Fahrzeugbesitzer gesucht, E-Moon T-King, City Stromerle, und ähnliche - Elektroauto Forum

Fahrzeugbesitzer gesucht, E-Moon T-King, City Stromerle, und ähnliche

Responsive Image

Gulaschsuppe

Neues Mitglied
29.12.2023
8
Berlin
Also der akku hatte jetzt seine Feuerprobe. Mein Vater ist den gefahren und hat nicht gemerkt, das seine Garagen-Steckdose nicht angeschlossen war bzw nur funktioniert wenn das Licht brennt. nach 220 km ist er dann liegen geblieben.. Dabei schafft das Ladegerät nicht mal den Akku komplett voll zu laden. bei 3.4 Volt schaltes es ab. es fehlen ein paar Volt Ladespannung. Der Catl 173Ah Akku kann aber 3.65. ich denke der kleine würde knapp 300km schaffen wenn der Akku mal komplett voll wäre. Aber nicht schlimm, dann altern die Zellen nicht so schnell. Hab mir jetzt auch einen Range extender gebaut, bzw Reserve-Kanister. ein 8 Zellen Akku mit 3000 Watt Wechselrichter dran. Der hat ca. 8KWh inhalt und somit knapp 50% vom Akku. damit komm ich nochmal 100km weit. und ich hab festgestellt, das man während der fahrt laden kann. habs aber nur kurz probiert. bin noch am recherchieren ob da irgendwas bei passieren kann, oder weiss das jemand von euch?. Mein Problem sind die Stossdämpfer hinten. Weiss jemand welche da passen? lg Oliver

PS: Achja, das mit dem Gas geben hab ich ganz einfach gelöst. Habe direkt unter das Gaspedal ein 5mm dicke 2x2 cm große hartgummischeibe mit 5mm epm schaum auf der einen seite und doppelseitiges Klebeband auf der anderen Seite direkt drunter geklebt. jetzt habe ich durch den epm schaum einen angenehmen gegendruck und mann muss schon extrem feste zutreten, damit der mehr als 250Amps nimmt. Mir ist das seitdem nicht mehr rausgeflogen, aber mein Vater schafft es immernoch ab und zu. ich denke es liegt daran, das er kein gefühl mehr hat in seinem diabetischen fuss. er kennt auch beim verbrenner immer nur vollgas oder vollbremsung...
 
Zuletzt bearbeitet:

Gulaschsuppe

Neues Mitglied
29.12.2023
8
Berlin
Wieso? ich hab im Daly bms eingestellt, das balancing ab 3,2v anfangen soll. nach ca 20 Ladezyklen ist die differenz zwischen der niedrigsten und der höchsten Zelle 0,005 Volt.hört sich für mich ok an. Ich hab schon überlegt, ob ich ein einfachen 32s charger mit 5a mit batterieklemmen besorge um nach dem eingebauten charger einfach noch etwas obendrauf lade. aber eigentlich komme ich mit den garantierten 200km rw gut aus. und wenn der eingebaute charger dann nur ca 110V hat bin ich mir nicht sicher, was dann der controller sagt, wenn die batterie bei 115volt ist. im moment läufts mit der einstellung jedenfalls super.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gulaschsuppe

Neues Mitglied
29.12.2023
8
Berlin
Versteh ich nicht. warum soll das nicht funktionieren? das balancing ist doch dazu da, das alle zellen das gleiche Volt niveau haben, damit nicht eine zelle zu früh voll oder leer (threshold) erreicht, weil das bms dann ja den cut off bei allen zellen macht. und genau das passiert bei dem akku. ich überwache ja per bluetooth den akku auch während der fahrt, was soll ich sagen, alle zellen werden auch schön gleichmässig entleert. ich hab mir auch die mühe gemacht, jeden einzelnen übergang an den bussbars und kabeln sorgfältig mit ddg-A zu bepinseln. ist ungefähr der 10. akku den ich baue allerdings der erste 32s akku. alle laufen tadellos. bei fast allen nehm ich das daly bms und zellen von catl und eve (prismatisch) bzw samsung (zylindrisch). bin sehr zufrieden mit dem hersteller und auch mit Nkon als großhändler. Sonst erklär doch bitte warum das bei lifepo4 nicht funktioniert. ich kenne sogar einige die mit absicht die cut off grenzen enger setzen, weil das die lebenszeit der zellen wohl erheblich verlängern soll, wenn sie nicht ständig bis an ihre absoluten grenzen genutzt werden, oder liegen die da falsch?
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.428
46
Hannover
www.litrade.de
weil die Spannungskurve nicht mit lipos vergleichbar ist
such mal imhier im Forum nach meinen alten beitragen, da erkläre ich es immer wieder haarklein, warum.
inzwischen wird es mir zu müßig oder ich werde ich einfach zu faul🙈
so oder so, du solltest bis mind. 3,5V laden und balancing erst ab 3,45 oder auch 3,5 einstellen.
alles andere rächt sich in einigen Monaten mit viel Handarbeit, also manuellem balancing
Hier siehst du sehr gut, weshalb es so nicht funktionieren kann

oder hier

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Wertungen: Kamikaze

Gulaschsuppe

Neues Mitglied
29.12.2023
8
Berlin
ok, das macht evtl. sinn. ich schreib direkt mal nkon an und studier nochmal das datenblatt. weil das auch von zellentyp zu zellentyp verschieden ist und individuell betrachtet werden muss. aber sollte das so sein das die mir das auch empfehlen. meinst du der controller wird zu heiss bei 115v? weil die einzige alternative wäre dann entweder den charger zu tauschen, wär miir aber zu teuer und aufwendig. besser einfach ein 32s lifepo4 charger von wate mit 9A nehmen, liegt bei 120,- und dann nachdem sich das interne ladegerät abgestellt hat mit batterieklemmen das zusätzliche ran. oder was meinst du?
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.428
46
Hannover
www.litrade.de
ich kenne deinen anderen Lader nicht, aber wenn der grenzwertig ist bei der Spannung oder dir auffällt, das er schon sehr warm wird, ist das mit dem kleinen Netzteil sicher keine schlechte Idee
So haben das viele schon hier in der Vergangenheit beim CityEl gemacht
 

wolfgang dwuzet

Bekanntes Mitglied
23.11.2006
3.920
besser einfach ein 32s lifepo4 charger von wate mit 9A nehmen, liegt bei 120,- und dann nachdem sich das interne ladegerät abgestellt hat mit batterieklemmen das zusätzliche ran. oder was meinst du?
melde mich (als ehemaliger T-King fahrer) hier auch zu wort,
denn
exakt so, hab ich es damals gemacht
NUR hab ich den (bei mir allerdings nich 9, sondern 25A) kleinen Lader der in der endspannung höher lag,
von anfang an mitlaufen lassen
bye wolle
 

Gulaschsuppe

Neues Mitglied
29.12.2023
8
Berlin
Ok danke, ich werde hinten dran laden müssen weil ich nur eine 16A abgesicherte 220V Steckdose hab zum laden an meiner mietwohnung. bei meinem vater und an der mühle ginge mehr, aber die nächsten jahre muss ich in berlin mitte noch laden können und mein Vater bekommt demnächst nen eigenen T-King.

Mein 2. Anliegen: Ich werde mal Stossdämpfer vom Suzuki probieren vielleicht passen die ja..
 

Ernest

Neues Mitglied
01.02.2021
7
Ich meine in diesem Forum gelesen zu haben, dass die Stoßdämpfer von Daewoo Matiz (KLYA) sind. Zumindest sehen sie genauso aus. Bei mir hatte es immer geknallt, wenn ich über eine Unebenheit gefahren bin. Ich habe mir welche aus China bestellt, weil ich dachte, dass sie kaputt sind. Als ich die neuen aus China eingebaut hatte, war das Problem noch immer da. Jetzt habe ich 2 über. Die von Daewoo sehen genau so aus. Ich würde mir diese bestellen und vergleichen, wenn er nicht passt, wieder zurücksenden.
 
  • Like
Wertungen: wolfgang dwuzet

wolfgang dwuzet

Bekanntes Mitglied
23.11.2006
3.920
Weiß es nicht mit Sicherheit
ABER
Da schon die Räder vom Matiz sind, und das halbe Auto aus den Teilelagern diverser Hersteller ist,,,
Könnte das durchaus sein 😉
 

matzetronics

Aktives Mitglied
08.07.2020
939
Berlin, DE
Der Matiz wurde dann von Chevrolet übernommen und wiederum später nochmal unter dem Namen Chevrolet Spark vermarktet. Hatte ich selber mal, als Verbrenner.
 

matzetronics

Aktives Mitglied
08.07.2020
939
Berlin, DE
Ich habe meinen tatsächlich noch als Daewoo Matiz mit Daewoo Logo gekauft (mein erster und letzter Neuwagen). Ein halbes Jahr später meldete sich Chevrolet, das sie Daewoo gekauft hätten und ob ich nicht das Chevi Logo statt des Daewoo auf der Haube haben wollte. (was mir sowas von wurscht war)
Sie haben dann den Matiz noch ein oder anderthalb Jahre unverändert weitergebaut und dann auf Spark facegelifted. Du konntest den Spark dann auch in DE kaufen, bis Chevi alles aufgegeben hat.

Das mit Citysax habe ich damals auch mitgekriegt. Aber der Umbau war schweineteuer und dann haste halt 'ne Matiz E-Kiste für ca 20.000 Euro (? genau weiss ichs nicht mehr). Auto sollteste mitbringen, also nochmal 8.200 Euro.
 
  • Wow
Wertungen: L.S.

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.428
46
Hannover
www.litrade.de
@Gulaschsuppe

Andy von Off-Grid-Garage erklärt das mMn sehr gut (wenn auch auf Englisch und am Beispiel von PV-Speichern, bei Kfz nutzt man dann vielleicht doch lieber die Überspannungsgrenze möglichst aus, um die Absorption zu beschleunigen und schneller die volle Kapazität zu bekommen):
Ja, ist alles richtig, nur unter 3,4 bzw 3,45 gehts nicht
Erst ab da macht es sinn bzw funktioniert es halbwegs.
Deshalb hatte ich meine Balanacer auch immer auf diese Schwellen eingestellt.
Es ist ein Unterscheid ob man die ganz billigen nimmt, die erst genau bei 3,65V balancieren, das ist Mißt, doer aber weben welche die früher abfangen.
ABER!! eben nicht unter 3,4 .3,45, daher muss man die Zellen höher laden, wenn du sie schonen wilslt, dann nicht bei jeder Ladung, aber ob das klappt, hängt von der Gleichheit der Zellen ab(Ri, Selbstentladung usw).
Aber schön, dass er nochmal den Unsinn von Bottom balancing betont, was ich damals immer wieder gesagt hatte, aber einige fest an diesen Unsinn glaubten.

Oh ok, habe es jetzt erst weiter gesehen..ja, er bestätigt meine aussage weshalb es um 3,4V zu gering ist.
:)
 
  • Like
Wertungen: L.S.

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge