Kugellager und Motor drehen - Elektroauto Forum

Kugellager und Motor drehen

  • Themenstarter hudsonvx <img src="images/world-s.png" class="glob
  • Datum Start
Responsive Image

hudsonvx

Mitglied
25.10.2010
81
Hallo zusammen,

im März schaffe ich es nun endlich meinen Motor zu drehen (hab jemanden in der nähe gefunden der mir die Nut in der Welle verbreitern kann) und wollte nochmal nachfragen: Die Nut muss 4cm in Richtung Mitte verlängert werden richtig?

Muss das Timing vom Motor anschließend geändert werden?


Bei der Gelegenheit wollte ich auch einmal alle Lager tauschen da ich manchmal das Gefühl habe das eine oder andere Geräusch kommt daher...

Die 4 Lager in den Hinterrädern sind 6004er. Sind die Konsolenlager beim Fact4 auch 6005er?

Welche Größe haben die 3(?) Kugellager im Vorderrad und die beiden Lager in der Lenkung?

Gruß und schonmal Danke
Olli (BleiAkkuFahrer :)
 

Ben-EL

Aktives Mitglied
29.12.2009
606
Hallo Olli,

es ist die Nut vom TT (nicht PERM) Richtung Antriebsrad um fast 2cm (besser 2cm) verlängern.
Motorkonsole auf der Welle drehen mit allen Teilen auf der Welle, also alles andersherum aufschieben und festmachen.
Motorkonsole mit Kettenrad ausrichten, bei mir musste etwas vom Akkukorb weg und der Wischwassserbehälter.
Dann noch Loch bohren für Drehmomentstütze und seitlich ein Blech, damit kein direkter Schmutz an die Motorkohlenabdeckung kommt.

Hier meine Bilder vom letzten Jahr:




Viel Erfolg bei deinem Umbau, auf jedenfall ist es besser!!
Gruß
Ben
 

Ben-EL

Aktives Mitglied
29.12.2009
606
Ne leider nicht gemacht damals.

Bin mit einem ca. 3cm breiten, 3mm dicken Alu vom Kofferraum (nunja der kleine Bereich) neu Richtung Akkukorb zum Abstützen des Kofferraums und Entlasten des Akkukorbes gegangen.

Weiterhin habe ich noch 2x 3cm x 3mm Aluschienen unten oder war es oben an den Akkukrob angeschraubt damit dieser wieder mehr Stabilität bekam.

Zu dem stehen meine Akkus auf der Vollfläche der Akkuheizung was auch nochmal das Gewicht geringfügig verteilt.

So bin ich letztes Jahr gefahren, auch nach Dänemark durch Ost-Deutschland und fahre jetzt noch so.

Gruß Ben
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.452
46
Hannover
www.litrade.de
hach..ich scheue mich an meinem neuen Verzinkten, grundiertem, lackietem und Unterbopdengeschützten Batteikorb dranzugehen und wieder neue Korrosionsnester zu provozieren....daher zögere ich dermaßen :)...
 

hudsonvx

Mitglied
25.10.2010
81
Moin moin,

vielen Dank für die Infos. Ich werde mal berichten wenn ich den Umbau hinter mir habe....

Leider muss ich meinen verzinken + Pulverbeschichteten Korb auch wieder angreifen aber was solls :) Problem ist das mein Isolierters Batteriefach genau bis zu Versteifung geht, da muss ich mir nochmal was einfallen lassen wie ich das schmaler bekomme....

Die Kofferraum-Stütze muss ich eh neu machen da die Befestigungspunkte im Kofferraum ausgebrochen sind.. :(

Gruß
Olli
 

Anmelden

Neue Themen