Dreifachkette für,s EL? - Elektroauto Forum

Dreifachkette für,s EL?

Responsive Image

Hobbyschrauber Mario

Aktives Mitglied
23.10.2008
871
hallo leute,

Hat schon mal jemand eine Dreifachkette mit passenden Ritzel in seinen El eingebaut und gefahren?

[Die frage tat sich mir auf da die meisten Duplexketten meist keine 15.000km +/-1000Km überstehen]
(zumindest noch von keiner gelesen die dan noch gut in schuss sind.)

Meine Frage :

Wie sinnvoll oder sinfrei wehre es so eine kette mit passenden Ritzeln in ein El ein zu bauen.
[Wobei mir auch Kettenspanner und ein selbstschmiersystem in den sinn kähme als upgrade.]


[Also ich bin ja eigentlich Zufrieden mit der Dublexkette ,aber wenn man so am basteln ist fällt einen so eine frage schon mal ein.]
 

hk12

Aktives Mitglied
06.01.2009
1.695
Hallo Mario,

die Überlegung hatte ich auch schon einmal. Allerdings reicht der Platz (bei meinem Perm) ohne Umbauten nicht und ich habe die Erfahrung gemacht, dass in erster Linie der Dreck und das Wasser der Kette zu schaffen machen. Nachdem ich im Sommer, bei trockenem Wetter, gemerkt habe, dass meine Kette mit anständiger Schmierung nur selten nachgespannt werden muß, habe ich im Winter einen Kettenöler eingebaut. Dieser arbeitet wirklich Klasse, kann aber gegen die Nässe und den Dreck der letzten Wochen nicht anstinken.

Die Kette benötigt vorrangig einen Schutz und dann könnte die Triplex den Bergfahrern noch ein Stück weiterhelfen.

Gruß
Horst
 

ba0547

Aktives Mitglied
23.07.2008
690
Nordbayern
Hallo,

fahr seit ca. 5000 km mit ner einfachkette rum. Leider hat mir der Vorbesitzer nicht genannt wie lange das Ding schon in meinem EL ist. Wußte der wohl selbst nicht?

Eine Dreifachkette finde ich, bei der Kraft und den Momenten die übertragen werden, nicht notwendig. Für die Duplex oder Simplexketten würde ich empfehlen die Dinger möglichst regelmäßig zu schmieren und in einer möglichst staub und schmutzfreien Umgebung laufen zu lassen. Mit der Billigplastikriemenabdeckung von CC ist das eher schwierig zu bewerkstellingen. Manche machen auch den Fahler die Kette zu stramm zu spannen und dadurch die Lebensdauer der Motorlager, der Ritzel und der Kette entsprechen zu verkürzen. Nach 15000 km sollte dein großes Kettenrad noch in Ordnung sein. Was zu wechseln ist, die Kette und das Ritzel. Kostet bei bastelwastel24 einige wenige Euro und die Kiste ist wieder in Schuß.

Soweit meine Meinung.

Servus, Harald (Maschinenbautechniker, Bosch GmbH)
 

Hobbyschrauber Mario

Aktives Mitglied
23.10.2008
871
Es wahr ja auch nur eine überlegung da mein Bergprofiel der duplexKette abverlangt.
(und ich möchte meine Komponenten nicht unötig Quälen)


 

KLUwe

Neues Mitglied
04.02.2007
23
Hallo Ihr EListi!
Nachdem ich bei km-Stand 8.000 eine Billig-Industrie-Kette eingebaut hatte und diese nun (bei km-Stand 10.000) trotz Kettenöler schon wieder rausschmeißen mußte, habe ich mir jetzt eine Wippermann Marathon gegönnt. Die gleiche Kette habe ich vor mehr als einem Jahr in einer Anlage eines Kunden verbaut. Sie tut dort (ohne Schmierung!) zuverlässig ihren schweren Dienst im 3-Schicht-Betrieb. Klasse Teil!! Knackpunkt: die Fa. Wippermann verlangt einen Mindestbestellwert. Deshalb habe ich nun reichlich 4 m Kette und Schluß-Glieder hier rumliegen - die werden wohl für die nächsten 100.000 km ausreichen ;-)).

Fazit:

Mit Schmierung und qualitativ hochwertigen Komponenten ist nicht zwangsläufig eine Konstruktionsänderung nötig.

Aller dann
Uwe
 

Hobbyschrauber Mario

Aktives Mitglied
23.10.2008
871
Das stimmt schon Uwe (danke für den wink mit dem Zaunpfahl!)

wenn ich meine Kette denechst rausschmeisse werde ich mir mal eine Wippermann zulegen und es mal Probieren.
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Informier uns mal wie es mit der Reibung aussieht, sprich ob die Reichweite gleich bleibt, die Ketten gibts unter verschiedenen Bezeichnungen auch bei anderen Lieferanten.

Ich muß demnächst das Kettenrad tauschen nach gut 26000 km, da kommt dann auch ne neue Kette ein, wenn die Erfahrungen gut sind dann bau ich mit auch so eine ein.


Gruß

Roman
 

Sascha_W

Aktives Mitglied
23.04.2006
346
Ich fahre auf meinem 11/76er Bastelwastel Kettensatz auch eine Wippermann Marathon Kette.
Leider habe ich keinen Vergleich zu einer anderen Kette aber unsere Schlosser sind begeistert von den Teilen, sollen wirklich 3x länger halten.
Carsten (inoculator) meinte, mein EL sei leiser als seins - nu ja, hab ja auch erst 150km damit gefahren.
Ich hoffe, die Kette hält, was sie verspricht.
 

Hobbyschrauber Mario

Aktives Mitglied
23.10.2008
871
ich werde es wohl so machen das ich die Kette noch weiterfahre nur das ich mir für den Fall der fälle eine Wippermann Ersatzkette ins EL lege (in Weißöl verpackt in einer Tüte, Werkzeug habe ich ja sowie so immer im El.)

Wenn ich die kette Tausche dan erst wenn sie mindestens 10.000km gesehen hat.
(sonst hätte sich der aufwand beim umbau nicht gelohnt.)
 

Sascha_W

Aktives Mitglied
23.04.2006
346
[quote Mario]Wenn ich die kette Tausche dan erst wenn sie mindestens 10.000km gesehen hat.
(sonst hätte sich der aufwand beim umbau nicht gelohnt.)[/quote]

Vorsicht, bei zu langer Kette verheizt Du Dir die Kettenräder und dann hat sich der Umbau erst recht nicht gelohnt.
So teuer ist die Kette an sich auch nicht, da kommt ein Rippenriemen erheblich teurer.
 

inoculator

Bekanntes Mitglied
19.04.2006
5.044
Hallo,

also nach dem letzten Wechsel, wo Kettenblatt, Ritzel und Kette zusammen getausch wurden, hat sich mein Kettenverschleiß -in diesem Fall die Längung der Kette; meiner Meinung nach etwas erhöht.

Einzige Änderung ist die Tatsache, daß die Welle gerichtet wurde und die ganze Mimik jetzt sehr rund läuft.

Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob es evtl. produktionsbedingte Qualitätsunterschiede bei den Ketten gibt. Aber woher sollte ein so spürbarer Unterschied kommen:

Ich bin sonst etwa 3000 bis 5000km mit einer Kette gekommen.
Dabei kann ich in 4 Stufen nachstellen.
Jetzt bin ich nach etwa 1000-1500km schon auf Stufe 3 -die normalerweise erst bei etwa 3000km kommt.

Die Kette von Sascha ist schon etwas für Menschen mit Hang zum vergolden der Stromverbinder ;-)
Vollverchromt.

Ich hatte den Eindruck, daß sie leiser läuft als meine.

Sascha, kannst Du mir mal eine mit 43 Gliedern und Kettenschloss fertig machen?

Gruss

Carsten
 

Sascha_W

Aktives Mitglied
23.04.2006
346
[quote inoculator]Sascha, kannst Du mir mal eine mit 43 Gliedern und Kettenschloss fertig machen?[/quote]
Restbestand ist gerade leider ... wech :(
Das wird sich aber sicherlich andern ;)
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.452
46
Hannover
www.litrade.de
"Ich bin sonst etwa 3000 bis 5000km mit einer Kette gekommen"
Mit wieviel Strom fährst Du??
Meine Simplex Kette hätte ja schon die 15.000km geschaft!!
Bei der Duplex weiß ich es jetzt ledier nicht genau, weil ich die Zwischendurch mal getauscht hatte, das hatte aber andere Gründe.
Werde sie aber jetzt demnächst das erste oder zweite mal nachspannen nach ca, 4000km!!
Ok, die hängt jetzt schoooon ein weeenig durch :) aber da die nicht so schnell abspringt lieber einmal zu wenig als zuviel gespannt...
 

inoculator

Bekanntes Mitglied
19.04.2006
5.044
Hallo Sven,

im Regelfall habe ich den Begrenzer auf 100A.
Die magnetische Bremse wird mit etwa 40% beigemischt.

Willkommen in den Bergen, Flachländer ;-)

Gruss

Carsten

PS:
100% Magnetische Bremse= EL aus 50km/h innerhalb von etwa 20m auf Schrittgeschwindigkeit ;-)
Nur Karbonscheiben sind schöner.
 

Hobbyschrauber Mario

Aktives Mitglied
23.10.2008
871
Also die Kette belibt ja net mehr lang und mein

(9300km hat die ja schon runter und wenn ich so weiter fahre dann dürfte die noch gut 2000km halten.)[ich tausch se bei 10.000km gegen die Wippman (Spätestens ende März)]


offen topic:/
App: Ich Fliege ende März nach London Southwark (Arbeitsreise)
(neues Bürogebäude [Sicherheitstechnik mit einrichten])

Kann sein das ich da dann hängen bleibe und umziehe.
mein Arbeitgeber schlug mir jedenfals da eine Arbeit und Wohnort vor.
(was soll ich sagen habe gesagt ich sehe mir das an und wenn,s mir Gefällt ziehe ich um)

Werde aber weiterhin aktiv bleiben als El,ist.


 

inoculator

Bekanntes Mitglied
19.04.2006
5.044
Mario,

nimm mit, was Du bekommen kannst.

Du hast meinen absoluten Neid im Nacken ;-)

Viel Spaß im Nebel.

Gruss

Carsten
 

Sascha_W

Aktives Mitglied
23.04.2006
346
Neid ist die höchste Form der Anerkennung
Bei den Lebenshaltungskosten in London fällt dann auch ein LiPo Akkusatz nicht so ins Gewicht ;)
 

Sascha_W

Aktives Mitglied
23.04.2006
346
[quote inoculator]Sascha, kannst Du mir mal eine mit 43 Gliedern und Kettenschloss fertig machen? [/quote]

rofl,
das kann ja nicht klappen mit insgesamt 44 Gliedern
weil:

42 ist die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest

- und genausoviele Glieder hat meine Kette -
die muß ewig halten ;)
 

Hobbyschrauber Mario

Aktives Mitglied
23.10.2008
871
Naja leuz ich bin ja noch ein Paar wochen hier.
und mein El muss ich wohl oder Übel Tour Tauglich machen.

Mein Abeitgeber meinte da müste ich das hier lassen.

meine antwort darauf: Dann werde ich wohl eine etwas Längere fahrt nach gb haben.


Es ist nur gut das ich in letzter zeit Geld für Neue Akkutechnik beiseite geschaft hatte.
(Saft gibt Kraft
STM 5-100 MR [6 blöcke] 100Ah(c3)@36V morgen kommen sie ins EL.

Drei in den Korb und die anderen drei kommen erstmal in einen Kustoff kasten den ich auf die Motoraum abdeckung stelle. [mit Spanngurten am am Überrollbügel gespannt (Profiesorisch)]
[habe im Elwikki eine gute alternative gefunden (Korsett) die ich übernehmen werde.]

Kellymotorcontor (kann im spannungs breich 24 bis 72 Volt betieben werden)
[für 200A dauer last ausgewiesen]
[stammt noch vom Vorbesitzer]

Meinen alten Zivan NG3 (auch vom Vorbesitzer)

[Lade punkte habe ich mir auchschon organisiert.
(Alle 50 bis 60km kann ich laden. bei freunden und bekannten)]

restlichen Urlaub mir jetzt auch genommen (Mit fliegen hat sich,s ich Fahre)

[den Kanal werde ich von Calais nach Dover mit der Fähre fahren.
[ ich kann dann auch gleichzeitig mein EL sogar laden. :cool:]

Heuteabend um 23:30 geht es erstmal los nach Amstedam Freund besuchen!
[App:mein kollege schweißt mir das Korsett in seiner Werkstatt.
(kollege kommt aus der Tiefer Härter breiter ecke ;) )]
(einen Tag werde ich da bleiben)

Donnastag abend geht es dann weiter nach Calais (Freitag morgen bin ich dann auf den weg nach Dover zu meiner Freundin Jesika wo ich bis Sonntag abend bleibe.)

Montag bin ich dann in London und fahre gemütlich Frühstücken und dann gehts zur Arbeit.

[Also meine nechsten tage sind Verplant]

[Bin Montag wieder Online wenn ich in meine Wohnung ziehe]
(mein DSL behalte ich [Sat DSL] zwar net schnell aber man kann es welt weit nutzen.)

Bis denechst El-Fahrer gemeinde !
 

Anmelden

Neue Themen