Querschnitt Batteriestromleitung - Elektroauto Forum

Querschnitt Batteriestromleitung

Responsive Image

Spy

Neues Mitglied
18.05.2009
10
Hallo zusammen

Ihr redet immer wieder von Schweisskabel, was ist der Vorteil von diesem Kabel?
Ich vermute mal, dass es mit der Beweglichkeit zu tun hat? Aber eigentlich sollten ja während des Betriebes keine grossen Bewegungen auftreten?

mfg Luca

 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Schweißkabel - ich denke mal auch wegen der Verfügbarkeit wenn zu einem guten Kurs - wenn...man eben...
 

Manfred aus ObB

Bekanntes Mitglied
12.12.2006
7.086
[quote Spy]Hallo zusammen

was ist der Vorteil von diesem Kabel?


[/quote]

Gibts in Rot und Schwarz noch richtig angeklemmt und Plus und Minus hat ein
farblich passendes Zuhause
 

Michael H-A

Aktives Mitglied
02.07.2006
332
OK, hat jemand günstige Bezugsquellen für 50mm² Leitung (mit Preisangabe)?
Kabelschuhe und eine Quetsche bräuchte ich auch dazu.

Wenn man mal die Google-Suche bemüht, werden haufenweise Audiokabel in 50mm² angeboten.
Weiß jemand, wie viel Strom ich durch die Leitungen schicken darf?
Hängt doch sicher auch von der Isolierung ab, richtig?
Der Link wurde entfernt (404).
 

Spy

Neues Mitglied
18.05.2009
10
[quote Michael H-A]
Wenn man mal die Google-Suche bemüht, werden haufenweise Audiokabel in 50mm² angeboten.
Weiß jemand, wie viel Strom ich durch die Leitungen schicken darf?
Hängt doch sicher auch von der Isolierung ab, richtig?
Der Link wurde entfernt (404).
[/quote]

Hallo

Nein der Strom hängt vom Querschnitt ab, siehe Tabelle auf Seite 2.
Die Isolierung hat Einfluss auf die Spannung.

Ich würde nicht das billigste Kabel wählen, bei denen wird die Isolierung gerne Spröde und dann musst du die Kabel auswechseln.

Das Audiokabel scheint mir eine sehr dünne Isolierung zu haben, bei 120V würde ich da schon eher zu Schweisskabel oder ähnlich zurückgreifen.

mfg Spy
 

Spy

Neues Mitglied
18.05.2009
10
Achja, meine Recherchen haben ergeben, dass es sich bei dem von DMC angebotenen Kabel auch um ein Schweisskabel handelt. Man sollte also problemlos Schweisskabel benutzen können.


mfg Spy
 

Michael H-A

Aktives Mitglied
02.07.2006
332
Es ist letztendlich 50mm² Kabel aus dem Schweißbedarf geworden.
Vorteile:
- Flexibilität
- robuste Ummantelung
- Verfügbarkeit
- Preis (7,49/m)
Danke euch allen für eure Meinungen und Tipps.
 

Berlingo-98

Administrator
23.11.2004
4.181
91365 Reifenberg
[quote Michael H-A]Es ist letztendlich 50mm² Kabel aus dem Schweißbedarf geworden.
[/quote]

Mit 50qmm liegt Du gut. Bei 250 A sind das nur 5 A pro mm2. Das erscheint mir gut, die Erwärmung dürfte sich sehr in Grenzen halten. Fass mal an nach einer guten Bergfahrt und schreib über Deine Eindrücke. Auch darüber, ob die Akkuspannung jetzt subjektiv "steifer" ist. Also weniger Spannungsabfall im Kabel echt spürbar ist. Also Anwendererfahrung hier (be)schreiben.

Bei meinem CityEl war es spürbar, dass ich dickere Kabel eingebaut habe.
 

Michael H-A

Aktives Mitglied
02.07.2006
332
Im Moment tobt über meinen Akkus ein Taifun! :-(
Werde auf jeden Fall berichten, sobald das Auto fertig ist und ich die ersten Fahrten hinter mir habe.
 

JohnnyBGood

Neues Mitglied
10.08.2009
5
Eine meine Quelle für Kabel ist beim LappKabel.

http://www.lappkabel.de/index.php?id=611471

Es gibt auch spezial Kabel ÖLFLEX TRAFFIC, aber diese Typ hat mir nicht gefallen.

Ich werde 50mm^2 empfehlen.
Bezüglich Farbe, die schwarze Kabel seht besser aus. Ihr könne farbliche Schrumpfschlauch nutzen, aber ich habe alles in Schwarz.

Gruß
 

JohnnyBGood

Neues Mitglied
10.08.2009
5
Ich können direct an Lappkabel kaufen. Die preise sind nicht zu teure. Gibts eine Preisvergleich mit andere Hersteller? Ich kenne kein andere in Deuschland nur eine in der CH.

15m ~ 100EUR

Gruß
 

Spy

Neues Mitglied
18.05.2009
10
Hallo

Der Name des Schweizer Herstellers würde mich Interessieren.

Also ich werde sicher 2 verschieden farbige Kabel verwenden, + und - sollten meiner Ansicht nach immer gut unterscheidbar sein, vor allem wenn wir Spannungen über 50V haben..

Achja, ein weiterer Deutsch/Englischer Hersteller: http://www.elandcables.de/index.html

mfg Luca
 

Michael H-A

Aktives Mitglied
02.07.2006
332
Für die Kennzeichnung der Pole habe ich farbigen Schrumpfschlauch geplant. So sind alle Anschlüsse optisch gut voneinander zu trennen. Mein Kabel ist übrigens gestern schon angekommen. Dienstag bestellt, Mittwoch geliefert :)
 

Anmelden

Neue Themen