Beifahrertür steckt - Elektroauto Forum

Beifahrertür steckt

Responsive Image

Wolfgang3

Neues Mitglied
16.09.2012
3
Vorige Woche habe ich versehentlich die Fernbedienung betätigt, während ich versuchte die Beifahrertüre von außen zu öffnen. Ergebnis: Die Verriegelung steckt und die Türe lässt sich weder von innen noch von außen öffnen, auch nicht von Hand oder per Fernbedienung entsperren.
Da ich nun selbst die Innenverkleidung neu isoliert habe, kann ich auch keine Garantieansprüche an die Werkstatt stellen.
Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, wie ich die Türe wieder auf bekomme? Bei geschlossener Tür kann ich leider die Verkleidung nicht abnehmen. Ist es vielleicht möglich, irgendwie durch die Fensterdichtung an das Türschloss zu kommen? Oder muss ich die Türverkleidung zerstören und erneuern?
Ist jemandem schon einmal so etwas ähnliches passiert?
Grüße
Wolfgang
 

BurgerMario

Aktives Mitglied
17.01.2011
358
Hallo Wolfgang!

Ist mir noch nicht passiert...
Scheinbar ist das Schloss verhakt und kann wohl nur "Gewaltsam" geöffnet werden :(
Aber Deine Türdämmung hat mit dem Schloss absolut nix zu tun, warum sollte da die Garantie nicht greifen??
Sowas wäre auch ohne Türdämmung passiert....

Grüße

Mario
 

p.hase

Aktives Mitglied
04.03.2012
1.340
vermutlich ist nur der bowdenzug ausgehängt, weil du ihn nicht ordnungsgemäss wieder eingehängt hast - oder - zuviel dämmung angebracht an falscher stelle was zum aushängen geführt hat.

wenn du kurz den beifahrersitz ausbaust? sind nur 4 schräubchen. geht die abdeckung dann weg?
 

Wolfgang3

Neues Mitglied
16.09.2012
3
Danke für die Tipps,
habe mir die Türen heute noch einmal gründlich angesehen. Ich sehe keine Möglichkeit, die Türe ohne Gewaltanwendung auf zu bekommen. Habe den Eindruck das Türschloss selbst ist ausgehängt oder beschädigt. Die Bowdenzüge funktionieren meiner Meinung, obwohl der Schlauch für die Verriegelung etwas hin- und und her rutschen dürfte. Ich kann die Türverriegelung mit der Fernbedienung, oder mit dem Schlüssel, oder von innen öffen und schließen. Ich höre auch eine Bewegung am Schloss. Hat aber keine Wirkung auf den inneren oder äußeren Griff.
Die Innenverkleidung kann man bei geschlossener Tür nicht zerstörungsfrei herunter nehmen, weil die vorderste Schraube nicht zugänglich ist und überhaupt zuwenig Spalt zum Herausziehen ist.
Werde das Auto wohl in die Werkstatt bringen müssen.
Wolfgang
 

Bluebird

Mitglied
10.03.2012
101
Hat nicht der ADAC professionelle Türöffnerengel? Im Prinzip musst Du ja nur die Tür einmal irgendwie aufbekommen (=Symptom). Um die Ursachenbehebung kannst Du Dich dann ja selbst kümmern, wenn die Tür erstmal offen ist.
 

p.hase

Aktives Mitglied
04.03.2012
1.340
ich würd mal den handgriffschale nebst fensterhebern rausschrauben (1 schraube) und ums eck greifen ob du schloss oder bowdenzüge erreichst. dabei musst du die folie natürlich zerstören um ans schloss zu gelangen. wenn das nicht geht, kannst du die verkleidung so abgekommen, also durch dieses loch.
 

Cavaron

Mitglied
04.01.2013
189
Wurde das Problem inzwischen gelöst? Wie und mit welchem Aufwand/Preis(Werkstatt)?

Viele Grüße
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge