|
Herkunft: | Seoul, Süd-Korea |
Gründung | 1944 |
Alter | 74 Jahre |
Jahresumsatz: | 45 Mrd. US Dollar |
Webseite: | KIA Motors Deutschland |
Börse: | WKN: 885677 |
Mitarbeiter: | 53.255 (Dezember 2013) |
Der Niro EV ist das neue Elektroauto von KIA. Das Modell selbst wurde auf der "International Electric Vehicle Expo" in Jeju, Korea, präsentiert.
Ausgestattet mit einem KIA-Elektroantrieb der nächsten Generation, gibt es den E-Crossover mit zwei Akku-Varianten. Über 450 Kilometer weit fährt der Niro EV in der stärksten Version, einer 64 kWh starken Lithium-Polymer-Batterie.
In Korea und in Deutschland rollt der sportliche Crossover auf jeden Fall noch 2018 über die Strassen. In Europa können Interessierte das Modell auf dem Pariser Autosalon im Oktober 2018 auf jeden Fall bestaunen können.
Den KIA Soul wird es in Europa wohl bald generell nur noch mit Elektroantrieb zu kaufen geben. Der mit Designpreisen überhäufte Crossover geniesst längst Kultstatus und wird künftig nur noch vollelektrisch als Soul EV angeboten werden.
Im indischen Anantapur wird derzeit kräftig erweitert. Über 1,1 Milliarden Dollar investiert KIA dort aktuell in sein Werk. Ziel: Die Produktion von Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Man geht davon aus, dass die Produktionskapazität des Werks bei 300.000 Fahrzeugen / Jahr liegt.
Der Produktionsstart ist ab Frühjahr 2019 geplant. Das erste, komplett elektrische Fahrzeug soll spätestens 2021 den indischen Markt erobern.
Dabei fokussiert sich KIA auf zwei Modelle, die speziell für den indischen Markt und seine Bedürfnisse produziert werden. Demnach soll es auf jeden Fall eine Kompakt-Limousine geben und einen SUV. Welche Modelle genau herauskommen werden ist noch geheim.
Die gesamte Elektrofahrzeug-Palette des Herstellers wird bis 2025 auf insgesamt 16 Modelle erweitert. Darunter soll ab 2020 auch ein massenmarkttaugliches Brennstoffzellenfahrzeug fallen.