Clio electrique - Startprobleme - Elektroauto Forum

Clio electrique - Startprobleme

Responsive Image

Rainer M

Mitglied
01.09.2009
67
Hallo, seit kurzem hat mein Renault Probleme - die Innenbeleuchtung ist schwach und wenn ich den Schlüssel auf die Startstellung drehe, dann geht erstmal nichts - nur ein leises Surren. Nach drei - vier Versuchen geht es KLACK - irgendein Relais bei den Batterien macht den "Lärm" und der Bordcomputer springt an, der Motor läuft...
Was kann das bitte sein? Danke für Tipps und Hilfe.
 

Max E.

Aktives Mitglied
06.04.2007
636
Ich würde mal die Spannung der Bordbatterie messen. Der DCDC-Wandler sollte eigentlich immer für ein passendes Niveau sorgen, aber wenn die 12V-Batterie schwächelt, klappt das nicht.

Viel Erfolg
Olaf
 

Jens Schacherl

Aktives Mitglied
30.03.2004
1.069
Hallo Rainer,

prüf mal die Masseleitung von der 12V-Batterie zum Chassis.
Die hatte bei meinem Express durch Korrosion einen Übergangswiderstand, und beim Versuch die Hauptschütze zu schalten brach die 12V-Spannung soweit zusammen dass die Elektronik wegen Unterspannung abgeschaltet hat.
Das führte genau zu den von Dir beschriebenen Symptomen.

Hat damals ein Weilchen gedauert, bis ich drauf gekommen bin :rolleyes: .

Gruß Jens
 

Max Mausser

Mitglied
12.04.2006
109
Hallo Rainer

Hatte vor 3 Tagen das selbe Problem.
Bei mir wurde die Boardbatterie (12Volt im Motorraum) nicht mehr geladen.

Einfacher Test:
Messe mal die Spannung der 12 Volt Batterie.
Diese sollte ca. 12-13 Volt betragen wenn die Zündung nicht eingeschaltet ist.

Wenn man die Zündung einschaltet (Auto ist abfahrbereit) steigt die Spannung auf ca. 13.8 - 14.0 Volt (Batterie wirde über den DC-DC Wandler (Befindet sich unter dem Hauptscheinwerfer auf der Fahrerseite) geladen.

Falls die Spannung nicht ansteigt kann folgendes defekt sein.
1. Unter der Motorsteuerungs-Abdeckung sind 3 Sicherungen versteckt.
Die mittlere Versorgt den DC-DC Wandler mit Spannung.
Diese Sicherung hat 10 Amp.
Diese Sicherung war bei mir durchgebrannt und nach dem wechseln lief alles wieder.

2. Es hat eine Sicherung auf dem DC-DC Wandler (60Amp.)
Diese kontrollieren.


Gruss aus der Schweiz
Max
 

Rainer M

Mitglied
01.09.2009
67
Hallo, danke mal für die Tipps. Ich habe die Batterie gemessen - sie hat nur 10,4 Volt. Also habe ich mal eine neue bestellt und hoffe, es lag an der Batterie.

Besten Dank!

Rainer
 

Spy

Neues Mitglied
18.05.2009
10
Hallo

Kontrolliere aber auch ob der DC/DC Wandler die Batterie lädt, ansonsten ist die neue Batterie auch bald defekt.

mfg Luca
 

Rainer M

Mitglied
01.09.2009
67
Hallo - ich habe jetzt eine neue Batterie drinnen - die Spannung der Batterie ändert sich aber nicht, das Auto läßt sich aber ohne Probleme anlassen... Die drei Sicherungen über dem Controller sind auch ok... kann der DC/DC Wandler kaputt sein? Oder ist da - hoffentlich - eine andere Kleinigkeit?

danke für eure Hilfe!
Rainer
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Wenn der Wandler kaputt ist kannst du ohne weiteres einen externen Wandler einbauen.

Gruß

Roman
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Also ich bin leider kein NICD-Fahrer ;-) , aber da drängt sich doch die behauptende Frage auf - vielleicht ist die Wandlerausgangsspannung auf ein Wert eingestellt der in etwa der Leerlaufspg. der neuen Batt. entspricht und wenn du mit einen "Schätzeisen" arbeitest wirdst du kleine Änderungen in der Tendenz nicht oder schwirig erkennen können. Aber du kannst ja auch auf Strommessung gehen und es und sehen was über den Zweig des Dc/Dc Wandlers kommt. Wenn die Batt. geladen ist und keine fetten Verbraucher an sind wird auch ein billiges Gerät mit nur einigen Ampere noch was Anzeigen können.

 

Rainer M

Mitglied
01.09.2009
67
Hallo Max,

du hast geschrieben, dass der DC/CD Wandler eine eigene Sicherung hat (oder ist das eine der drei)??

danke - die Sicherungen sind nämlich ok ...

sonnigen Gruß aus Österreich
Rainer
 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
Hallo Rainer,
[quote Rainer M]- ich habe jetzt eine neue Batterie drinnen - die Spannung der Batterie ändert sich aber nicht,[/quote]
welche Spannung hast Du

1. bei ausgeschalteter Zündung
2. bei eingeschalterer Zündung


Gruß
Alfons.
 

Rainer M

Mitglied
01.09.2009
67
Hi - hier die Spannungswerte, wenn ich auf der Batterie messe:

bei ausgeschalteter Zündung: 12,4 V
bei eingeschalteter Zündung: 12,4 V ...

da stimmt immer noch nicht alles, oder?

danke sehr.
Rainer
 

Alfons Heck

Aktives Mitglied
14.01.2008
861
Hallo Rainer,
[quote Rainer M]bei ausgeschalteter Zündung: 12,4 V
bei eingeschalteter Zündung: 12,4 V[/quote]
Also die Batterie ist im Moment geladen. Aber der DCDC arbeitet nicht; er würde sonst das Spannungspotential im eingeschalteten Zustand auf knapp 14V hochziehen.
Das heißt Du mußt im Moment Deine Borbatt. manuell überwachen und wohl von Hand extern nachladen. Sonst wird sie bald kaputt sein.


Gruß
Alfons.
 

Anmelden

Neue Themen