Ruckeln beim Anfahren - Elektroauto Forum

Ruckeln beim Anfahren

Responsive Image

KLUwe

Neues Mitglied
04.02.2007
23
Guten Morgen Gemeinde!

Seit einigen Tagen ruckelt mein Fact 4 auf den ertsen Metern (bis zu einer Geschwindigkeit von etwa 15-20 km/h) ziemlich brutal. Fühlt sich an, als springt die Kette über eines der Kettenräder - tut sie aber nicht. Habe das Fahrzeug hinten angehoben, die Batterie-/Motor-Abdeckung abgenommen und bei angezogener Handbremse einen Helfer das Fahrpedal betätigen lassen ---> starkes Ruckeln/Rumpeln im unteren Drehzahlbereich. Bei höheren Drehzahlen wieder sehr ruhig. Mechanisch konnte ich keine Ursache erkennen.

Können diese Phänomene auch durch die Steuerung oder den Motor selbst verursacht werden??

Ratlosigkeit!!

Für sachdienlich Hinweise vorab schon mal vielen Dank

Uwe
 

Jörg Nick-EL

Mitglied
18.07.2008
203
Ich habe unlängst beim Peter ein EL mit ähnlichen Beschwerden angetroffen,
die Kohlen waren verschlissen.

Gruß Jörg
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Mit ziemlicher Sicherheit die Kohlen, mal aufbocken und per Hand vorwärts und rückwärts drehen, meißtens hört man dann ein hässliches Geräusch wie bei einer Kaffeemühle.

Auf keinen Fall weiter fahren sonst ist der Kollektor im Eimer.

Tausch des kompletten Bürstenträgers ist eine Sache von wenigen Minuten, wenn du nur die Kohlen tauschen willst kanns dauern das ist ne ziemliche Frickelei ohne Spezialwerkzeug.


Wieviel km hast du denn drauf.

Gruß

Roman
 

KLUwe

Neues Mitglied
04.02.2007
23
Hallo Jörg, hallo Roman!

Ihr seid echt spitze!
Treffer - Kohlen im Eimer.
Woher bekomm´ ich jetzt auf die Schnelle neue Kohlen?

Klasse Forum ;-))

Danke

Uwe

 

KLUwe

Neues Mitglied
04.02.2007
23
Peter Jürgen?
Guter Tip
Guter Typ ;--))

Kohlen bestellt ---> keine 25 Stunden später Kohlen im Briefkasten --> eingebaut ---> Probefahrt --> die Welt ist wieder i.O.

Danke allen Beteiligten - besonders natürlich Peter Jürgens

Euch allen noch ein schönes Restwochenende

Uwe
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Ich hab deshalb 2 Bürstenträger, einer ist eingebaut und der andere liegt frisch bestückt im EL, so ist der Austausch auch unterwegs schnell erledigt.

Beim F4 sollte man eigentlich immer einen Resevesatz da haben. je nach Fahrstil und Strombegrenzer halten die nämlich zwischen 10000 und 20000 km, ich wechsle die jetzt nach 15000 km vorsorglich da ich keine Lust auf Schrauberei unterwegs habe.

Gruß

Roman
 

Horst Hobbie

Bekanntes Mitglied
30.05.2010
2.730
58
26452 Sande, Breslauer Str.23
gerade vorgestern das El gepimmt ;-) xD
Der Link wurde entfernt (404).

Uploaded with ImageShack.us

fängt er gestern an zu bocken ( ruckeln beim anfahren)
mist dachte ich, wieder stundenlang schrauben....
gerade 10000 km mit den neuen Kohlen gefahren , das muss was anderes sein...
also erstmal die Hammer anlasser Methode wie früher gemacht und ein wenig von unten am Motor mit gefühl dran rumgehämmert....
Jetzt geht es wieder ohne ruckeln, also fehler schon gefunden...
habe gerade bei 35 grad keine lust rumzuschrauben und hoffe echt das es nur ein Kohlenklemmer ( wegen Staub. oder so ) war....
 

Keven 13

Neues Mitglied
22.01.2015
1
Seit paar tagen springt beim anfahren meine kette über das hintere ritzel was kann ich tun
 

Andi aus Bad Essen

Aktives Mitglied
05.02.2010
1.759
Sicher, dass es die Kette ist ?
runtergefahrene Kohlen fühlen sich ähnlich an.
Dann solltest Du aber keinen Meter mehr fahren.

Gruß
Andi
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

El verkaufen oder für viel geld zur Wartung bringen: wenn du nicht weißt wie man eine Kette spannen und pflegen muß und daß die genannten Teile einfach Verschleißteile sind die man regelmäsig wechseln muß bevor sie so kaputt sind wie bei deinem El.

Also Kette und Ritzel so alle 10000km bei Standartteilen und das Kettenrad so alle 40000 Km wenn man rechtzeitig nachgespannt und gut schmiert.

Gruß

Roman
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.452
46
Hannover
www.litrade.de
nun Schock doch hier nicht imer alle :)
Je nach Gelände..und schmierung ..
Die kette sollte bei den Serien ELs alle puhh.ich glaube 400km?!? gefettet werden? oder war das etwas mehr?
Die Kette hält glaube ich, wie Roman schon sagte ca 10.000km beim Serien El!
Das kleine Ritzel kann bis zu 25.000km oder so in der Serie halten..
Mit Kettenöler und Kettenschutz steigen die Intervalle heftig!
Kette Spannen!!(nicht wechseln) alle 10.000km!!!
Ritzel wechseln ca alle 50.000!! km

Wenn Du aber wie Roman in den Bergen krakzelst sind die intervalle natürlich entsprechend kürzer
Wichtig im beim EL die regelmäßige Wartung dann hält alles lange und ist sehr zuverlässig..anders hat man irgendwann keine Lust mehr weil durch Rost und Verschleiss ständig irgendwas bricht oder sonstwie kaputt geht
 

Anmelden

Neue Themen