Kurzinfos von der EVS21

Mercedes Testbirds

Autofahren bedeutet für Dich Freiheit? Fährst Du einen Mercedes EQ, einen BMW iX, iX3, i4 oder i7 oder ein Tesla Model? - Dann bist Du bei uns genau richtig!

Leiste einen wichtigen Beitrag zur Produktentwicklung und verdiene dir nebenbei etwas dazu.
Natürlich freuen wir uns auch über deine Anmeldung, wenn Du ein anderes Elektrofahrzeug fährst. 😊
» Jetzt anmelden
(Werbung)

Jens Schacherl

Aktives Mitglied
30.03.2004
1.069
Alle Angaben, besonders Zeitangaben wie "in einem Jahr", ohne Gewähr :D !
<hr>
Zum Kewet Buddy wurde das meiste ja schon geschrieben: 3 Sitzplätze, 13kW-Motor mit Reku, AHK bis 200kg Last als Serienzubehör erhältlich, Preis ab ca. 14.300€ .
Das neue Design gefällt mir sehr gut :spos: .
<hr>
Für den Der Link wurde entfernt (404). läuft gerade die europäische Zulassung, ab Anfang nächsten Jahres soll er bei einigen wenigen Yamaha-Händlern in Frankreich, Italien und Deutschland zu kaufen sein, "um den Markt zu testen".
Daten: 40 km/h Spitze, 32 km Reichweite (Li-Ionen), Motor 580W (1kWp), 45 kg Leergewicht, Preis ~3.000$ in Japan
Der Passol ist größer als er aussieht und ich (~1.83m) kann ganz bequem darauf sitzen, auch die Beschleunigung ist ok.
Wäre nur schön, wenns noch eine andere Farbe als Orange gäbe :rolleyes:.
<hr>
Der Zytek Elektro-Smart soll in 12-13 Monaten marktreif sein.
Zytek liefert die Motor, Batterie (ZEBRA) und das Know-How, Umrüstung und Vertrieb übernimmt die schon mal erwähnte Firma Riker EV.
Vermutlich wird er aber zuerst in den USA angeboten.
Am Stand waren eine schon fertig umgebaute Linkslenker-Version zu sehen (obwohl Zytek in England sitzt ;-) ) und ein sehr interessantes "Naked"-Modell zu sehen.
<hr>
Vom Der Link wurde entfernt (404). gibt es ab Oktober diesen Jahres endlich auch eine Linkslenker-Version.
In England verkauft er sich unter dem Namen "G-Wiz" anscheinend relativ gut (für ein EMobil!), vielleicht findet sich ja noch ein deutscher Importeur/Händler.
Der gezeigte neue "Reva NXG" war ausdrücklich als "Designstudie" gekennzeichnet und sah aus wie ein Smart Crossblade :sneg:.
Besser wärs gewesen, sie hätten den neuen Antrieb mit ZEBRA-Batterie und 120km/h Spitze/200km Reichweite gleich in ein "richtiges" Fahrzeug eingebaut.
<hr>
Auf dem Vectrix-Roller durfte man leider nur als Passagier probefahren. Beschleunigung und Design sind spitze :spos:, aber ob das Verkaufskonzept mit "franchise stores" etc. im im Vergleich zu Italien oder Frankreich weitgehend rollerfreien Deutschland funktioniert?
Die Produktion soll Anfang 2006 an 2 Standorten in den USA und Polen starten.
<hr>
Vom Venturi Fetish waren gleich 2 fahrbereite Exemplare vertreten, Probefahrten waren allerdings nicht möglich (vielleicht wenn ich mit 10% Anzahlung gewunken hätte).
<hr>
Den Maranello 4cycle gibts nicht nur als 4-Takter, sondern auch als Diesel, Elektro (55 km/h) und Hybrid (80 km/h) ! Preis 11.000 - 15.000€.
<hr>
Elektrobus ZEUS aus den Niederlanden, in Italien sind schon etliche im Einsatz: http://www.spijkstaal.nl/asp/producten.asp?lang=eng&groep=310
<hr>
VW, Mercedes, Peugeot und Citroen waren natürlich auch da und zeigten wieder die üblichen Fahrzeuge & Prototypen, die man entweder nicht mehr kaufen kann oder nie kaufen können wird.
Dazu ein Modell des neuen Lexus Hybrid bei Toyota und das gleiche in Brennstoffzelle bei GM/Opel.

Sonst gabs leider keine aufregenden Neuheiten - irgendwie hat sich seit der EVS18 nicht viel verändert.
Alles ist immer noch "Zukunftstechnologie" :angry:.
Hoffentlich kommt sie bald mal, die Zukunft...

Gruß Jens
 
G

gerhard s.

Guest
hallo jens,

auch mir gefällt der neue kewet6 sehr gut.

aber:

ist der neue kewet auch in deutschland erhältlich - wenn nicht, kann man ihn ohne probleme einführen und bei uns zulassen?

gibt es generalimporteure oder deutsche vertriebsstützpunkte?
norwegen ist mir etwas weit! :-(
 

Anmelden

Neue Themen