Risse in der Unterschale - Elektroauto Forum

Risse in der Unterschale

Responsive Image

Jasach

Neues Mitglied
14.05.2024
13
Schwarmstedt
Moin,

eigentlich warte ich ja auf Batterien für mein 1998er Targa, da ist mir noch ein als Ersatzteilträger geplantes 2001er in geschlossen zugelaufen (Thrige, 12000km, komplett bis auf eine kaputte Frontscheibe). Zum schlachten viel zu schade, also endlich schrauben statt hier nur zu lesen und den Batteriekorb ausgebaut. Der ist zu retten, schweißen kann ich. Leider gibt es dahinter drei senkrechte Risse. Das hat mich dazu veranlasst mehr im Forum zu suchen, Erkenntnis, das El kann überall reißen. Also habe ich es komplett zerlegt und folgende Risse gefunden.




Zusätzlich ist die Wand an der der Batteriekorb hängt in der Mitte gut 5mm nach innen gewölbt.
Mein plan wäre jetzt, den gesamten Motorraum inkl. Radkästen mit Glasfaser zu laminieren und einen Rahmen aus z.B. 2x40er Flachstahl zu bauen der alle Befestigungspunkte des Batteriekastens umfasst. diesen würde ich dann mit Sikaflex vor die laminierte Rückwand kleben und gemeinsam mit dem Batteriekorb montieren.

Kann man das so machen, und lieber Epoxi oder Polyester?

Vorne würde ich einen Ring mit 4 Flügeln einlaminieren wollen , ebenfalls 2mm Stahl.

was meint Ihr dazu?

Gruß Jan
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.445
46
Hannover
www.litrade.de
die Risse im Dom kann ich leider nicht auf dem Foto erkennen.
die am Schloss sind nicht schlimm, würde ich dennoch kleben
der hintere sollte unbedingt geklebt werden, hinter dem Batteriekorb.
es geht nicht nur um Stabilität sondern auch eindringendem Wasser.
und den richtigen Kleber verwenden.
für die graue Wanne Polyesterkleber für die äußere Epoxy
 

Jasach

Neues Mitglied
14.05.2024
13
Schwarmstedt
Danke für die schnelle Antwort, also geht für außen Uhu Plus und zum laminieren auch Epoxidharz?
Innen habe ich bisher zum Glück keine Risse gefunden und die im Dom sind ganz fein aber sichtbar.
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.445
46
Hannover
www.litrade.de
Hier bekommst du alles was du brauchst(bekomme keine Provision oder so, nur da bestelle ich immer alles)
Der Kleber ist für die graue Wanne.
Kauf dir auch gleich eine Rolle zum Ausdrücken beim Lamineiren(Gummiwalze) und besser mehr Schichten (schäften/Überlappend), allerdings die dünnste Glasmatte ist zu dünn, die etwas dickere und je nach Stelle mehrlachig (1. maximal 3) und Verdickungsmittel, braucht ma auch manchnmal etc




Und der für den Außenteil, wobei ich da gerne übertreibe und die hochfeste Variante benutze


Den Riss hinten am Batterie korb gut anschleiben 40-60er Schmirgelpapier, GRÖßFLÄCHIG!! bis unter das EL, bin deinem Fall für ich die Gelegenheit nutzen und komplett die Rückwand laminieren und auch seitlich einen Teil mit laminieren(also rumziehen) da die Belastung mit gedoppelter Blattfeder auch hier deutlich höher wird.
VORHER, GANZ WICHTIG, alle Riss anbohren!! , sogenannte Stopplöcher, damit der Riss nicht unter der Verklebung weiter wandert.
Auch würde ich gleich das Heck verstärken, normalerweise wird das ja durch die Metallstreben gestützt, die zum Batteriekorb geben, das würde ich heute auch gleich mit GFK an den Seiten Verstärken, also die stelle hinten über den Rad, da wird das komplette Heck dram gehalten, viele setzen sich aufs Heck, was man keinesfalls tun sollte, dann brechen diese Metallstreben nämlich

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Wertungen: williblechklopfer

Jasach

Neues Mitglied
14.05.2024
13
Schwarmstedt
Moin Sven, dann für die ausführliche Antwort. Der Laden erscheint gut. Mit welchem Gewebe arbeitest Du? Ich habe noch 163er Glasfilamentgewebe körperbindung. Tut es das oder gibt es etwas das besser um Ecken geht?
 

Anmelden

Neue Themen