Frage zum Hyundai Kona und sein max. Leistungsdrehmoment von 395 Nm



Bis zu 350 € für alle Fahrer von Elektroautos!
» Jetzt die höchste Quote am Markt sichern
» Oder direkt FIX 85 € erhalten.

Bereits jetzt THG-Quote für 2024 beantragen! Sichere dir deinen Quoten-Anspruch bevor die Prämie sinkt!
(Werbung)

Holger92

Neues Mitglied
10.05.2023
1
Hallo Leute,

ich habe eine allgemeine Frage zum Hyundai Kona Elektro egal ob die 136 PS oder 204 PS Variante, wie das max. Leistungsdrehmoment von 395 Nm überhaupt von den Ingenieuren entwickelt wurde, weil es gibt auch vergleichbare Autos die nicht so ein starkes Leistungsdrehmoment haben wie zum Beispiel:

- Renault Zoe R135 135 PS = 245 Nm
- VW e Golf 136 PS = 290 Nm
- Mazda MX-30 145 PS = 271 Nm
- Nissan Leaf 217 PS = 340 Nm

Es interessiert mich einfach nur, was Hyundai anders bzw. besser gemacht hat an der Entwicklung durch die Ingenieure, um so ein Leistungsdrehmoment überhaupt zu bekommen, wieso der VW e Golf mit identischen 136 PS nur 290 Nm hat und nicht mehr.

Weil ich mir dann eher einen Kona nachdem mein aktuelles Auto privat verkauft wurde, kaufen möchte.

Vielleicht könnt ihr mir ja eine passende Antwort darauf geben, danke.

Liebe Grüße
Holger92
 

matzetronics

Aktives Mitglied
08.07.2020
909
Berlin, DE
E-Motore können im Gegensatz zu Verbrennern bis zu mehreren 100% kurzzeitig 'überlastet' werden und haben dann eine Spitzenleistung, die deutlich höher ist, als im Kfz Schein beschrieben, in dem die Dauerleistung steht.

Daraus entstehen Unterschiede beim Vergleich der Werte, denn jeder Hersteller definiert die Spitzenleistung etwas anders.
Die Dauerleistung ist die, die ein E-Motor zeitlich unbegrenzt abgeben kann.
 
  • Like
Wertungen: Sascha Meyer

Berlingo-98

Administrator
23.11.2004
4.181
91365 Reifenberg
Ist alles eine Frage der Strombegrenzung und der Kühlung und der Gesamtkonstruktion. Der eine Hersteller traut sich was, der andere nicht.
In der Steuerelektronik läßt sich allerhand machen, also mehr Strom freigeben, was mehr Drehmoment bedeutet. Das dann aber nur kurzzeitig. Das ist auch eine Frage, wie gut die ihre Motorwicklung kennen und überwachen. Man kann eigentlich den Strom sehr sehr hoch treiben, wenn man sicherstellt, dass die Permanentmagneten nicht dadurch Schaden leiden, also entmagnetisiert werden. Und wenn man sicherstellt, dass innerhalb des programmierten Zeitfensters die Wickelköpfe nicht überhitzen und abrauchen. Meist sind nur die Wickelköpfe betroffen. Und da scheinen die Entwickler wohl verstärkte Kühlung eingebaut haben. Aber ich weiss es nicht wirklich, ich vermute das mal.

Beim Kona scheint man das ganz gut im Griff zu haben. Den bzw. diese Antriebsmaschine gibts ja schon eine Weile, und ich finde diesen Antrieb außerordentlich gut. Scheint eine sehr ausgereifte Entwicklung zu sein. Und dieser Antrieb ist im Kona und weitgehend baugleich im Kia Niro und im Kia eSoul drin. Den Soul fahre ich selber. Ich bin immer wieder erstaunt, wie effizient der Antrieb mit der gespeicherten Energie umgeht, also wie wenig er für den Vortrieb braucht und wie gut er rekuperiert.

Mit solarmobilen Grüßen, Roland
Nach dem letzten Voll-laden hat mein eSoul eine Reichweite von 506 km angezeigt. Wird berechnet unter Berücksichtigung meiner Fahrweise. Ich bin jedenfalls zufrieden.
 

Anmelden

Neue Themen