Smart ed einige Videos , Low Battery bis Stillstand - Elektroauto Forum

Smart ed einige Videos , Low Battery bis Stillstand

Responsive Image

EVplus

Neues Mitglied
27.05.2011
38
http://vimeo.com/54719932

Esp in Aktion

Rollverhalten in "N"

Batteriestandswarnung

Abschaltung des Antriebs wegen zu niedrigem Batteriestandes

Einmalige Notrollfunktion

Aufladedauer 8,5 Stunden bzw. 19 Stunden bei vollständig entladenem Fahrakku


Grüsse EVplus
 

p.hase

Aktives Mitglied
04.03.2012
1.339
sehr schönes video! gerne mehr!

wie kann das sein, daß bei voller batterie nur 84km reichweite zur verfügung stehen und mit heizung derzeit nur 63km?

das wären -40% weniger als zetsche verspricht. das kann und darf so nicht sein.
 

Joe-Hotzi

Aktives Mitglied
01.08.2011
553
Hallo,
interessantes Video.

Gibt es (ausser den winterlichen Temperaturen mit Schneematsch) schon Anhaltspunkte für das schlechte Rollverhalten? Das wäre ja eine ständige Energieverschwendung ...

Wie weit ist er denn mit "Low Battery-Warnung" bis zum Stehen noch mit (zwangs-)abgeschalteten Verbrauchern und verringerter Leistung gefahren?

Mmmm, habe ich das richtig verstanden, dass die Not-Funktion: "Rangieren nach Wiedereinschalten der entladenen Traktionsbatterie, HV-Reserve" nicht funktionierte bzw. nur 1x im Akkuleben funktionieren soll? Oder fehlt das nur im Film? Wenn ja - wie weit wurde mit dieser "Notstart-Funktion" rangiert?

So ein Feature erscheint mit durchaus sinnvoll. Vor allem, wenn vor "Low Battery" vorher nicht akustisch gewarnt /zusätzlich angezeigt wird und das Fahren plötzlich endet - noch vor Ablauf (der hier 13km) Restreichweite im Bordcomputer?!?
 

Gerald_

Aktives Mitglied
26.11.2004
417
Hallo Günther,

vielen Dank für das Video.

Ich liebe solche Videos, das sind tolle Infos aus der richtigen Praxis!!! :spos:
Bitte mehr davon! :cheers:

Zum Rollen in N:

Ich kann mir vorstellen, dass es die Jahreszeit ist.

Ich lasse ja beim Stromos und Yaris Hybrid sehr viel rollen.
Ich merke schon deutlich ein Unterschied zur warmen Jahreszeit. Alles ist irgendwie ein bisschen schwergängiger, die Straßen dann meist nicht trocken, was doch was ausmacht.

Hast Du den Smart nun gekauft oder ist er gemietet?

Schöne Grüße
Gerald
 

teutocat

Mitglied
25.11.2012
110
Hallo EVplus,

super Video, danke !

Mich würde auch interessieren warum im Multifunktionsdisplay im Cockpit der Balken nur 76% anzeigt, das Rundinstrument obendrauf aber 100% ? Oder verstehe ich da was nicht ?
Oder wird das im audio stream erklärt ? (Ich habe gerade keine Lautsprecher an meinem PC)

Gruß
Roman
 

Drago85

Mitglied
21.03.2012
52
Servus,

1. Niemand auch kein Zetschke hat jemals gesagt das ein Elektroauto im Winter, gerade beim Einsatz der Heizung, die gleiche Reichweite wie im Frühling/Herbst/Sommer hat.
Die Reichweite ist immer abhängig vom Streckenprofil, der Geschwindigkeit sowie den persönlichen Fahreigenschaften. Ich fahre auch unter diesen winterlichen Temperaturen mit Heizung zwischen 110-120 km weit (50% Landstraße, 30% Autobahn, 20% Stadt).

2. @EVplus. Steckt man das Ladekabel in Steckdose und Auto wird für etwa 30 Sekunden im Fahrzeugdisplay die Ladedauer dargestellt. Ich schaue nach dem einstecken kurz aufs Display und weiß Bescheid. Das Laden von 20-100% dauert bei mir 5 Stunden. Ich denke mal das durch das absolute komplett Leerfahren die Ladezeit im Verhältnis ansteigt.

3. Beim Smart sollte man nach meiner Meinung die Wippen mitbestellen. Stellt man bei diesen auf -/Segeln rollt der Wagen bergab wirklich sehr gut.

4. Die im Display dargestellte Eco Anzeige (76%) hat nichts mit dem Batteriezustand zu tun.
Sie gibt in Prozent an wie ökonomisch der Fahrer sein Fahrzeug fährt. Das ist in drei Sparten unterteilt.

- Beschleunigen
- Gleichmäßig
- Ausrollen

Die drei Punkte kann man sich in der Smart App im Detail ansehen. Im Fahrzeugdisplay wird dann nur der Durchschnittswert der drei Werte als Eco Wert dargestellt.

Beste Grüße

Drago
 

Doht

Neues Mitglied
17.11.2012
11
zu Punkt 1 : muss doch jedem klar sein. Zieht man mehr Energie ab (Heizung) ist auch weniger übrig zum fahren.
zu Punkt 2 : Tiefentladung dauert nun mal. Die Batterieladezeit ist nicht linear. Für die ersten 20 % und die letzten 20 % braucht die Batterie länger.
zu Punkt 3 : Stellung N wäre demnach nicht völlig abgekuppelt. @Drago kannste mal Stellung N mit deiner Rekuperationstufe "segeln" vergleichen ?
zu Punkt 4 : @Drago Kannste in der App nur Momentanwerte sehen oder auch eine Historie (Kurveb/Graphik) ?
 

p.hase

Aktives Mitglied
04.03.2012
1.339
so ein i-miev macht derzeit 120km ohne heizung und 100-102km mit heizung rechtsanschlag. soviel MUSS der smart auch schaffen, also mehr als die im video gezeigten 63km!

was minsterpräsident zetsche sagt stimmt. immer. siehe hier: i-mmobilität in stuttgart

grün ist bei mir durch, denn winne beantwortet emails kategorisch nicht. gut, daß ich schon meinen parkausweis habe!
 

Drago85

Mitglied
21.03.2012
52
Unter der Hompage vh.smart.com und dort unter dem Button Demo, kannst du die Sachen selber erforschen ;)

Ich werde heute noch einen Vergleich zwischen der Stellung N und der Rekuperationsstufe -/Segeln durchführen.

Gruß Drago
 

Drago85

Mitglied
21.03.2012
52
@ p.hase

Wie kannst du ständig über ein Fahrzeug urteilen ohne es jemals selber gefahren zu sein?

Ich kann genauso Quellen angeben in welchen der I Miev im Winter recht schlecht da steht.

http://m.auto-motor-und-sport.de/eco/elektroauto-reichweite-bis-zu-47-prozent-geringere-reichweite-im-winter-3295701.html

Hier hat der I Miev mit eingeschalteter Heizung eine Reichweite von 64 km.

Als Elektromobilist weiß man aber mittlerweile das solche Tests oder Videos (oben) nicht zwangsläufig die Realität wiedergeben.

So ein Smart ed 3 fährt nämlich bei diesen Temperaturen (mit Heizung) 110-120 km.

Übrigends kostenloses Parken für Elektroautos würde sich wohl jeder Elektromobilist wünschen.
Sei froh das du im Raum Stuttgart wohnst.

Gruß Drago
 

Doht

Neues Mitglied
17.11.2012
11
@Drago
Hab noch den IE als Webbrowser...
Da streikt die Homepage :angry:
Hab deshalb die Seite noch nicht angeschaut ;)
Denke mal das mit den Paddels das "auskuppeln" überflüssig sein müsste....
 

p.hase

Aktives Mitglied
04.03.2012
1.339
@Drago: warte immer noch auf Probefahrt mit dem SMART ED!

ich urteile nicht, ich mag weder bashing noch FUD, ich frage nur wieso der wagen nur 63km weit kommen soll, denn das wäre nicht gut für die e-autos allgemein! mehr habe ich nicht gefragt und auch nicht weniger. der verfasser des videos hat doch sicherlich nichts "gedreht" um smart zu schaden.

und ja, wenn wir den stecker abziehen stehen 120km drauf, heizung voll aufgedreht 100km. dann gehts los. was die tester machen interessieren mich nicht, 12.000km eigene erfahrung zählen!

sobald ich den smart endlich bekomme berichte ich!
 

p.hase

Aktives Mitglied
04.03.2012
1.339
so ein i-miev macht derzeit 120km ohne heizung und 100-102km mit heizung rechtsanschlag.

Aber nach dem Isolieren, oder?

Schöne Grüße
Gerald

nein im stand, aufgeladen, anzeige im guess-o-meter. WIR nehmen die wärme mit, haben die heizung NICHT zurückgedreht. vermutlich würde die reichweite sich einiges erhöhen, stimmt da hast du recht.

90km kommt man derzeit mit heizung vollgas, rechtsanschlag. dann kommt - - - ins display. wie gesagt, ohne rücksicht auf bundesstrasse, heizung, etc. das heisst bei 10% toleranz will ich nicht meckern, ist das guess-o-meter mehr als gut. würden wir langsamer fahren ohne autobahn kämen die 100km sogar hin. :)
 

Drago85

Mitglied
21.03.2012
52
Das ein Nissan Leaf oder ein Fluence Ze sich besser fahren ist in meine Augen absolut logisch.
Alleine der kurze Radstand ist ja nun nicht gerade auf Komfort ausgelegt.

Der Smart kostet allerdings auch wesentlich weniger.

Der Smart kostet mit Akku 23680 Euro.
Der Leaf kostet mit Akku 36990 Euro.

Das sind 13310 Euro.

Man kann halt auch keinen Toyota Aygo mit einem Prius Hybrid vergleichen und sich beim Aygo über den mangelnden Komfort beschweren.

Grüße
 

p.hase

Aktives Mitglied
04.03.2012
1.339
@EVPlus: wenn ich die begeisterung über den plugin-umbau so lese frage ich mich ob ich meinen neuwertigen MY2008er PRIUS II mit wenigen kilometern überhaupt hergeben soll???
 

Joe-Hotzi

Aktives Mitglied
01.08.2011
553
Hallo,
danke für Deine Ergänzungen. also >10km mit Low-Battery und einige 100m im Kriechgang für Notfälle.
 

Frank Rethagen

Mitglied
06.04.2006
208
...und Rollverhalten für ein EV ungeeignet ist.
Ich glaube nicht das der Smart schlecht rollt, er hat nur zu wenig Masse. Mein Hotzenblitz ist sehr leicht zu schieben, wenn ich ihn aber bei uns auf der Schnellstraße bis 100 beschleunige und ihn dann hinunter rollen lasse wird er auch deutlich langsamer, mache ich das mit einem schweren Benziner (z.B. Golf) wird der noch schneller.
Der enorme Schub , den man nach Durchtreten des Gaspedals erzielt geht stark zu Lasten der Reichweite und führt zu keiner Verhaltensänderung der Fahrer. Es kann mit dem Smart weiterhin unsinnig von Ampel zu Ampel gehetzt werden und man meint auch noch Freude daran zu haben. So wird meines Erachtens nach das Carsharing Projekt in Stuttgart mit 300 Smart ed , welches im Minutentakt ( 0,29 € pro Minute ) abgerechnet wird, die Fahrer / Nutzer dazu verleiten "zu heizen was der Akku hergibt ". Eine Entwicklung in die falsche Richtung.
In anderen Foren liest man, dass die Besitzer nach einigen Zyklen anfangen den Wagen sparsam zu fahren und versuchen einen möglichst hohen Wert auf der Ökoanzeige im Tacho zu erreichen. Klar wer so ein Fahrzeug im Carsharing bekommt der tritt genauso drauf wie die meisten, die den Wagen mal eine Stunde für ´ne Probefahrt bekommen.
Ich fahre mit meinen E-Autos jedenfalls deutlich gelassener und entspannter als wenn ich einen Verbrenner bewegen muss. Warum weis ich auch nicht, aber es ist so.

Gruß Frank
 

molab

Mitglied
23.07.2012
72
...und Rollverhalten für ein EV ungeeignet ist.
Ich glaube nicht das der Smart schlecht rollt, er hat nur zu wenig Masse.

In anderen Foren liest man, dass die Besitzer nach einigen Zyklen anfangen den Wagen sparsam zu fahren und versuchen einen möglichst hohen Wert auf der Ökoanzeige im Tacho zu erreichen. Klar wer so ein Fahrzeug im Carsharing bekommt der tritt genauso drauf wie die meisten, die den Wagen mal eine Stunde für ´ne Probefahrt bekommen.

Moin,

so einer bin ich z.B. und komme auch bei Temperaturen über 120km Reichweite (Flachland) bzw. liege derzeit so um 15,8 kW/100km - trotz Kickdown ab und an. In der Stadt rollt er gut (Reku auf 0); bei höheren Geschwindigkeiten merkt man natürlich, dass der Smart kein Aerodynamikwunder ist. Er ist viel zu kurz, da verwirbelt alles. Mir egal, ist ein Stadtauto für mich.

Kickdown finde ich ok, denn tritt man ihn, weiß man, dass es was kostet. Klar könnte man statt dessen die Mehrleistung linear über den Gaspedalweg verteilen - aber mir hilft der Kickdown: Will ich sparsam fahren, nutze ich ihn nicht und habe eine feiner dosierte Leistung über den Pedalweg. Leute, die ihn nicht kennen, finden den Kickdown evtl. nicht mal (kenne durchaus Fälle).

Ihr mögt es schlecht finden, aber für mich geht der Einstieg in die E-Auto-Welt genau so. Möglichst ohne Bedienschranken oder Erklärungsbedarf. Mit Spaßfaktor. Sparen muss man lernen - und das wird man erst, wenn man erstmal im Auto sitzt.

Ja, ich konnte auch einen iMiev fahren - war sogar kurz davor, einen zu kaufen (sind ja billiger jetzt). Aber ehrlich gesagt hat mich schlicht der Innenraum genervt (silber lackiertes Plastik, was leicht abstößt, meiner hatte knarzende Armaturen, vorne zu eng, etc.). Außerdem bekomme ich in der Stadt damit weniger Parkplätze. Für Langstrecken oder Platzbedarf nutze ich eh ein anderes Auto. Der Smart passte (mir) einfach besser.

Vieles ist Geschmackssache. Ich hab übrigens sogar das Cabrio - noch schwerer und sinnfreier :)
Immerhin lade ich (weitgehend) mit Eigenstrom (PV + BHKW).

Es wird bei E-Autos hoffentlich bald eine ähnliche Bandbreite wie bei Verbrennern geben. Niemand muss alle Varianten gut finden - aber jeder findet hoffentlich was passendes. Ok, auf SUVs könnte sogar ich verzichten :)

Habt Euch lieb!
 

Anmelden

Neue Themen