8000 Watt Elektroliegerad Eigenumbau Zulassung?!? - Elektroauto Forum

8000 Watt Elektroliegerad Eigenumbau Zulassung?!?

Responsive Image

JL2579

Neues Mitglied
24.01.2012
2
Hallo Leute,
ich habe mein altes Flux V200 mit einem Elektrozusatzmotor ausgerüstet. Hier mal ein video davon: http://www.youtube.com/watch?v=7g8BRyLaQgg
Ich möchte das Fahrrad unbedingt zulassen, notfalls auch auf 45km/h gedrosselt. Kann mir irgentjemand weiterhelfen, was ich dafür alles brauche und wo ich mich da am besten melde? Ich habe mal beim Tüv angefragt, und der Meinte, ich brauche eine EMV- Zulassung für die Komponenten, während ich woanders erst gelesen habe, dass das erst bei über 48V notwendig ist ( ich fahr mit 44,4V Nominalspannung). Gibt es da auch irgentwelche Grenzen hinsichtlich der Beschleunigung? Und was passiert, wenn ich ohne Zulassung fahre und damit erwischt werden sollte?
Vielen Dank für alle Antworten,
JL2579
 

didi28

Neues Mitglied
25.01.2012
2
ich habe mein altes Flux V200 mit einem Elektrozusatzmotor ausgerüstet. Hier mal ein video davon: http://www.youtube.com/watch?v=7g8BRyLaQgg Ich möchte das Fahrrad unbedingt zulassen, notfalls auch auf 45km/h gedrosselt. Kann mir irgentjemand weiterhelfen, was ich dafür alles brauche und wo ich mich da am besten melde?

Vergiss es, dafür bekommst Du in Deutschland niemals eine E-Motorrad-Betriebserlaubnis und auch nicht gedrosselt als E-Moped oder S-Pedelec.

Du brauchst z.B. die schriftliche Freigabe der Hersteller von Rahmen, Vorderradgabel, Lenker, Felge, etc. oder musst die Eignung in umfangreichen verschleißenden mechanischen Tests (teilweise bis zur Zerstörung) beweisen, so was ist für den Privatgebrauch unbezahlbar.

Ich habe mal beim Tüv angefragt, und der Meinte, ich brauche eine EMV- Zulassung für die Komponenten, während ich woanders erst gelesen habe, dass das erst bei über 48V notwendig ist ( ich fahr mit 44,4V Nominalspannung).

Von so einer Unterscheidung ist mir nichts bekannt. Du brauchst nach meinen Informationen in jedem Fall eine EMV-Prüfung für die Erteilung der Betriebserlaubnis, alleine diese kostet wohl mehrere tausend Euro.

Und was passiert, wenn ich ohne Zulassung fahre und damit erwischt werden sollte?

Ist ziemlich verheerend, dass Du damit im öffentlichen Straßenverkehr unterwegs bist und das auch noch auf Youtube hochlädst.

Da kommt einiges zusammen:

1. Fahren ohne Betriebserlaubnis, §19 Abs. 2 StVZO (klick), Nr. 175 BKatV (klick), 50 EUR, 3 Punkte.

2. Fahren ohne Versicherung, Verstoß gegen § 6 Pflichtversicherungsgesetz:
Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe und Einziehung des Fahrzeugs bei vorsätzlicher Begehung.

3. Fahren ohne Fahrerlaubnis (falls kein Motorradführerschein vorhanden), § 21 StVG:
Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe und u.U. Einziehung des Fahrzeugs.


Und ganz schlimm wird es, wenn Du mit dem Teil einen Unfall hast:

Die Behandlungskosten/Schmerzensgeld/Pflegekosten/Verdienstausfall etc. des Unfallgegners musst Du selbst bezahlen, das übernimmt bei einem illegalen E-Motorrad keine Versicherung und kann bei einem schweren Unfall Deinen finanziellen Ruin fürs Leben bedeuten. Für so Sachen gibt es auch keine Privatinsolvenz, um diese Schulden loszuwerden, da kann man nur noch in ein Land ohne Rechtshilfeabkommen auswandern und das arme Unfallopfer bleibt auf seinen Forderungen sitzen.
 

LiFeEl

Aktives Mitglied
10.07.2011
328
didi28 hat ja schon alles schreibenswerte geschrieben.

Ist zwar ein nettes Projekt, aber in Absicht der Nutzung im öffentlichen Verkehrsraum sollte man sich VOR dem Bau Gedanken drum machen ;)
Ich seh eigentlich nur eine Chance: Nutzung als Pedelec ...d.h. Motorleistung beschneiden auf 200W (oder warens 250?!) ...Motorunterstützung NUR bei aktivem Indiepedaletreten ...Motorunterstützung bis 25km/h.
Für die Nutzung fernab öffentlicher Straßen KÖNNTE man ja die volle Leistung freigeben (aber ich denke, dass dir eine einfacher "Umschalter" im Falle eines Unfalls im öffentlichen Raum zum Verhängnis werden könnte.

Gruß Dieter
 

Stefan B.

Bekanntes Mitglied
30.01.2007
2.034
Hallo JL.
Du musst wahnsinnig sein. Sowas im Strassenverkehr!!:eek: Das machen deine Bremsen nicht mit! Ich habe 3 Kinder und kann nur hoffen, dass keines dir vor die Reifen rennt. !!!:mad:
Bau den Motor schleunigst wieder aus und suche dir ein geeignetes Auto zum Einbau.
Oder werde glücklich auf der Rennpiste. ABER BITTE NICHT IM STRASSENVERKEHR!!!
Du ruinierst den guten Ruf der E-Piloten, wenn du so weiter machst.
 

Buggi

Aktives Mitglied
31.08.2007
713
München
Na, ja, da gibt es meiner Meinung nach schlimmeres und gefährlicheres als ein Fahrrad:
Die 18jährigen Bubis, die zum Führerschein von Papi einen 300PS-Boliden deutscher Produktion bekommen haben, und dann auf einer Ortsverbindungsstraße, auf der viele Kinder Radfahren und auf der 60km/h erlaubt ist, mal kurz aufreißen und da mit 180 Sachen langzwitschern um 20m vor dem Ortsschild eine Vollbremsung hinzulegen.
Oder die 15-jährigen, die mit ihrem Stinker Roller mit Vollgas durch die Wohnstrasse brettern, auf der eigentlich immer kleine Kinder spielen.

Alles völlig legal und bei uns hier täglich Brot :mad:

Da zahlt dann die Haftpflicht, aber das hilft Dir nichts wenn Dein Kint tot ist!
 

Stefan B.

Bekanntes Mitglied
30.01.2007
2.034
Hi Buggi.
Ich mag dich, aber ich mußte mir hier Luft machen.
Im Prinzip hast du recht, aber das was du erzählst langt schon. Da braucht es nicht noch illegale Gefährte. Man kann auch mit nem Dreirad jemanden totfahren. Aber legal geht das nicht...
Grüße
 

Halreuther

Aktives Mitglied
28.06.2007
680
Hey,

ganz sicher kommst Du in die Hölle, wenn die Rennleitung Dich mit
dem Ofen anhält - davon ab, wenn was passiert mal ganz zu schweigen.

Aber - ich steh auf son Scheiss ;)

Die Fuhre rockt !

Grüßles - Thommes
 

Buggi

Aktives Mitglied
31.08.2007
713
München
Hallo Stefan,

mit meinen Ausführungen wollte ich Dir keinesfalls widersprechen, im Gegenteil!
Trotzdem muss man zugeben, dass die Karre aus technischer Sicht schon cool ist, es braucht halt einen Verantwortungsvollen Fahrer !
 

thegray

Bekanntes Mitglied
15.04.2008
8.715
Na und deine 4Rad Gurke - "rock" das Ding doch an die Wand.

Machste eine Lichtanlage dran und irgend ein Nummerenschild, biste besser unterwegs:joke:
zumindest mit Lixx drauf hätte der Fan-Club probleme nach zu kommen.
 

JL2579

Neues Mitglied
24.01.2012
2
Mittlerweile hab ichs aufgegeben... Ich schaff jetzt fast 90 mit dem nochmals getunten Teil, allerdings fahr ich damit auf der Straße nur so schnell, wie es auch normale radler schaffen würden. Zulassung scheint ein Vermögen zu kosten, daher seh ichs halt als gelungenen versuch an, aber muss jetzt halt immer schleichwege nehmen...
 

offgrid

Neues Mitglied
28.07.2012
30
In der Schweiz würde ich eine gute Chance sehen. Es kommt allerdings stark auf den Kanton an, in dem die Zulassung versucht wird, die Behörden sind ganz unterschiedlich kooperativ (je mehr Erfahrung sie mit ähnlichen Projekten haben umso besser). Die EU Richtlinien (auch in CH gültig) sind wie immer auch ein Stück weit von der Auslegung abhängig und geben auf jeden Fall genügend Freiraum für Experimentalfahrzeuge. Der kompetente Beamte macht den Unterschied, denn hinter Ablehnung steckt häufig schlicht Inkompetenz und Unkenntnis der gesetzlichen Grundlagen!

Ich spreche aus Erfahrung, denn ich habe im Kanton SZ relativ schmerzlos und im ersten Anlauf einen Eigenbau Elektro-Scooter durchgebracht, während ein Bekannter im Kanton GR Jahre brauchte bis sein Eigenbau Stinker-Motorrad durch die Prüfung kam. Meins war ein Bastelprojekt, seins seriöse Wertarbeit, er war stolz auf seine saubere Technik, ich auf meinen gut begründeten und mit Gesetzesartikeln belegten Antrag.
Also gib nicht so schnell auf, studiere Gesetze und Vorschriften und mach Dich schlau welcher TÜV mit Experimentalfahrzeugen Erfahrung hat, dort wirst Du dann auch Unterstützung bekommen. Hohe Zulassungskosten hatte ich nicht (EMV Nachweis ist z.B. nicht notwendig, einige Änderungen an Deinem Fahrzeug / Komponenten wahrscheinlich schon, bei mir ca 300 EUR) aber meine Prognose ist, dass Du mindestens 100h für die Zulassung aufwenden wirst ... im besten Fall wird Dein Fahrzeug damit auch sicherer, im schlechtesten hast Du einfach einen grossen Zusatzaufwand getrieben.

Fazit: Heute ist der Aufwand für die Juristerei bei Experimentalprojekten oft grösser als für die Technik.... wenn Europa vom Fleck kommen will, sollte sich dieses Verhältnis deutlich zugunsten Technik ändern. Der Strassenverkehr ist halt insofern heikel, als Du nicht nur Dich selber gefährdest.
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge