Problem bei Umbau auf Duplex - Elektroauto Forum

Problem bei Umbau auf Duplex

  • Themenstarter hudsonvx <img src="images/world-s.png" class="glob
  • Datum Start
Responsive Image

hudsonvx

Mitglied
25.10.2010
81
Hallo zusammen,

ich hab hier noch ein kleines Problem beim Umbau auf Duplex-Kette beim Perm. Wenn ich das Ritzel weit genug vom Motor montiere damit es nicht an der Drehmomentstütze schleift kommt es in der Kurve an den Batteriekorb. Außerdem ist es gefühlt nicht so toll das das Ritzel dann soweit weg vom Motor montiert ist.

Gibt es irgendwie eine andere Drehmomentstütze die dünner ist?

BTW kann man die Stütze eigentlich zerstörungsfrei von der Konsole bekommen? Hab leider nur die Anleitung für ein älteres EL mit Thrigge...

Gruß
Olli
 

hk12

Aktives Mitglied
06.01.2009
1.695
Hallo,

die ist doch nur mit einem Bolzen mit Feder eingehangen. Das geht ziemlich einfach los.
Sind Deine Konsolenlager in Ordnung? Wenn die zuviel Spiel haben, kippt die ganze Mimik nach links Richtung Korb. Ausserdem ist bei Duplexfahrzeugen, das U, welches über den Bolzen mit der Konsole verbunden ist, auf der Ritzelseite gekürzt, um der Kette Platz zu machen.

Gruß
Horst
 

hudsonvx

Mitglied
25.10.2010
81
Moin moin,

ok das ist bei mir leider ein wenig mit Farbe etc. verklebt. Da lässt sich leider nichts mehr lösen :(

Bekommt man den Halter den auch einzeln? Ich hab schon mal geschaut aber nichts gefunden. Dann würde ich das ja gerne einmal umbauen...

Konsolenlager waren bei der letzten Kontrolle in Ordnung. Allerdings habe ich seit kurzem seltsame Geräusche (neben den Schaben der Kette) beim Anfahren. Vielleicht sollte ich die nochmal kontrollieren... :)

Gruß
Olli
 

hk12

Aktives Mitglied
06.01.2009
1.695
den Halter solltest Du bei Smiles oder Schipper bekommen. Achtung es gibt 2 Versionen die sich in der unteren Anschraubung unterscheiden.
Wenn Du den original Bolzen drin hast, kann ich mir allerdings kaum vorstellen das Du das nicht los bekommst. Er hat eine Überwurffeder die unten um den Anschraubbolzen geht. Diese mußt Du ausklappen und dann kannst Du den Bolzen seitlich herausziehen. Ist er etwas eingelaufen/ausgeschlagen mußt Du natürlich den Punkt finden an dem er nicht hakt.

Gruß
Horst
 

hudsonvx

Mitglied
25.10.2010
81
Ahh jetzt verstehe ich das Prinzip. Dann werde ich mir mal einen neuen Bolzen bestellen und dann so montieren das auf der Seite der Kette möglichst nichts absteht (Bolzen kürzen).

thx das hat mich weiter gebracht.

Olli
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Hast du das Ritzel richtig rum drauf, der Absatz gehört Richtung Motor, das funktioniert nur mit dem Orginalritzel, die Teile von Mädler haben den Konus falschrum drinnen.

Die Motorkonsole ist auf die Welle aufgepresst, die kann man nach Demontage der Welle mit einem Rohr auspressen,

die Drehmomentstütze hängt an der Motorkonsole unterhalb des Motors und ist mit so einer Federklammer mit Bolzen wie bei Gasdruckdämpfern eingehängt.

Das Ganze ist auf ein Gummi-Metalllager geschraubt das am Batteriekorb festgemacht ist.

Und bei dem Lager gibts 2 Versionen, einmal mit 2 seitigem Gewinde und einmal als 2 teiliger Gummiklotz mit durchgestecktem Bolzen.

die 2te Version hat den Vorteil daß sie nicht reißen kann bei der ersten Version ist das möglich da das ganze auf Zug belastet ist.

Die Klammer würde ich nicht rausmachen sondern die Mutter unten am Akkukorb, das geht besonders beim reinmachen wesentlich einfacher.


Gruß

Roman
 

hudsonvx

Mitglied
25.10.2010
81
Moin moin,

so Problem gelöst. Leider ist der Bolzen total festgerostet, also habe ich nun die Haltefeder komplett abgesägt und gut :) Von alleine fällt der mit SIcherheit nicht raus. Zusätzllich habe ich aber noch ein wenig Klebstoff zum Sichern an beiden Seiten verwendet :)

Das Ergebnis ist auf jeden Fall die leiseste Fahrt seid ich das EL habe *freu*

Gruß
Olli
 

Anmelden

Neue Themen