Welche Ersatzteile für Peugeot 106 electric? - Elektroauto Forum

Welche Ersatzteile für Peugeot 106 electric?

  • Themenstarter NUTOKA <img src="images/world-s.png" class="global
  • Datum Start
Responsive Image

NUTOKA

Mitglied
30.03.2012
157
Hallo zusammen,

ich habe ja jetzt seit einer Woche meinen Peugeot 106 mit Li-Batterien. Hoffe, dass ich nächste Woche meine DSK 32A als Tankstelle installiert habe. Da ich ja lange Freude an dem Wagen haben möchte, will ich jetzt schon ein paar Ersatzteile auf Lager haben.

Welche Wasserpumpe könnt ihr mir empfehlen und wo kann ich sie kaufen? Die gleiche Frage habe ich bei den Kohlen. Was gibt es denn noch an Ersatzteile, die man vielleicht daheim auf Lager haben sollte?

Gruss NUTOKA
 

Matthias Rau

Neues Mitglied
08.04.2008
5
Hallo NUTOKA,

wenn Du eine verschleissfreie Wasserpumpe verbaut hast, brauchst Du keine Ersatzteile.
Denn Motorlüfter solltest Du immer mal kontrollieren.
Der hält normalerweise 50000km.
Die Kohlen des Antriebsmotors solltest Du öfter mal kontrollieren um Dir ein Bild vom Verschleiss zu machen. Die Kohlen bekommst Du dann kurzfristig bei verschiedenen Händlern.

Wir sind mit unserem Peugeot 106 über 30000km ohne Probleme gefahren.

Gruß Matthias
 

Ion-Fahrer

Neues Mitglied
21.06.2008
26
Hallo,

Kohlen gibt es bei Peugeot.
Gebrauchte Ersatzteile hier im Forum: vehiculeselectriques.fr
Bin schon 40 000km mit einem 106er unterwegs. Habe eine Laing D4 als Umwälzpumpe eingebaut. Der Motorlüfter ist noch original, allerdings war die zweite Stufe defekt. Seit drei Jahren fahre ich nur mit der ersten Lüfterstufe, das reicht auch.
 

Martin Heinrich

Aktives Mitglied
21.08.2008
1.447
Hallo,

schön wenn Eure Kisten so lange fahren, bei dem Lüfter sollte man aber auch bedenken dass er nicht nur fürs thermische Management zuständig ist sondern auch anfallenden Kohlenstaub aus dem Motor blasen soll.

Gruß Martin
 

NUTOKA

Mitglied
30.03.2012
157
Hallo zusammen,

wo bestelle ich nen neuen Motorlüfter für meinen Peugeot 106 electric? Am besten gleich mit Preis.

Gruss NUTOKA
 

RalfZ

Aktives Mitglied
11.02.2008
761
Hallo zusammen,

wo bestelle ich nen neuen Motorlüfter für meinen Peugeot 106 electric? Am besten gleich mit Preis.

Gruss NUTOKA

Ich habe im April 2011 folgendes für meinen Citroen Saxo electrique gekauft:
Citroen Heizgebläsemotor AX (3 Stufen -Gebläse) 6441G1 Artikel-Nr. 43854 89,00 EUR
gekauft habe ich bei "T-M-H KG (Autoteile)",eine URL habe ich gerade nicht zur Hand.

Das Ding war der perfekte Ersatz für den Motorlüfter in meinem Saxo electrique.
Im Peugeot 106 sollte exakt das gleiche drin sein.

Ralf
 

GDE

Aktives Mitglied
03.04.2006
533
Hallo,

wie kann man feststellen, ob der Lüfter noch auf beiden Stufen funktioniert?

Danke
Gunther
 

Martin Heinrich

Aktives Mitglied
21.08.2008
1.447
Jo,

ich hab bei mir im AX einfach die beiden Dinger gegeneinander getauscht, der Innenraumlüfter machte selbst auf Stufe eins Orkan im Fahrgastraum (kein Pollenfilter und so Gedöns).
Mit dem ehem. Motorlüfter immer noch gute Leistung.


@ Gunter:
Ausprobieren bei Zündung an muß er auf Stufe eins "brummen", angeblich mit Stecker an der Revisionsöffnung (bei den Kohlen) abziehen: Stufe zwei.
Korrigiert mich bitte wenn das nicht stimmt, hab auch gedacht die Logik wäre nicht eigensicher, also Lüfter aus bei Kabelbruch, in Sinsheim hat da aber jemand Entwarnung geben.

Gruß Martin
 

NUTOKA

Mitglied
30.03.2012
157
Hallo zusammen,

ich habe mir jetzt eine Gleischtrompumpe Laing ecocirc D5 zugelegt. Hat die schon jemand in seinem Auto verbaut und hat mir für den Einbau evtl. Tipps? Oder ergibt sich der Einbau von selbst, wenn ich die alte Pumpe ausbaue?

Muss ich beim Wechsel die Kühlflüssigkeit ablassen?

Ich bin dankbar für jeden Tipp, den es bei einem Pumpenwechsel gibt.

Viele Grüße
NUTOKA
 

hk12

Aktives Mitglied
06.01.2009
1.695
Hallo,

es reicht wenn Du die Schläuche vor und hinter der Pumpe abquetschst.
Ideal geht das mit speziellen Klemmen aus Kunststoff die es zu diesem Zweck gibt.
Bei meinem Serie 1 106er mußte die Stoßstange runter um an die Pumpe zu kommen, bei den jüngeren Modellen sollte das aber einfacher gehen. Alles andere sollte kein Problem sein.

Viel Erfolg,
Horst
 

Heidetom

Mitglied
18.12.2009
84
Hallo Nutoka!

Bei www.elektro-auto.net gibt es in der Rubrik Tuning eine bebilderte Anleitung für den Saxo. Der P106 sollte irgendwie ähnlich sein.

Dank an RB!

Viele Grüße

Heidetom
 

Anmelden

Neue Themen