wo bekomme ich ein Rep-Kit für den Geberzylinder der Bremse - Elektroauto Forum

wo bekomme ich ein Rep-Kit für den Geberzylinder der Bremse

Letzte Änderung im Vergleich
Laden...
Responsive Image

Sascha Meyer

Bekanntes Mitglied
18.05.2007
5.602
Okay,
welchen soll ich in die Teileliste eintragen?

Viele Gruesse aus dem Saarland, Sascha
 
Ich fürchte das muss jemand machen, der dafür freigeschaltet ist.
Ich bin zwar auch im ElWiki registriert, kann aber nichts verändern.
Falls @el gringo nicht bereits freigeschaltet ist, dürfte er das gleiche Problem haben.

ou, achso, dazu könnt ich mich auch noch registrieren, OK.
Daran dacht ich noch gar nicht.
Die von mir genannten hinteren Radbremszylinder hab ich
dem aussehen nach damals einfach auf gut Glück bestellt.
Zu meiner Überraschung passen sie genau;
haben halt 19mm-Kölbchen, statts 16er.
Ist schwierig dazu im Netz die Maße zu finden,
wie jetzt diese aus Aluminium für Audi/Seat...
 
  • Haha
Wertungen: Kamikaze
Hi dessen-Name-nicht-genannt-werden-darf,
schreib mal Alan Lyman in Daenemark an, der hat den Dichtungssatz fuer den Hauptbremszylinder..

Viele Gruesse aus dem Saarland, Sascha


Als Ersatz für die Dichtungen des HBZs habe ich mir schon zweimal einen HBZ für Fiat 126 in der Bucht gekauft (20 Euro).
Jedoch sind diese Dichtungen scheinz schon wieder am Ende bei meinem; oder mein HBZ selbst ist nicht mehr gut 🤔
Ich muss das Bremspedal mittlerweile schon wieder sogut wie
ganz reindappen um stark zu bremsen.
Sabbern tut er aber nicht.
Vielleicht müsst ich auch mal die Dichtungen aus DK testen.
Das Problem hatte ich schon vorm Tausch meiner RBZs 🙄

Wenn ich mein System neu entlüfte ists auch nur sehr kurz ein wenig besser...
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.693
46
Hannover
www.litrade.de
Sonderbar, die sollten ja schon sehr lange halten. HAst du deine Vordere bremse einstellbar umgerüstet?
Das solltest du so oder so tun:)
Sonst hat man auch immer die störende Bremspedalwegverlängerrung
 

Kamikaze

Bekanntes Mitglied
Ich muss das Bremspedal mittlerweile schon wieder sogut wie
ganz reindappen um stark zu bremsen.
Sabbern tut er aber nicht.
Ist bei mir genauso.
Nach dem Entlüften (Flüssigkeitswechsel, weil Luft war da noch nie drin) ist es für ein paar 100km wieder besser und danach ist es wieder wie immer.
Ich werde beim nächsten Reifenwechsel mal dickere Bremsbeläge verbauen. Mal sehen ob das hilft.
 
  • Like
Wertungen: Sascha Meyer

Sascha Meyer

Bekanntes Mitglied
18.05.2007
5.602
Hi Rick,
bei mir das gleiche, sensationell schlechte Bremsen. Neue Bremsbelaege sind ein Gamechanger, aber auch nicht ewig..

Viele Gruesse aus dem Saarland, Sascha
 
Sonderbar, die sollten ja schon sehr lange halten. HAst du deine Vordere bremse einstellbar umgerüstet?
Das solltest du so oder so tun:)
Sonst hat man auch immer die störende Bremspedalwegverlängerrung


Danke Euch. Interessant was Ihr da schreibt.
Und den Aspekt mit der einstellbaren Bremse für s
Vorderrad kenne ich noch gar nicht.
Braucht man da nen zusätzliches Teil ?
oder wo/wie könnte ich dort was anders einstellen?
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.693
46
Hannover
www.litrade.de
Deshalb immer die bremse vorne einstellbar machen, alles andere würde mir tierisch auf die Nerven gehen und der Verschleiss ist vermutlich, durch den längeren Weg, auch höher.
Und es spar mächtig Bremsbeläge, da man die, unabhängig vom Alter der Felge, immer bis zum Ende fahren kann-
Ich habe dazu ein Teil der Mechanik von den hinteren verbaut, ich fände aber ein Brainstorming super, wie man es besser machen könnte, evtl auch mit 3D Druck, da es keiner besonderen Stabilität bedarf(Nylon etc sollte reichen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb immer die bremse vorne einstellbar machen, alles andere würde mir tierisch auf die Nerven gehen und der Verschleiss ist vermutlich, durch den längeren Weg, auch höher.
Und es spar mächtig Bremsbeläge, da man die, unabhängig vom Alter der Felge, immer bis zum Ende fahren kann-
Ich habe dazu ein Teil der Mechanik von den hinteren verbaut, ich fände aber ein Brainstorming super, wie man es besser machen könnte, evtl auch mit 3D Druck, da es keiner besonderen Stabilität bedarf(Nylon etc sollte reichen)

aha hhm, dann hast Du fürs Vorderrad vielleicht noch einen
Bremszug? 🤔
Ich habe vom HBZ weg ja nur ne Hydraulikleitung direkt
an den vorderen RBZ hin 🤔🤨
Somit kann ich da mechanisch an den beiden
Bremsbacken glaub nichts einstellen.
Zum neu aufkleben (mit JB Weld z.B.)
habe ich ja in der Bucht mal Meterware an
Bremsmaterial gekauft.
Dieses jedoch extra ohne Metallstücke drinnen.
 

Kamikaze

Bekanntes Mitglied
habe ich ja in der Bucht mal Meterware an
Bremsmaterial gekauft.
Dieses jedoch extra ohne Metallstücke drinnen.
Was konkret hast du da gekauft?
Ich habe letztens einen Satz Bremsbacken für die Hinterachse mit 7mm-Bremsband (das von Sven hat neu meine ich 4mm) vorbereitet, das eigentlich für Lanz Bulldogs gedacht ist.
Leider gibt es das Angebot nicht mehr - deshalb kein Link.
Der Verkäufer hat sich damals leider nicht konkret zur Frage "Metallspäne oder nicht" ausgelassen. Beim zuschneiden habe ich jedoch keine Metallspäne gesehen oder gemerkt.
 

Christian s

Bekanntes Mitglied
28.10.2006
3.338
Hallo gringo ich hatte mal eine Bastelanleitung mit bildern für meine einstellbare VorderBremse hier reingestellt vielleicht findest Du sie ich bin immer noch damit zufrieden hab aber jetzt 3 Tage gar keine Zeit um was ausführlich zu suchen
 
  • Like
Wertungen: el gringo

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.693
46
Hannover
www.litrade.de
Es solte halt ohne Metallstücke sein und eine weiche Mischung sein, damit es auch gut bremst.
7mm ist viel zu viel original haben die 4mm und zu viel dicker dürfen die nicht sein, sonst ist die Montage ein ziemlicher Krampf, da das runterschmirgeln eine ziemlich ausdauernde Arbeit ist

Sowas könnte evtl gehen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Wertungen: el gringo
Hallo gringo ich hatte mal eine Bastelanleitung mit bildern für meine einstellbare VorderBremse hier reingestellt vielleicht findest Du sie ich bin immer noch damit zufrieden hab aber jetzt 3 Tage gar keine Zeit um was ausführlich zu suchen

Alles super, Danke 😁 ich habe da eben zwar noch nicht Deine Anleitung gefunden, aber
was von den/dem Drehbolzen gelesen.
Den kann man wohl einstellbar gestalten damit die Endanschläge
der Bremsbacken nicht ganz zurück gehen... ggf. auch mit
Bremsbacken von den hinteren Rädern; interessant.
 

Christian s

Bekanntes Mitglied
28.10.2006
3.338
hab das v 2016 gefunden :
ich habe verstellelemente( Teil 41 hinten statt Teil 86vorn ) von Reserve hinterbremse eingesetzt daß bremse verstellt werden kann . der innenfortsatz ist bei der vorderen Bremse länger desw mit beilagscheiben 10mm Bohrung ausgeglichen . Außen eine halbmillimeterdicke 10mmBeilag scheibe dann eine 6mm scheibe dann einstellblech dann 6mm scheibe sprengring u mutter . in die bohrungen. Zum aretieren muste erst ein 6mm gewinde geschnitten werden

Dieses Einstellblech ( 2 Stück) ist ein rechteckiger Blechstreifen( eigentlich ein schmales Kreissegment ) der am einen Ende eine Langlochbohrung hat die auf den exzenter passt und am anderen Ende breiter ist u etwas halbrund geschnitten damit er bis zum Rand der Bohrung an der Ankerplatte reicht , in die an den Hinterrädern die einstellelemente geschraubt werden.und die am Vorderrad nutzlos und ohne Gewinde vorhanden sind.

Wenn man dort ein Gewinde hineinschneidet kann man da mit einer Schraube die Einstellbleche in verschiedenen Winkeln festklemmen.
. Zum einstellen Rad frei laufen lassen dann mit dem Einstellblech die verstellelemente soweit drehen daß es gerade nicht schleift, dann mit den schrauben festklemmen.


Man kann den Rand des Einstellbleches zur besseren Bedienbarkeit ev auf einer seite etwas rechtwinkelig aufbiegen.oder einfach an derMuttermit einem 2. Zehnerschlüssel drehen....
im bild mit der schraubzwinge sieht man eines der beiden Einstell kreissegmente
 

Anhänge

  • 20241207_161251.jpg
    20241207_161251.jpg
    248 KB · Aufrufe: 19
  • Like
Wertungen: el gringo

Christian s

Bekanntes Mitglied
28.10.2006
3.338
Hab nun doch noch die alten Bilder gefunden. Später hab ich die Kreissegmente kleiner geschnitten ohne Anschläge , die
sind unnötig , siehe Filzstift strich , damit sie nicht so komisch aussehen.
 

Anhänge

  • Bremseinstellkreissegmente.JPG
    Bremseinstellkreissegmente.JPG
    66,3 KB · Aufrufe: 20
  • Kreissegment eingebaut seitlich.JPG
    Kreissegment eingebaut seitlich.JPG
    49,1 KB · Aufrufe: 16
  • Kreissegment mit Anschlägen eingebaut.JPG
    Kreissegment mit Anschlägen eingebaut.JPG
    49,1 KB · Aufrufe: 18
  • El vorderradbremse einstellen.jpg
    El vorderradbremse einstellen.jpg
    239,7 KB · Aufrufe: 16
  • Wow
Wertungen: Kamikaze