A123 20Ah Chinakracher - Elektroauto Forum

A123 20Ah Chinakracher

Responsive Image

Multimegatrucker

Bekanntes Mitglied
09.09.2007
2.704
Guten abend allerseits,

ich habe die 20Ah Tüte auf Herz und Nieren getestet und kann meine Begeisterung nicht länger für mich behalten :D.
Carsten Alias inoculator konnte mir am Sonntag über die Schulter schauen als ich ohne :eek: Sense Anschlüsse die 20Ah Zelle getestet hatte.
Carsten machte mich darauf aufmerksam :spos: und nun messe ich mit den Sense Anschlüssen der Der Link wurde entfernt (404). direkt an der Zelle.
Da hätte ich schon früher drauf kommen können :hot: und somit sind sämtliche :rolleyes: Tests, die ich in den vergangenen Monaten gemacht habe wertlos und fehlerbehaftet da ich den Spannungsabfall der Leistungsanschlüsse mit gemessen und ausgewertet habe.
Heute habe ich mir die 20Ah Zelle nochmal vorgenommen :spos:.

Daten lt. Datenblatt:
LiIon A123 Batterie System 3.3V 20Ah,
Kontinuierliche Entladerate: 5C
Max. Strom: 20C
Nennspannung: 3.3V
Nennkapazität: 20Ah
Ladespannung: 3.75V
Gewicht: 480g

Geladen habe ich bis 3,75V und ab damit an die Elektronische Last inkl. Sense Anschluss :rp:.

Zunächst für 3 Minuten mit 1C (20A). Die Spannung 3,4V.
Dann mit 2C (40A) für einige Minuten, Spannung 3,2V.
Dann mit 3C (60A) für einige Minuten, Spannung 3,2V.
Weiter mit 4C (80A) für einige Minuten, Spannung 3,2V. Als die Spannung den Sprung auf 3,1V machte, auf 60A zurück geregelt, Spannung ging wieder auf 3,2V, zurück geregelt auf 40A und dann bis 2,5V mit 1,5C (30A) entladen und dabei 19,623Ah entnommen. Die Temperatur der Zelle während und nach diesem Test im grünen Bereich.

Gibt es bestimmte Entlade,- od. Testkriterien? Bei welchem Entladestom muss die Zelle 20Ah abgeben? Gestern habe ich mit dieser 20Ah Zelle einen Testlauf mit 1C Konstant (20A) gemacht und dabei 21,152Ah heraus geholt.

Beim derzeitigen Dollerkurs kostet diese 20Ah A123 Zelle 22,- Euro, direkt vom Hersteller.
Die Mindestabnahme ist 100 Stück. Ich bin gerne bereit, eine Sammelbestellung zu machen,- möchte aber vorher noch ausgiebige Tests machen, gerne auch mit Logging. Vorschläge willkommen :spos:.
Auch 5C (100A) bis 10C (200A) :rolleyes: ist machbar, habe ich mich nicht getraut :xcool:.

Viele Grüße
Johannes
 

DL1DUK

Aktives Mitglied
22.03.2009
442
Hallo Johannes..

Ich hätte ev.Interesse an 64 Stück. Wenn es die ist , die in etwa die Abmessungen der 100A Zelle hat nur 0,75cm dick?

Grüße , Frank
 

mani9876

Mitglied
04.02.2010
275
Hallo!

Das hört sich mehr als gut an!

Ist doch um Welten besser als die Zellen von Thundersky/Winston, der einzige Nachteil ist die Tütenverpackung, denke ich.

Lässt sich noch ein besserer Preis mit mehr Stück herausschlagen?

Lg
Manuel
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.443
46
Hannover
www.litrade.de
Die A123 sind derzeit sehr günstig, da es einen Serienfehler gab, nun verkauft A123 alles was geht um sich finanziel wieder etwas zu sanieren. (einfach mal googlen)
Die Tüten sind allerdings leider extrem empfindlich..schon Sandkörner können die Tüten beschädigen.
Vergesst mein Direktimport nicht die Luftfrachtkosten je Kg. ca 7€
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.443
46
Hannover
www.litrade.de
ach ja, und bedenkt das Material zum Verbinden der Tüten ist auch teurer als die Kupferverbinder...abgesehen von der Frickelei...
Anonsten sind die Zellen aber natürlich top
 

R.M

Bekanntes Mitglied
24.12.2006
10.248
Hallo

Wieso teurer? Die Fahnen werden doch nur zusammen geklemmt, ein Pol mit Kupfer, der andere mit Alu.

Gruß

Roman
 

weiss

Administrator
15.01.2004
2.269
hallo sven :)
ähhmmm, b-ware um die 50 euronen laut deiner HP. ist der preis noch aktuell?
 

wchriss

Aktives Mitglied
30.12.2010
1.822
57
Egweil
Hallo,
vergesst auch nicht die Zollgebühren, Fachgebühren, Verwaltungsgebühren, und natürlich die Märchensteuer.
Bei meiner jetzigen Lieferung die hoffentlich morgen kommt, sind die Kosten von Hamburg Hafen bis zu mir doppelt so hoch, wie die von China nach Hamburg :eek:
Das habe ich auch total unterschätzt.
Sven ich kann ich gut verstehen.
Gruß
Christian
 

Multimegatrucker

Bekanntes Mitglied
09.09.2007
2.704
vergesst auch nicht die Zollgebühren, Fachgebühren, Verwaltungsgebühren, und natürlich die Märchensteuer.

Auf keinen Fall wird hier was vergessen :D.


Hallo allerseits,

Lässt sich noch ein besserer Preis mit mehr Stück herausschlagen?

Ich hatte gleich zu Anfang einen Staffelpreis angefragt. Wie bereits geschrieben Mindestabnahme sind 100 Stück.
100 bis 500 Stück: 22 Euro/20Ah.
Bei Abnahme von 501 bis 1000 Stück: 21,50 Euro/Stück.
Bei Abnahme von 1001 bis 2000 Stück: 21,- Euro/Stück.

Die eine Testzelle habe ich völlig z o l l f r e i und s t e u e r f r e i bekommen. Quasi direkt aus dem Land der Chinesen :rp:.
Ich frage in den nächsten Tagen, passend zu der Preisstaffelung, die Versandkosten an.

Ich hätte ev.Interesse an 64 Stück. Wenn es die ist , die in etwa die Abmessungen der 100A Zelle hat nur 0,75cm dick?

Grüße , Frank

Die Maße der Zelle sind ca.: 160mm (B) x 225mm (H) x 7,1mm (T). Soeben mit dem Zollstock gemessen, ohne die Anschlußfahnen.

Ich mache gleich einen weiteren Testlauf und logge diesen mit.

Frage dazu an die Exel Experten.
Ein Diagramm mit einem Wert, z.B. Spannung vertikal und Zeit horizontal kriege ich hin. Dazu markiere ich die senkrechte Spalte und klicke auf Diagramm erstellen, Linie,- und es erscheint das Diagramm.
Dieses Diagramm liegt quasi auf den Werten, lässt sich an den Rändern größenmäßig verändern. Wie kann ich dieses Diagramm als .jpg Datei abspeichern?
Wie bekomme ich zwei Werte in einem Diagramm unter?

Viele Grüße
Johannes
 

inoculator

Bekanntes Mitglied
19.04.2006
5.044
FreePDF

Damit kannst Du den Ausdruck als PDF Datei erstellen.
Als JPG geht aus Excel nicht unmittelbar.
Packe das Chart auf eine eigene Tabelle.
Dann nur das Tabellenblatt drucken.

Gruss

Carsten
 

Multimegatrucker

Bekanntes Mitglied
09.09.2007
2.704
Mhh Carsten,

Sorry, ich verstehe nur Bahnhof :confused:.

Lass uns das Thema Exel hier in diesem Thread nicht ausweiten.
Wer mir eine einfache Anleitung schicken möchte, wie es mir gelingt, die Tabelle zu isolieren und als was auch immer ab zu speichern, so dass ich sie veröffentlichen kann wäre ich wirklich sehr dankbar. Per eMail oder auch persönliche Nachricht.

Viele Grüße
Johannes
 

RalfZ

Aktives Mitglied
11.02.2008
761
Sorry, ich verstehe nur Bahnhof :confused:.

Lass uns das Thema Exel hier in diesem Thread nicht ausweiten.
Wer mir eine einfache Anleitung schicken möchte, wie es mir gelingt, die Tabelle zu isolieren und als was auch immer ab zu speichern, so dass ich sie veröffentlichen kann wäre ich wirklich sehr dankbar. Per eMail oder auch persönliche Nachricht.

Moin Johannes,

Wenn du dieses Wochenende in Sinsheim bist kann ich dir persönlich zeigen wie das in Excel funktioniert.

Wenn du schon ein Tab mit dem richtigen Diagramm hast, dann selektiere das Diagramm, drücke einfach Control-C und das Diagramm ist im Clipboard.
Dann öffne ein Grafik-Programm und drücke Control-V und du hast dein Diagramm in dem Grafik-Programm. Da kannst du es dann als JPG oder sonstwas speichern.

Falls das alles nicht funktioniert - sende mir deine Datei, sage mir was du brauchst und wir kriegen das hin.
Ich mache solche Excel-Sachen in meinem Job jede Woche. (Wie viele andere wahrscheinlich auch.)

Welche Version von Excel verwendest du?

Grüße,

Ralf
 

Multimegatrucker

Bekanntes Mitglied
09.09.2007
2.704
Hallo Ralf,

ich habe verschiedene Versionen. Open Office die neuste und Exel 97.
Der 2C Test läuft gerade und ich schicke dir gleich die Datei. Ich drehe zwischendurch auch mal auf 3C bis 5C.

Wäre schön, wenn die Zeitachse unten auf der horizontalen ist und Strom/Spannung vertikal... du machst das schon :spos:.

Grüße
Johannes
 

Multimegatrucker

Bekanntes Mitglied
09.09.2007
2.704
Soderle :cool:,

die Exel-Datei ist nun beim Entwickler :D RalfZ und jetzt heißt es abwarten.

Die 20Ah Zelle hatte ich nur bis 3,6V geladen. Aus diesem Grund auch die etwas geringere Ah Ausbeute ;). Der Vorteil ist natürlich, dass ein Testlauf schneller zu Ende ist :spos:.

Grüße
Johannes
 

hallootto

Aktives Mitglied
03.11.2011
626
Moin, Moin!

Schick mir die Excel-Datei per Mail, und ich bau Dir das Ding wie du es möchtest.

Gruß
Peter
 

Multimegatrucker

Bekanntes Mitglied
09.09.2007
2.704
Danke Peter :spos: !!!

Hier das ersehnte Testergebnis :D.
Getestet wurde eine A123 Tüte. 20Ah. Übrigens 496 Gramm leicht.

Rot = Strom :eek:
Blau = Spannung :cool:

Viele Grüße
Johannes
 

Anmelden

Neue Themen