city el Fahrakkus - Elektroauto Forum

city el Fahrakkus

Responsive Image

turko

Neues Mitglied
11.11.2007
45
Hab einen gebrauchten city el gekauft bj 95 da sind leider keine FahrAkkus mehr vorhanden was für akkus könntet mir empfehlen ich habe täglich gesamt 25km zu fahren.Danke
 

inoculator

Bekanntes Mitglied
19.04.2006
5.044
Günstig in der Anschaffung aber Lebensdauer gering.
Effekta BTL 120 oder 100
zbsp bei: Der Link wurde entfernt (404).

Teuer aber Langlebig:
SAFT STM 100 (Link leider nicht parat)

Preislich dazwischen, neu aber noch nicht getestet:
Lithiumakkus. hohe Reichweite und lages leben lt. Herstellerangaben.

Persönliche empfehlung:
Auf alle fälle auf 48V umrüsten. Dann halten mein angemessener Fahrweise (Strombegrenzer) auch die Effektas länger.

hope this helps

Carsten
 

turko

Neues Mitglied
11.11.2007
45
was muß mann alles ändern damit man auf 48 volt änderung hat, bin neu in diese szene daher keine erfahrung mit elektro autos .
 

andreas Andreas

Aktives Mitglied
25.10.2005
1.402
Hallo
25km täglich mit Thrige Titan und 36V sollten bei nicht zu viel Stadtverkehr und ohne größere Berge mit normalen Bleibatts und altem Lader kein Problem sein. Das Problem ist, daß die Bleibatteriepreise nur eine Richtung kennen: Steil nach oben. (Als Anfänger) solltest Du einen Cityel-Händler haben, der Dir im Falle eines Problems schnell und unkompliziert helfen kann. Ich habe viel Zeit und Geld verplempert, weil ich den Produktionsfehler an meinen Batterien nicht erkannte und Probleme beim Laden vermutete.
Batterien deshalb immer mit Garantie kaufen, und zwar an einem Ort, den Du auch schnell erreichst. Das ist Gold wert.
Gruß
andreas
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Es ist absolut wichtig, dass man die Verbindung der verschiedenen TÜV-Stellen untereinander selbst herstellt. Die haben in ihrem Fundus nie die Abnahmen der anderen Stellen und wollen jedesmal alles neu machen, gegen astronomische Bezahlung natürlich. So meine Erfahrungen mit dem TÜV in Köln, wo es nach Kurzschließen der Zuständigen dann alles doch problemlos ging. Es handelte sich um Importe aus Frankreich, im Prinzip das gleiche Problem, wie dieses hier, das in Wirklichkeit keines ist. Der TÜV ist nur unorganisiert auf diesem Gebiet und nur wenige Angestellte sind bereit, Verantwortung zu übernehmen.
 

turko

Neues Mitglied
11.11.2007
45
Hab heute vom vorbesitzer erfahren das indem fahrzeug GEL AKKUS drin waren nur wieviel Ampere müssen die Akkus haben .
 

inoculator

Bekanntes Mitglied
19.04.2006
5.044
Ob GEL oder VLIES ist eigendlich egal.

VLIES hat einen etwas niedrigeren Innenwiderstand als GEL ist aber empfindlicher im Gebrauch.
GEL ist auch etwas teurer aber halt auch haltbarer als VLIES.

Von der AH-Zahl solltest Du nicht unter 80Ah anfangen. Je mehr der Akku kann, desto geringer die Entladung auf deiner Strecke und somit die Haltbarkeit.

Nur als Beispiel:

Du fährst täglich 25km und benötigst mit 36V dafür etwa 50Ah
Ein 80Ah Akku ist damit auf 63% belastet.
Ein 100Ah dagegen nur auf 50% und ein 120Ah nur 42%
Da die Zyklenzahl von der Entladerate abhängt, hält der 120Ah am längsten und der 80Ah am kürzesten.

Alles eine Frage der Relationen.

Hope it helps

Carsten
 

turko

Neues Mitglied
11.11.2007
45
Passen die 120 AH akkus in den batteriekasten wenn ja würde ich die lieber bestellen.
 

inoculator

Bekanntes Mitglied
19.04.2006
5.044
Es gibt eine 120S Version von Effekta:
Der Link wurde entfernt (404).

Unter: Elektrik -> 12V BTL und dann auf der letzten Seite die zweite von Oben für 169,38 Euro.

Die ist 10mm länger als meine 100er mit 320mm. Ich habe aber noch gut Platz im Batteriekorb. die 330mm sollten also passen. Nur mit der Isolierung könnte es eng werden -sollte aber nicht unmöglich sein.
Schneide Dir doch einfach mal zwei Bretter 330mm mal 227mm und 171 mal 227.
Beide Bretter müssen problemlos in den Korb passen, da eine längs, das andere Quer.
Dann bist Du auf der sicheren Seite


Gruss

Carsten
 

Stefan B.

Bekanntes Mitglied
30.01.2007
2.034
Hallo Turko.
Die Effekta 120 passen ohne Änderung rein. Die 25km sind mit 36V und Thrige gut zu schaffen wenn du nicht viele Berge und Ampeln (Anfahrstrom!!!) hast. Die mache ich auch mit meinen ausgelutschten Batts im Winter (mit Batt-heizung) . Die 120 er sind natürlich 1.Wahl, da wie schon erwähnt weniger belastet. Durch den Peukerteffekt steigt die entnehmbare AH-Zahl auch noch mit den hierbei niedrigeren Strömen. Ich habe die neueste ECU-Controll von CC eingebaut. Damit kann ich den Anfahrstrom auf bis zu 60A begrenzen. Ich kann dies bezüglich Batterielebensdauer und Reichweite empfehlen, wenn man die geringe Beschleunigung in Kauf nimmt (mit einem Dampfrad kann man natürlich auch höhere Ströme freigeben).
Empfehlen kann ich auch ein starkes Ladegerät mit 30-40A.
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Kann ich nur zustimmen, die Fahrweise machts, beim F4 kann man bei 48V wunderbar mit 20 bis 30A auf ebener Strecke unterwegs sein, und wenn man das Instument auf Stromanzeige umschaltet kann man beim Beschleuigen den Strom so dosieren daß man flott und stromsparend vom Fleck kommt, beim bergauffahren kann man auch auf ein paar Km/h verzichten und dafür die Belastung der Akkus fast halbieren.

Gruß

Roman
 

turko

Neues Mitglied
11.11.2007
45
Bei mir ist flachland daher hab ich glück nur der vorbesitzer hatte GEL Batterien drin gehabt er sagte zu mir das er das ladegerät umändern ließ.Muß ich bei EFFEKTA akkus Bleiakku 12 V 120 Ah (BZR/BTL12-120S wieder irgendwas am ladegerät ändern lassen ?
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Ja. die Ladeschlußspannung muß umgestellt werden, bei den Vliessakkus sind eigentlich keine komplizierten Ladeverfahren notwendig, ich gehe mal davon aus du hast noch den Trafolader drin, da gibts diverse Umbauanleitungen oder Leute die so was machen, beim Selbermachen aber aufpassen, wenn du dier die Akkus ruinierst ist das wesentlich teurer als ein paar ¤ fürs umbauen lassen zu bezahlen. Auserdem alle Akkus isolieren so daß sie auf der gleichen Temperatur sind, dann spart man sich auch teure Ausgleichsgeräte.

Gruß

Roman
 

turko

Neues Mitglied
11.11.2007
45
Trafo ist noch drin oder soll ich lieber GEL akkus kaufen?Dann bräuchte ich nichts mehr umzubauen.
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Da wirst du wahrscheinlich so viele Meinungen hören wies Akkutypen gibt. Mal so im allgemeinen:
Gel sind teurer, haben einen etwas größeren Innenwiderstand und hält länger, Vliess etwas billiger, kleinerer Innenwiderstand und lebt nicht ganz so lang, kommt allerdings auch auf das Fabrikat an, selbst der gleiche Typ kann unterschiedlich gut sein wenn er in verschiedenen Werken gefertigt wird.

Der Umbau ist so aufwendig nicht und der Trafolader nicht die schlechteste Lösung.

Wenn das Laden zu lange dauert kannst du immer noch ein Zusatzladegerät oder einen zweiten Trafolader ranhängen, die Akkus vertragen im allgemeinen wesentlich höhere Ladeströme als vom Hersteller vorgegebenen.

Gruß

Roman
 

inoculator

Bekanntes Mitglied
19.04.2006
5.044
Hallo nochmal.

Der Ladeprint ist im Auslieferungszustand auf Blei-Säure eingestellt.
Wenn Du Blei-Gel oder Blei-Vlies einsetzt und den Ladeprint (Trafolader) dafür verwenden willst MUSST Du den nach ELWiki umbauen und einstellen.

Aus persönlicher Erfahrung:
Die Investition von etwa 310 Euro -den genauen Preis bitte bei XY anfragen; lohnt sich auf jedenfall. Steifere Akkus, minimale Ladezeit und bessere Kontrolle der Akkus.
Das sind Grundvorraussetzungen für ein langes Akkuleben.

Ob Du dann Vliess oder Gel nimmst ist wieder eine eigene Frage.

Hope it helps

Carsten
 

turko

Neues Mitglied
11.11.2007
45
Danke für eure antworten hab heute den batteriekorb ausgebaut muß erstmal ein gebrauchten einbauen und einen neues handbremsseil danach schauen wir es weiter.
mfg turko
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Passe mit dem Handbremsseil auf, damit das Rad bei vollem Lenkungseinschlag auf keinen Fall dieses berühren kann. Das wäre lebensgefährlich. Ich finde es unmöglich, wie dieses verlegt ist.
 

Halreuther

Aktives Mitglied
28.06.2007
680
Hi, ich hab noch 3 120AH Effektas zu verkaufen.

Die sind 3 Monate alt und haben ca 800 km runter - also zeimlich neu.
Falls interesse besteht - einfach BESCHEID sagen.

Die taugen auch im Winter noch für 25km.

bye - Thomas aus Leverkusen
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge