In Deutschland gab es vor vielen Jahren schon mal einen Elektroporsche, ich glaube, es war ein 924. Hat ein Kollege in Poppenhausen gemacht, und stand damals mit Bild als Kurznachricht in den Solarmobil Mitteilungen.
In den USA sind 1999 bei der Tour de Sol (ich war dabei) zwei von diesen 914er elektrisch gefahren, beide aus Arizona. Mehr dazu unter www.nesea.org und dann durchklicken auf die tour de Sol.
Außerdem kenne ich noch den Raps-Porsche von Wolff. Der hat einen VW-Diesel-Motor in den Porsche eigebaut und dann auf naturbelassenes Rapsöl umgebaut (was er auch gewerblich macht). Wir standen auf so manchen Ausstellungen nebeneinander und haben geschwätzt.
Statt Porsche würde mich ein leichter englischer Sportwagen reizen, und angeschaut habe ich mir das auch schon mal. Mir fehlt halt der Sponsor dafür, das Projekt würde doch schnell 100 000 bis 200 000 DM Kosten (davon rund 30.000 DM der Wagen als sogenanntes rolling chassis, also komplett ohne Motor.) Antriebe für sowas gibts, ich dachte so an mindestens 20 bis 40 kW.
Solch ein wirklich schneller und leistungsfähiger Sportwagen fehlt uns in Deutschland, daran ändert auch der Hamburger Lotus mit Brusa Antrieb nichts, und auch nicht der GUN auf Lotus-Basis mit Lynch Motor von Stefan Rittler / Martin Kyburz (gefahren z.B. auf der Tour de Ruhr). So ein Sportwagen wäre mal wirklich e-motion und wir kämen vom Image der Behindertenfahrzeuge weg. Wer also macht mit? Vor allen Dingen bräuchten wir Geld, natürlich auch Zeit und Mitarbeit. Das know how ist da, jedenfalls habe ich eine ungefähre Vorstellung davon, wo ich es suchen würde.
Gruss, Roland Reichel