lädt.
Das Kabel wird an jeder Ladesäule mit Typ 2 Dose gehen.

Wir haben schon so viele Ladesäule Probiert und das hat immer geklappt.
 

C-Zero-EV70

Mitglied
03.02.2013
102
Hallo p.hase, bei mir waren zwar Aderhülsen eingebaut, jedoch nicht die richtige größe. Blau habe ich auch gekauft, die sind bis 2,5mm² und passen sehr gut. Die Steckdose ist aber genauso wichtig, bei mir mußte ich eine neue montieren, denn die Kontakte waren stark verschlissen.

Gruß Werner aus SLS
 

C-Zero-EV70

Mitglied
03.02.2013
102
Hallo Andre, wieso 590€? da kommen noch 25% Mwst. drauf, das sind ca. 740€. Umschaltbar auf 6A, 10A und 16A. Die Tecknik aus der Box ist da im Stecker eingebaut.
Viel zu teuer wie ich finde, aber eine Alternative.

Gruß Werner aus SLS
 

dsl

Neues Mitglied
30.11.2012
0
:eek: An die Mwst habe ich gar nicht mehr dran gedacht.
Auf jeden fall zu teuer.

Da bekomme ich fast 4 Adapter für.
 

Adolar

Mitglied
21.05.2008
172
Hallo,

nochmal zurück zum eigentlichen Thema:

Als ich mit dem Hr. Betterman über das von Ihm gefertigte Kabel sprach und fragte, warum die Zuleitung bis zum Fi Schalter so kurz sei sagte er sinngemäß, daß gemäß Bestimmung xy der Abstand zwischen FI und Steckdose nich größer als 0,5 Meter sein dürfe.

Kennt jemand diese Bestimmung?
 

Anmelden

Neue Themen