Das Elektroauto Forum - Alles zum Thema Elektromobilität ?

Suchergebnisse

Letzte Änderung im Vergleich
Laden...
Responsive Image
  1. wildschweinmann

    Nach Wasserwartung: Kühlwassertropfen hinten; Demontage Batteriekästen

    Ja, die Sorge, dass da nicht überall destilliertes Wasser angekommen ist, habe ich auch. Deshalb bin ich mir sehr unsicher, wie ich weiter verfahren soll, ob ich die Auslaufschläuche zu reinigen versuchen und noch eine Wasserwartung/Ausgleichsladung machen sollte? Ich beobachte auf jeden Fall...
  2. wildschweinmann

    Nach Wasserwartung: Kühlwassertropfen hinten; Demontage Batteriekästen

    Hallo zusammen, ähnliches Thema wie im letzten Beitrag von The_RiRa. Ich habe meine erste Wasserwartung hinter mich gebracht und bin leider nur sehr mäßig zufrieden wie das gelaufen ist. Ich habe mich, glaube ich gut vorbereitet, aber irgendwie ging doch einiges schief: Erster Stutzen (AR G)...
  3. wildschweinmann

    (Stolzer!) neuer Besitzer eines Peugot 106 electric

    Das habe ich mir zu Herzen genommen. Bei der ganzen Reperatur und Austauschaktion von Wasserpumpe und Standheizung ist ein Kühlwasser verloren gegangen, aber nur marginal. Ich fülle dann einfach demnächst etwas nach uns lasse es dabei bleiben. Da habe ich einen Logikfehler im Kopf gehabt, ich...
  4. wildschweinmann

    (Stolzer!) neuer Besitzer eines Peugot 106 electric

    Vielen Dank, das hilft mir schon sehr! Verstehe ich das jetzt richtig dass die Standheizung und Sagembox/Akku separate Kühlkreisläufe haben die nichts weiter miteinander zu tun haben? Und empfiehlt es sich, den Kühlkreislauf der Akkus einmal sauber zu spülen bevor man neues Kühlmittel einfüllt?
  5. wildschweinmann

    (Stolzer!) neuer Besitzer eines Peugot 106 electric

    Achso, weil ich ja eh schon dabei bin: Ich würde gerne die Kühlflüssigkeit austauschen, aber bin mir was das System angeht noch etwas im Unklaren. Welcher der beiden Behälter ist der Ausgleichsbehälter, wo lasse ich die Flüssigkeit ab und kann ich das System einmal mit destilliertem Wasser...
  6. wildschweinmann

    (Stolzer!) neuer Besitzer eines Peugot 106 electric

    Guten Morgen zusammen, mein letztes Update ist eine Weile her, aber ich wollte einmal (auch zu Dokumentationszwecken) meinen aktuellen Stand melden. Zwischendurch habe ich noch einen kleinen Schock gehabt, mein Wagen ist nämlich undicht gewesen. Plötzlich war der Himmel hinten am Kofferraum...
  7. wildschweinmann

    (Stolzer!) neuer Besitzer eines Peugot 106 electric

    Ja ich glaube ich ich bin da ein bisschen vorschnell panisch geworden, das scheint wirklich nur der Entlüftungsschlauch zu sein. Da die Standheizung aber überhaupt nichts tut und auch zurücksetzen nichts gebracht hat, gehe ich mal davon aus dass ich die Standheizung auslesen muss. Vielleicht ist...
  8. wildschweinmann

    (Stolzer!) neuer Besitzer eines Peugot 106 electric

    Danke schon mal für deinen Input. Ich bin gerade stark verunsichert, aber ich glaube da hat ein Vorbesitzer die Kraftstoffleitung (siehe Bild 2) gekappt - entsprechend kann natürlich auch kein Sprit fliessen. Ich hoffe ich vertue mich, aber ich wüsste auch nicht warum da dieser transparente...
  9. wildschweinmann

    (Stolzer!) neuer Besitzer eines Peugot 106 electric

    Ah, aber wenn ich ein bisschen besser aufgepasst hätte wüsste ich das man die Heizung auch mit Software auslesen kann, sorry 🙈
  10. wildschweinmann

    (Stolzer!) neuer Besitzer eines Peugot 106 electric

    Yes, die habe ich (en français) - so war ich dann überhaupt drauf gekommen diese Sicherung zu prüfen. Ich hatte noch eine norwegische Version in die Finger bekommen, da steht tatsächlich noch Wärme/Ventilation mit bei der F7, also es ist nicht ganz deckungsgleich. Die A4 im Motorraum habe ich...
  11. wildschweinmann

    (Stolzer!) neuer Besitzer eines Peugot 106 electric

    Im Motorraum habe ich keine defekte Sicherung entdecken können, wohl aber im Fahrgastraum. F7, 20 A war durch. Jetzt klingt das Auto beim starten und fahren ganz anders (da läuft was im Motorraum, Beifahrer vorne - ich vermute das ist jetzt die Standheizung), die Bremse ist plötzlich empfindlich...
  12. wildschweinmann

    (Stolzer!) neuer Besitzer eines Peugot 106 electric

    Darauf würde ich gegebenenfalls mal zurück kommen, wenn die ersten Schritte gemacht sind :)
  13. wildschweinmann

    (Stolzer!) neuer Besitzer eines Peugot 106 electric

    So ein Kabel Marechal -> Typ 2 lasse ich mir von besagtem befreundeten Elektrotechniker bauen, das ist gar kein Thema.
  14. wildschweinmann

    (Stolzer!) neuer Besitzer eines Peugot 106 electric

    Spannend, mit dem "großen" Marechal-Stecker. Die 11 kW Variante würde mir locker ausreichen, die "kleinen" 11 kW Typ-2 Stationen sind hier gar nicht mal so selten bei uns in der Gegend. Wo bekommt man denn diesen großen Stecker? Gibt es da Quellen? die kleinen Kabel sieht man ja doch ab und an...
  15. wildschweinmann

    (Stolzer!) neuer Besitzer eines Peugot 106 electric

    Noch etwas spannendes was ich entdeckt habe: bei mir in der Ladedose sind diese Aufkleber drin, da habe ich direkt mal die Haube aufgemacht und gesehen, die Schnelllade-Kontakte führen tatsächlich da hin. Hab mal die alten Threads zur Schnellladung durchforstet, mich würde ja brennend...
  16. wildschweinmann

    (Stolzer!) neuer Besitzer eines Peugot 106 electric

    Jau, bei mir ist eine Thermotop C/Z B drin, das ist definitiv für Benzin :)
  17. wildschweinmann

    (Stolzer!) neuer Besitzer eines Peugot 106 electric

    Dann werde ich die Sicherungen auch mal kontrollieren, vielleicht ist es dann schon gelöst. Alles andere funktioniert, Radio etc. ist kein Probkem und Benzin ist auch im Tank.
  18. wildschweinmann

    (Stolzer!) neuer Besitzer eines Peugot 106 electric

    Das Ladelämpchen-Problem scheint fürs erste gelöst, nach dem Leerziehen, wieder aufladen und einer Nacht mit gezogenen Sicherungen + abgeklemmter 12V konnte ich gerade runter bis 75 ohne jegliches Murren. Neue Reifen drauf, ab zum TÜV und da für nur 63€ ohne jegliche Mängel die "frische" HU...
  19. wildschweinmann

    (Stolzer!) neuer Besitzer eines Peugot 106 electric

    Das Wiederaufladen von knapp unter 30% zurück auf 100 wurde sage und schreibe 4 Mal durch einen Fehlerstrom unterbrochen - FI-raus. Ich schätze mal, das kann nur mit der Sagembox zu tun haben. Ich rufe morgen mal den Herrn Eckert an!
  20. wildschweinmann

    (Stolzer!) neuer Besitzer eines Peugot 106 electric

    Ich habe jetzt noch mal eine Reichweitenfahrt ab 100% gemacht. Ladelampe ging bei über 90% schon an, aber bis das Eco-Lämpchen aufgeleuchtet ist konnte ich noch bis knapp 75 runter fahren. Dann bin ich viel vorsichtiger geworden, hab mich nur noch im kleinstmöglichen Radius von zu Hause weg...