Wo gibt es in Deutschland die meisten Elektroladesäulen?

  • Aufrufe Aufrufe: 2.755
  • Letzte Aktualisierung Letzte Aktualisierung:


Bis zu 350 € für alle Fahrer von Elektroautos!
» Jetzt die höchste Quote am Markt sichern
» Oder direkt FIX 85 € erhalten.

Bereits jetzt THG-Quote für 2024 beantragen! Sichere dir deinen Quoten-Anspruch bevor die Prämie sinkt!
(Werbung)
  • Fast jeden Tag lesen wir von neuen Elektroautos, die den Markt erobern. Damit die Elektroautos jedoch auch fahren können, ist vor allem eines maßgeblich: Ladesäulen. Einige Länder haben ihr Elektroladesäulen-Netz schon gut aufgerüstet und auch Deutschland ist mit großen Schritten auf den Vormarsch. Doch wo stehen die meisten Ladesäulen und gibt es eigentlich ausreichend Kapazitäten für alle Elektroautofahrer?

    Ein Gros der Elektroladesäulen befindet sich auf Parkplätzen

    Vor Kurzem hat statista.com eine Auflistung veröffentlicht, die prozentual aufzeigt, wo sich die meisten Ladesäulen in Deutschland befinden. Dabei lässt sich schnell ermitteln, dass rund ein Viertel aller Elektroladesäulen auf Parkplätzen oder in Parkhäusern befindlich ist. Danach kommen die öffentlichen Straßen, Hotels sowie Unternehmen. Hinterher hinken noch Tankstellen, Bahnhöfe und private Aufladepunkte. Die Statistik selbst ist mittels Auswertung von chargemap.com entstanden, welche die Verteilung sämtlicher Ladepunkte in Deutschland erfasst hat.

    4916

    Drittanbieter sind gefragt

    Experten sind sich jedoch sicher: Es müssen noch weitere Ladesäulen her. Das ist nicht nur wichtig, um die Elektroautos aufzuladen, sondern auch, um das Vertrauen der Endverbraucher zu sichern. Vor allem Unternehmen sind in diesem Rahmen gefragt. Dazu zählen Drittanbieter wie beispielsweise Tesla, NewMotion oder auch Ionity. Diese Unternehmen tragen zur Verbreitung der Elektroladesäulen bei - was viele Autofahrer nur noch nicht wahrnehmen: Der Ausbau geht mittlerweile schneller vonstatten, als vielleicht angenommen.

    Um sich einen ersten Überblick zu verschaffen, können Autofahrer und Interessierte die Seite von Way.do verwenden. Bei dem Unternehmen handelt es sich um eine Tochtergesellschaft des Versorgungskonzerns EWE. Auf der Seite geben Nutzer einfach den gewünschten Ort ein und binnen weniger Sekunden ermittelt das System die Ladevorgänge pro Tag und die benötigten Ladepunkte.

    Für die Stadt Hamburg berechnet Waydo beispielsweise für das Jahr 2020 ungefähr 921 Ladevorgänge pro Tag bei ca. 230 Ladepunkten. Derzeit ist die norddeutsche Hansestadt mit über 800 Ladepunkten gut ausgestattet. Doch wie sieht es mit anderen Städten aus? Bei der Eingabe von Berlin soll der Bedarf für das kommende Jahr bei 1.069 Ladevorgängen pro Tag liegen. Bisher liegen 779 Ladepunkte vor.

    Doch wozu gibt es Waydo? Das Unternehmen nutzt für die Website einen Algorithmus, der sich ständig aktualisiert. Somit können Drittunternehmen herausfiltern, wo und wie viele Ladestationen befindlich sind und wo neue Elektroladesäulen durchaus lohnenswert sind. Kleine Hintergrundinfo: Waydo betreibt selbst derweil um die 1.000 Ladesäulen.

    Es kommen immer mehr Stromtankstellen hinzu

    Was ist wichtig, um die e-Mobility voranzutreiben? Zum einen sicherlich kostengünstige Elektroautos, die auch für den kleinen Geldbeutel erschwinglich sind. Doch auch das Stromtanken ist nicht weniger interessiert. Auch hier sollte der Preis am besten so gering wie möglich gehalten werden.

    Um die Ladeinfrastruktur zu verbessern, haben sich verschiedene Firmen mit der Thematik beschäftigt. Zum Beispiel das Unternehmen Westaflex. Die Firma hat unter dem Namen Ladefoxx Stromtankstellen ins Leben gerufen, die vorrangig bezahlbare Lösungen darstellen sollen. Neben der einfachen Technik hat Westaflex eine kleine Innovation ins Leben gerufen: Ein Countdown-Zähler, mit dem sich ein fester Ladezeitraum vorab einstellen lässt. Ist der Countdown abgelaufen, so gibt das System eine Freigabe für den nächsten Anwender. Hintergrund: Das Unternehmen möchte mit dieser Maßgabe verhindern, dass die Kundschaft eine Ladesäule länger als nötig blockiert. On top wird ein spezielles Abrechnungssystem gewährt. Nutzer können demnach zwischen Zahlungsarten, Freigabearten und Ladedauer wählen. Für die Freigabeart sind beispielsweise eine Zeitschaltuhr oder Schlüsselschalter nützlich. Mithilfe der enormen Flexibiltät und den geringen Preisen sollen die Ladesäulen noch attraktiver für Verbraucher erscheinen. Das Ziel ist es, so viele Ladepunkte wie möglich in der gesamten Bundesrepublik zu integrieren.

    Ionity schafft kleine Wunder

    Das Unternehmen Ionity gibt es seit 2017 - seither konnte es kontinuierlich Erfolge verbuchen. Bis heute sind 50 Mitarbeiter des Joint Ventures von BMW, FORD, Audi, Daimler und VW darum bemüht, die Zahl der Ladestationen weiter hochzuschrauben. Europaweit entstehen indes Ladeparks, einige davon auch in Deutschland. Obwohl das Stromtankstellenvorhaben noch ausbaufähig ist, teilt Ionity-Chef Michael Hajesch erst vor Kurzem mit, dass seine Firma erst richtig Fahrt aufnimmt. Pro Woche sollen zukünftig bis zu sieben neue Stationen pro Woche eröffnet werden. Dass alles zur vollen Zufriedenheit verläuft, können Interessierte regelmäßig via Twitter mitverfolgen.

    https://twitter.com/IONITY_EU/status/1129305576108904448

    ChargePoint holt ebenso auf

    Anfang des Jahres hat auch ein neues Unternehmen aus den USA den Ausbau von Elektroladesäulen in Europa in Angriff genommen. Die Rede ist von ChargePoint. Mittlerweile sind 1.000 Ladestationen im europäischen Raum verteilt worden. Das soll laut des Unternehmens jedoch nur ein kleiner Teil von einem großen Vorhaben sein. Laut reuters.com plant ChargePoint die Zahl der Ladesäulen von momentan 60.000 auf über 2,5 Millionen anzuziehen. Interessant: Die Hälfte der geplanten Ladestationen sollen in Europa errichtet werden. Dieser Vorsatz hat auch seinen Sinn: Hier wird eine schnelle Aufnahme von Elektroautos erwartet. Grund zur Annahme stellt das Pariser Klimaabkommen dar, welches für Europa in Zukunft Verbrennermotorenverbote vorsieht.

    Wie viele Ladestationen gibt es derzeit in Deutschland?

    Die meisten Autofahrer blicken der e-Mobility kritisch entgegen. Während einige Verbraucher durchaus bereit sind, ein Elektroauto zu erwerben, plagen andere Ängste, dass sie die nächste Ladestation vielleicht nicht rechtzeitig erreichen. Im vergangenen Herbst hat der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) neueste Daten zur aktuellen Situation präsentiert. Laut dem Ladesäulenregister sind derzeit 16.100 Ladepunkte öffentlich auf 7.000 Ladesäulen in ganz Deutschland verteilt.

    Zur Erläuterung: Die Begriffe Ladesäule und Ladestation benennen beide eine Stromtankstelle und stellen somit ein Synonym dar. Ebenso wie eine Zapfsäule an einer normalen Tankstelle über mehrere Zapfhähne verfügt, bietet auch eine Ladesäule mehrere Ladepunkte, die ebenso wie ein Zapfventil zu betrachten sind. Dabei bietet eine Ladesäule häufig mindestens zwei Ladepunkte.

    4917

    Hier finden Verbraucher die meisten Stromtankstellen an

    Neben den blanken Zahlen gibt es im Internet natürlich auch Ladesäulenregister. Diese zeigen Verbrauchern auf, wo die meisten Stromtankstellen für Elektroautos aufzufinden sind.


    Bundesland Deutschland
    Ladepunkteanzahl
    Bayern2.715
    Baden-Württemberg2.345
    Berlin743
    Bremen91
    Brandenburg124
    Hamburg785
    Hessen1.179
    Mecklenburg-Vorpommern100
    Niedersachsen1.172
    Nordrhein-Westfalen2.345
    Rheinland-Pfalz509
    Saarland58
    Sachsen-Anhalt172
    Sachsen517
    Schleswig-Holstein368
    Thüringen398

    Auch der Bericht im Global EV Outlook der International Energy Agency (IEA), der einmal im Jahr erscheint, offenbart die weltweite Entwicklung der e-Mobility. Folglich hat sich die Zahl der öffentlichen Ladepunkte weltweit im vergangenen Jahrzehnt vertausendfacht. Im Global EV Outlook für das Jahr 2007 wurden noch 707 Elektroladestationen für den gesamten Globus registriert. 2017 lag die Zahl bereits bei über 748.000 Ladestationen. Von diesen Ladestationen sind übrigens 400.000 Ladepunkte als "normal" eingestuft. Die weiteren Ladepunkte laden den Autoakku binnen 20 Minuten auf bis zu 300 km Reichweite auf.

    4918


    Fazit

    Gibt es ausreichend Ladestationen in Deutschland? Im Grunde schon - die meisten Autofahrer setzen sich nur nicht explizit mit der Materie auseinander. Beinahe täglich sprießen neue Elektroladesäulen wie Pilze aus dem Boden. Es mangelt Deutschland somit kaum an Ladestationen. Lediglich die Zahl an Schnellladesäulen ist noch ausbaufähig. Hier müssen die Unternehmen weiterhin Fahrt aufnehmen.

    Quelle:
    de.statista.com
    de.statista.com
    way.do
    iea.org
    chargepoint.com
    aiomag.de
    bdew.de
    ladesaeulenregister.de