Lager In Bremsankerplatte zerbröselt - Elektroauto Forum

Lager In Bremsankerplatte zerbröselt

Responsive Image

mecanico

Mitglied
23.06.2013
158
..schön´Sonntach Abend wünsche ich - hier mal ein Bild vom Pechvogel des Jahres. Wollte die Radlage "rasch" mal wechslen, weil ich grad meine "Neuerwerbung" komplett saniere und treibe die Lager von innen aus und mir kamen gleich Kugeln und Lagerstücke entgegen....und? Wow - die Hälfe der Schale steckt noch drin! Mit 2 3mm Bohrungen von der anderen Seite und einem 3mm Federstahlstange dann den Rest rausgetrieben - soviel nur, wenn euch das auch mal passiert.
Auf den Lagerringetrümmern findet sich: "France J 00 R51/=G", oderso.....
[attachment 340 Bremsplattenschaden.jpg]
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo


Ich nehme dazu sowas http://www.profi-werkzeug.com/Abzieher/Innenauszieher---174147_173946.html

Und dazu noch die Platte erwärmen wenn das Lager verklebt war.

Kostet zwar was aber dafür hälts schon ein paar Jahrzehnte.


Gruß

Roman
 

Hobbyschrauber Mario

Aktives Mitglied
23.10.2008
871
eigentlich müsste ich mir den Titel auf die Fahne schreiben :joke:

Bei mir sind Rundrum komplett neue Lager verbaut sowohl Ankerplatten und Radlager Konsolenlager...

Und mittlerweile ist Alles Renoviert am Fahrwerk und Radlager was Verschleiß Erscheinungen hatte.

( Antriebswelle wurde aus selbst erzeugten defekt getauscht sowie das Kettenrad. )

die Ankerplatte wirst du Wahrscheinlich bei Schipper,s schnell bekommen.
 

mecanico

Mitglied
23.06.2013
158
Ha, damit wärste an den verbliebenen Rest auch nicht mehr rangekommen; ob du nu von der eine Seite drückst, oder der anderen ziehst wäre Jacke, wie Hose gewesen. Geklebt waren sie auch nicht. Fragt sich nur, wie der äußere Lagerring so hat brechen können; die einzige Erklärung wär das es überhitzt wurde. Es lag auch der innere Ring nicht mehr zentriert und das Fett war mehr draußen, wie drinnen. Der Ringrest hatte keine Kante für irgendeinen Abzieher hinterlassen.

Hallo


Ich nehme dazu sowas http://www.profi-werkzeug.com/Abzieher/Innenauszieher---174147_173946.html

Und dazu noch die Platte erwärmen wenn das Lager verklebt war.

Kostet zwar was aber dafür hälts schon ein paar Jahrzehnte.


Gruß

Roman
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.429
46
Hannover
www.litrade.de
Nö, keine Frage, sah bei mir genauso aus.
In falscher Reihenfolge Montierte Blattfedern bzw Bremsankelplatten..das endet dann genau so nach wenigen tausend km...
ICh meine da hatten wir Dich sogar mal drauf hingewisen..
Erst Bremsankeplattten montiren, dann Rad drauf und festziehen und DANN erst Blattfedern feschtschrauben..dann wieder RAd runter und aweiter machen
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge