Relaisplatine



Bis zu 350 € für alle Fahrer von Elektroautos!
» Jetzt die höchste Quote am Markt sichern
» Oder direkt FIX 85 € erhalten.

Bereits jetzt THG-Quote für 2024 beantragen! Sichere dir deinen Quoten-Anspruch bevor die Prämie sinkt!
(Werbung)

Werni

Bekanntes Mitglied
19.02.2019
2.040
Heidenrod
***snipp***

Jetzt mal noch de doofe Frage: mein Loetkolben ist sicher kein High-Tech-Produkt. Wie oft und wann wechselt ihr eure Loetspitzen aus? Was sollte ein gescheiter Loetkolben leisten koennen? Ich hab hier schon einiges damit verloetet und irgendwie saue ich gerne mit zuviel Loetzinn rum. Habs mir halt selbst beigebracht und nie richtig gelernt.

Viele Gruesse aus dem Saarland, Sascha

Bei den Lötkolben gibts zwei Parameter: Thermische Leistung in Watt und thermische Kapazität (also wieviel Masse hat die Lötspitze/der Kolben). Weil, wenn du den heissen Lötkolben an was kaltes dranhälst, muss der ja erstmal seine Wärme an das kalte Teil weitergeben. Da ist dann einerseits entscheidend, wie groß die Berührungsfläche ist und ob jetzt zuerst das Teil heiss oder der Lötkolben kalt wird ;-) Die dem Lötkolben entnommene Wärmeenergie wird dann von der Heizung nachgeliefert, damit der Lötkolben seine Temperatur möglichst hält. Deren Sensor sitzt aber im Kolben, und nicht in der Spitze ;-)

Ein guter Elektroniklötkolben an der Lötstation hat zwischen 30 und 50 Watt. Soviel braucht er zwar selten, aber er kann so schnell auf Temperaturschwankungen reagieren, und er ist ja geregelt.

Un eines ist noch wichtig. Nicht das alte mit dem neuen Lötzinn vermischen, das wird nur sehr schlecht funktionieren. Im Zweifelsfall Lötstelle flüssig machen, wenn nötig unter hinzufügen von Lötzinn, alles absaugen und dann neu mit einer Sorte Lötzinn verlöten.

Gruß,

Werner
 
  • Like
Wertungen: Kamikaze

Sascha Meyer

Bekanntes Mitglied
18.05.2007
5.208
Vielen Dank alle, ich hab wieder einiges gelernt. Zum Bleistift die Story mit dem Vermischen von Loetzinn. Sachen gibts..
Mein Loetpruegel ist tatsaechlich schon etwas aelter. Das mit dem Schleifschwamm hab ich mir mal abgekuckt, lass ich jetzt besser. Schwamm hab ich immer dabei. Wo kriegt man denn nen Knaeuel Messingspaenge her?
Heut sind die Widerstaende gekommen. Am Sonntag muss ich glatt mal ans Werk..

Viele Gruesse aus dem Saarland, Sascha
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.338
46
Hannover
www.litrade.de
Die teuren Lötstationen unterscheiden sich in der extrem schnellen Aufheizzeit bzw Nachheizzeit,
Meine Icon 1 von ersa braucht z.B. 10Sec von aus bis Lötzinn tropft.
Es gibt noch eine sehr gute Amerikanische wirma, da geht es wohl nochn etwas schneller und dementsprechend schnell können die natürlich auch ausregeln.
Die haben dann so um/ab 80W und obwohl der Lötkolben sehr klein und leicht ist, kann der auf breite Kupferflächen löten bzw sogar auf einer durchgehenden Kupferfläche(Platinenrückseite)
 
Zuletzt bearbeitet:

Sascha Meyer

Bekanntes Mitglied
18.05.2007
5.208
Moin,
was mich an meinem Loetpruegel stoert, ist hauptsaechlich die Hitzeentwicklung vorne am Griff. Da muss man schon etwas aufpassen. War sicher nichts teures damals.
Wozu braucht man so schnelle Aufheizzeiten?

Sven, dein Handy macht interessante Auto-Vervollstaendigungen. Oder Absicht, dann allerdings: chapeau.

Viele Gruesse aus dem Saarland, Sascha
 
  • Like
Wertungen: Sven Salbach

Sascha Meyer

Bekanntes Mitglied
18.05.2007
5.208
Hi,
ich hab jetzt mal den Widerstand neu eingeloetet. Keine Ahnung, wie ihr das zwischen den Bauteilen hinbekommt. Daher hab ich den Widerstand von der Unterseite her eingesetzt.
Danach wollte ich mal in meinem EL die Relaisplatine ausbauen und hab mich schwer wundern muessen, als ich festgestellt hab, dass mein Vor-Vorbesitzer (Gero haette sowas nicht gemacht, schaetze ich) schonmal Probleme mit der Thermosicherung hatte. Das Ding wurde ausgebaut und eine normale KFZ-Stecksicherung aufgeloetet! Muss mal durchmessen, ob das Ding ganz ist und mir dann den Scheibenwischermotor vornehmen.
Falls selbiger defekt sein sollte: hat jemand ne Quelle fuer diese Wischermotoren?
Kanns sein, dass die mal festhaengen? Wie kriegt man sie wieder gaengig?

Viele Gruesse aus dem Saarland, Sascha
 

Sascha Meyer

Bekanntes Mitglied
18.05.2007
5.208
Hi Sven,
danke fuer den Hinweis. Na dann werd ich ihn mal ausbauen und nachkucken, ob er nur festgegammelt ist..

Viele Gruesse aus dem Saarland, Sascha
 

Christian s

Bekanntes Mitglied
28.10.2006
3.205
Hallo Sascha ! Du hast nun sicher bei Deinen Lötereien die Relaisplatine von hinten gesehen!
War dort auch bei Dir kein eingelöteter grüner draht ( siehe mein Motorsteuerungsschaltplanthread ) ?
 

El Fire

Neues Mitglied
23.01.2019
45
Achtung!
Der eingelötete grüne Draht ist Bestandteil einer Modifikation.
In diesen EL´s sind auch andere Relais verbaut und die Verdrahtung ist modifiziert.
Platinen mit und ohne Draht dürfen nicht vertauscht werden, sie tragen normalerweise auch eine andere Nummer.
 
  • Wow
Wertungen: Kamikaze

Christian s

Bekanntes Mitglied
28.10.2006
3.205
Danke fürs Nachschauen sascha !
@El Fire Aha endlich jemand derdei grünen drähte kennt.. hast Du meinen Thread Motorsteuerungsschaltplan gelesen? weiß nicht ob dei Österreichertheorie stimmt Jedenfalls dei 4 dei ich kene sind ab 1993 von Dänemark nach Österreich exportiert worden. Weißt Du genaueres ? hast Du auch gesehen dass man den Gasmikroschalter einfach ausstecken kann .., wie ich dort bescheieben hab ?

Würd mich schon interessieren wer noch diese Modifikation hat, die ich für sehr sinnvoll halte.
kannst Du mir Antwort im genannten Thread geben ?
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge