Fragen eine Anfängers - Elektroauto Forum

Fragen eine Anfängers

Responsive Image

KLUwe

Neues Mitglied
04.02.2007
23
Hallihallo!

Zuallerserst muß ich mich mal bei all denen bedanken, die mir schnell und kompetent auf meine erste Frage zum Kauf eine CITYel antworteten. Nun hab´ich mir so´n Gefährt gekauft (BJ 03). Nach rund 100 gefahrenen km tauchen weitere Fragen auf:
a) wo kann ich technische Unterlagen, wie bspw. Schaltplan (evtl. auch download oder eine CD) zu dem Fahrzeug bekommen?
b) der Tacho setzt sporadisch aus, zeigt dann wieder 70 km/h und vielleicht dann auch mal wieder die tatsächliche Geschwindigkeit - Wackelkontakt?
c) das kleine Batterie-Symbol ("Pfeil zeigt auf Batterie") blitzt ständig kurz auf - normal?
d) bei den starken seitlichen Böen auf meiner heutigen Heimfahrt hatte ich das Gefühl, der Antrieb setzt gelegentlich aus ?!?
e) zwischen den Dichtungen der oberen und der unteren Wanne bleiben in geschlossenem Zustand rund zwei cm Luft - soll das so sein?

Schon vorab vielen Dank für eure Mühe und ein schönes Wochenende

Uwe

PS
Wenn mal einer von Euch am nördlichen Ende der deutschen Weinstraße "tanken" muß/möchte --> einfach melden
 

XSiteZ

Mitglied
14.08.2006
87
zu e)

Wieweit die Haube des EL schliesst, wird mit den Distanzplättchen unter dem Verschlussbügel hinten eingestellt. Da wo das Schloss greift. Einfach so viele raus nehmen, bis man die Haube noch gut von Hand zu kriegt. Ein kleiner Spalt ringsrum bleibt immer bestehen. Falls dich der (bei kaltem Wetter) nervt gibt es Abhilfe. Sie mal hier, hier findest du vielleicht eine Anregung:
http://www.cityel-gt.de/ bei Bernhard (ganz links)

Direktlink:
Der Link wurde entfernt (404).

Grüsse
XSiteZ
 
Hallo Uwe,
zu deinem Problem mit dem Spalt zwischen Ober- und Unterteil habe ich eine schöne Lösung gefunden:

Du besorgst Dir von der Firma Rittal 2 St. selbstklebende Klemmprofile mit der Artikelbezeichnung SZ 2573.000. Dies ist ein Schaumstoff der zum abdichten von Kabeleinführungen bei Schaltschränke (gegen Staub) verwendet wird.
Diese sind 3m lang. Du brauchst 2 Stück. Zu bekommen sind diese bei jedem Elektrogroßhandel bzw. kann sie dir jede Elektrofirma besorgen.
Die Kosten liegen für beide zusammen so bei 20 Euro.

Der Einbau ist dann Sehr einfach:
Am Besten Du beläßt die vorher erwähnten Einstellplättchen wie sie sind.
Nachdem die Oberseite des Gummiprofils der Bodenwanne gründlich gereinigt wurde klebt man das in der Breite genau passende Rittal-Profil am besten von vorne nach hinten auf diesem Gummi.
Irgendwann reichen die 3m nicht mehr dann nimmt man das zweite Stück.
Wenn ringsherum verklebt wurde, das überhängende Stück einfach abschneiden.
Jetzt läßt sich die Haube jedoch erfahrungsgemäß nicht mehr komplett schließen. Ich habe dann mit einem sehr scharfen Messer vorsichtig den Schaumstoff an den zu engen Stellen der Länge nach wieder abgeschnitten.

So bekam ich mein (und andere El"s) sehr dicht und meine Knie danken es mir.

Einen Nachteil gibt es jedoch:
Wenn es regnet saugt sich dieses Profil ein wenig mit Wasser voll und wenn man beim ein-oder aussteigen sich auf die Seitenwand setzt hat man eine nasse Hose.

;) ;)

 

Sinisa M.

Mitglied
29.11.2006
71
Hi, Uwe

zu b):
Sowes hatte ich mal.
Schau ob der Impulsgeber verstellt ist, also abstand zu Magnet oder Lage (dann soll man IG bischen drehen).

Grüß, Sinisa
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.452
46
Hannover
www.litrade.de
Und wie ist es mit beschlagenen Scheiben?
Ich kann mir vorstellen das man ständig beschlagene Scheiben hat, wenn kein Luftaustausch mehr stattfinden kann.
Gerade bei temp um 0° sehe ich hier ziemliche Probleme

 

Friedhelm Hahn

Aktives Mitglied
19.06.2005
1.483
...Scheibenheizung / Ventilator Stufe 1 reicht gegen beschlagene Scheiben.
Bei extremer Feuchtigkeit den Ventilator auf 2 laufen lassen, bzw. die Umluftklappe vorübergehend auf Frischluft schalten.
Funktioniert auch noch bei 48V, ohne Umbau.
Nur die 2. Heizstufe verabschiedet sich bei 48V...

 

Thomas Diener

Neues Mitglied
24.05.2006
32
Hallo,

um beschlagenen Scheiben entgegenzuwirken, schwöre ich auf Antibeschlagspray. Hält ne ganze Weile.
Die Wirkung des Gebläses läßt sowieso einiges zu wünschen übrig.

Zur Abdichtung habe ich mir breits vor Jahren "Moosgummi" besorgt.
Gibt´s im technischen Fachhandel. z.B. bei: www.jmettler.de .

Mit doppelseitigem Klebeband an der Haube befestigt, ist das eine kostengünstige Möglichkeit zur Abdichtung.
Dichtet gut gegen Zugluft und bewirkt keine mechanische Belastung der Haube, wegen hoher Flexibilität .

Gruß
Thomas
 

Friedhelm Hahn

Aktives Mitglied
19.06.2005
1.483
...die Wirksamkeit des Warmluftgebläses auf die Windschutzscheibe muss man natürlich relativieren:
Beim 36V Bordnetz wird in der ersten Heiz-Stufe mit 400W geheizt, das kann bei beschlagenen Scheiben schon eine Weile dauern, vor allem, wenn man sparsam damit umgeht und erst heizt, wenn´s pressiert...
Bei 48V verdoppelt sich die Heizleistung (P = U² / R), die Wirkung ist deutlich besser!
Sicherlich habe ich mit meinen 400 NiCad´s gut Reden im Winter. Für die täglichen 15km muss trotz dauernder Gebläse- u. Sitzheizung nur jeden 2. Tag nachgeladen werden (48V 50Ah).
Die 2. Heizstufe habe ich leider mit der erhöhten Spannung gehimmelt...
Gegen hartnäckiges Beschlagen ist immer ein Microfasertuch mit an Bord.
Das verhindert auch beim Cabrio ein gelegentliches Durchtropfen über der Sonnenblende, wenn man das Tuch bei Regen dazwischenstopft :)

Stets eine klare Sicht!

 

SB

Aktives Mitglied
19.05.2006
1.841
http://elweb.info/dokuwiki/doku.php?id=heizung_zum_freihalten_der_scheiben
 

Friedhelm Hahn

Aktives Mitglied
19.06.2005
1.483
Dass es im Cabrio (beim verschlossenen Verdeck) deutlich mehr ziehen soll, als in der geschlossenen Version, kann ich nicht bestätigen.
Beim Cabrio-Verdeck gibt es offenbar 2 Versionen (lt. Ersatzteilliste dänische u. deutsche Ausführung). Kennt jemand die Unterschiede?
Die Haupt-Undichte ist und bleibt immer noch die Haubendichtung zur Karosse.
Die sollte bei meinem EL auch längst verbessert sein, diesen Winter ging´s noch mal ohne...
Vor 2 Jahren hatte ich zusätzlich eine leichte Decke über die Knie gelegt, zusammen mit der Sitzheizung lässt sich´s aushalten.
Heute fahre ich das erste Mal den dritten Tag ohne nachzuladen ins Büro.
Ohne Heizung müsste es reichen :rolleyes:...

Einen schönen Frühlingsanfang

 

Anmelden

Neue Themen