Weltwärmeenergie ?

  • Themenstarter Heinz Sause
  • Datum Start


Bis zu 350 € für alle Fahrer von Elektroautos!
» Jetzt die höchste Quote am Markt sichern
» Oder direkt FIX 85 € erhalten.

Bereits jetzt THG-Quote für 2024 beantragen! Sichere dir deinen Quoten-Anspruch bevor die Prämie sinkt!
(Werbung)
H

Heinz Sause

Guest
Physiker Tip?

MOIN MOIN aus KIEL.
Gefunden in "natur + kosmos": www.weltwaermeenergie.de

Ich selbst hab mich noch nicht mit dem Inhalt auseinandersetzen können.

Gruß aus KIEL, Heinz SAUSE
 

Bernd Schlüter

Aktives Mitglied
19.01.2004
326
Krefeld, 02151 9287045
Wir sind doch hier nicht in Romanshorn!
Allerdings, auch für mich ist unsere Welt ein perpetuum mobile.
Alle Materie, dunkle und leuchtende, alle Energie und Wärme ist in unserem Minikosmos, unserem schwarzen Loch, gefangen und wird sich beim nächsten big bang wieder im ursprünglichen Zustand der Ursuppe, wandelt sich ineinander um , auch Wärme in Masse und mechanische Energie, ohne, dass auch nur ein Quant seit Anfang der Geschichte verloren gehen konnte.
Da in unserem System Energie enthalten ist, gibt es auch Unterschiede und alle Prozesse scheinen auf Nimmerwiedersehen in Richtung auf den Kältetod weiterzulaufen.
Das gilt aber nur für unsere kleine , bescheidene Welt bis hinter den Quasarhorizont, und dann beginnt die Ewigkeit in unserem Gefängnis, indem alle Formen von Energie und Materie wieder gleich werden.
Bis dahin aber lassen wir Romanshorn bitte außen vor.

Vielleicht lassen wir auch die Moschee im Dorf, denn es ist gewiß, Allah baut auch perpetua mobilia. Naja, Ihr wißt schon, Samsam ist die Quelle, die niemals versiegt. Und Allah meint, was er sagt.
Insofern ist Physik eine Erfahrungswissenschaft, die nicht "außerirdische" Erfahrungen beschreibt.
Denkbar sind diese aber, und so gelten auch die Hauptsätze nur für unsere vorübergehende Erscheinungsform der Wärme, die in der zukünftigen Ursuppe überhaupt nicht mehr existent ist. Für uns aber hinreichend zuverlässig.
 
E

Eginhard Vornberger

Guest
Um mal etwas sachliches einzubringen:
Im Prinzip wollen die "Erfinder" aus einem Wärmereservoir mechanische Energie herausziehen. Das ist kein Problem siehe Sterling Motor. Der Knackpunkt ist der, dass der Sterlingmotor aus einem hohen Wärmeniveau, dass über der Umgebungstemperatur liegt, die Energie herausholt und unter "Herausziehen" mechanischer Energie die Wärmeenergie zum niedrigeren Wärmeniveau der Umgebungstemepratur transportiert.
Wenn ich die "Erfinder" richtig verstehe verfolgen sie im Prinzip das gleich Ziel über den Umweg einer Verdampfer/Verflüssiger-Phase, sprechen aber von einem relativ niedrigen oberen Wärmeniveau. Das hat aber nichts mit einem Perpetuum Mobile 2. Art zu tun. Ich sehe dass als einen extrem komplizierten Sterling-Motor, der aufgrund vieler Zwischenstufen wohl kaum laufen wird, und wenn dann wohl mit einem viel schlechteren Wirkungsgard als der gute alte Sterling. Hat auch nichts damit zu tun, dass hier ein Kühl/Wärmemittel-Gemisch mit verschiedenen Stoffen benutzt wird. Auch hier zählen weiter die Gesetzt der Thermodynamik, solange keine exo/endothermen chemischen Reaktionen zwischen den verschiedenen Stoffen erfolgen.
 

Bernd Schlüter

Aktives Mitglied
19.01.2004
326
Krefeld, 02151 9287045
Also, interessant ist das Thema schon, im kosmologischen Sinne, wo die Welt nicht in unterschiedliche Temperaturzustände geteilt ist, und alles zusammenfließt.

Ich habe die verschiedenen Wunder von Nicola Tesla und Alavanya verfolgt, die immer möglichst kompliziert gebaut sind, damit niemand den Täuschungen auf die Schliche kommt.
Zum Raoultschen Gesetz möchte ich sagen, dass bei der Verdampfung eines Zweistoffgemisches immer ein überhitzter Dampf entsteht, der gleich mehrere Verbesserungen beim Wirkungsgrad bewirkt. Insbesondere kann die überaus schädliche Nassdampfkondensation damit reduziert werden. Zu einem wirklichen Energiegewinn führt dies allerdings nicht. Die Berechnungen kann man allerdings dabei so schwierig gestalten, dass man den Überblick verliert.
Anm.: Die Wirkung des Raoultschen Gesetzes kennt jeder vom Absorberkühlschrank, wo durch Zumischung einer zweiten Stoffkomponente, hier sind es Salmiakgeist (=Ammoniak) und Wasser, verschiedene Verdampfungsniveaus bei gleichem Druck erzeugt.
Wie bekannt ist, verbrauchen Absorberkühlschränke trotzalledem deutlich mehr Strom, als ihre motorisierten Geschwister.
In unserer Welt unterschiedlicher Temperaturzustände besteht nun einmal das Gesetz der wahrscheinlichsten Verteilung, die im big bang innerhalb unseres schwarzen Loches aufgehoben sein wird. An Oberflächen, darum handelt es sich bei der Besonderheit von Vielstoffgemischen, treten sehr hohe Kräfte auf, die der Umwelt eine gewisse Ordnung aufzwingen. Da es sich aber hierbei niemals um Kernkräfte handelt, gelten hier ebenfalls die Gleichungen der Thermodynamik. Bei den Nanopartikeln jener neuen Kondensatoren ist es tatsächlich möglich, an den Oberflächen der Bestandteile mehr Energie in Form elektrischer Felder zu speichern, als es eine chemische Bindung vermag. Aber auch hier gelten die strengen Gesetze unserer Thermodynamik. Selbst, wenn man bei der geringen Ausdehnung der Felder quantenmechanische Tunneleffkte beobachtet. Dunkle Tunnel sind ein Lieblingsterrain für Esotheriker.
 
M

Michael Rieken

Guest
Dieser geniale schottische Priester und Ingenieur hieß "Stirling".
Warum nur wird das immer wieder falsch geschrieben? ;-)

Auszug aus http://de.wikipedia.org/wiki/Stirlingmotor:

"Der Stirlingmotor wurde 1816 vom damals 26jährigen schottischen Geistlichen Robert Stirling erfunden. Er ist nach der Dampfmaschine die zweitälteste Wärmekraftmaschine. Stirling wollte mit seinem Motor eine Alternative zu den damals aufkommenden Hochdruckdampfmaschinen bieten, die zahlreiche Opfer durch Kesselexplosionen forderten."
<...>
"Ab ca. 1975 gewinnt der Stirlingmotor an Bedeutung im Zusammenhang mit Block-Heizkraftwerken und Kraft-Wärme-Koppelung."

Siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Robert_Stirling

Sonnige Grüße,
Michael R.
 

Bernd Schlüter

Aktives Mitglied
19.01.2004
326
Krefeld, 02151 9287045
Als waschechter Schotte wäre der Pfarrer froh gewesen, ein paar Stücke Sterling-Silber bei sich zu tragen. In seiner gälischen Mundart wäre er dabei sicherlich nicht so kleinlich gewesen. Auf einige Dutzend mehr oder weniger falsch geschriebene Buchstaben käme es einem gälisch-Welschen dabei sicherlich nicht an.

Seine ventillose Kraftmaschine lebt von dem nassdampffreien Prozess, der dessen Wärmeverluste durch Entalpie vermeidet. Dafür ist er aber den Wattschen Nassdampfmaschinen infolge der unbefriedigenden Effektivität der Wärmetauscher hoffnungslos unterlegen. Erst durch die tauschlose Erhitzung im Ottomotor wurden die erforderlichen Wärmetauscher vermieden und ließen den Trockendampfmotor in höhere Leistungsdimensionen vordringen. Gas ist nichts anderes als Trockendampf. Niemand käme auf die Idee, für ein Kraftwerk einen Stirlingmotor einzusetzen, allenfalls für eine Zwergenkolomie. Am gewaltigen Preis und niedrigem Wirkungsgrad eines Hauskraftwerks mag man ermessen, welche Schwierigkeiten da auftauchen.
Nur die überaus schottische Sparsamkeit unserer Schottenautos vermag dem Pfarrer ein paar Blumen aufs Grab zu senden. Selbst die Goldschmiede, früher die Stammkundschaft für die Maschinen des Pfarrers, verschmähen heute die Dreifachnutzung, der den Goldstirling (der Goldsterling selbst war für einen Schotten unerschwinglich) auszeichnete:
Die Kerze zu seinem Antrieb spendete einmal das Arbeitslicht, die Wärme zum Antrieb und die Abwärme heizte des Goldschmieds Kemenate.
Nur Esoteriker, die nicht wie Schotten rechnen können, begeistern sich für Stirlings Erbe in Form der Solo-Maschine. Soweit ich hörte, sind 18.000 Euro für ein anfälliges Kleinkraftwerk minderen Wirkungsgrads zu entrichten.
Trotzdem, wenn ein Durchbruch erzielt werden kann, dann sollten wir als Sippe dazu bereitstehen. Dazu reicht Elweb-Latein. Gälischer Dichtkunst bedarf es dazu nicht.
 

Emil

Bekanntes Mitglied
04.04.2006
2.876
Hallo Bernd,

der (fast) Durchbruch ist bei Stirling Motoren schon seit einiger Zeit erzielt. Im Marine Bereich sind die Geräte von http://www.whispergen.com/ trotz ihres hohen Anschaffungswiederstandes von rund 12 TEUR der große Hit. Es wird nicht mehr lange dauern bis man statt eines Heizkessels im Keller ein entsprechendes Gerät von Whispergen findet. In England läuft seit einiger Zeit ein Großversuch. Das Lustige dabei ist, dass dieser Versuch von einer Tochterfirma von E.ON gesponsert wird.

http://www.eon-uk.com/Content/Media/news_detail.aspx?NewsId=677

Der Sterling ist schon ein lustiges Teil. Ich kann die Leute immer mit meinem kleinen Handsterling beeindrucken wenn ich ihn auf meine Hand stelle und dieser nach kurzer Zeit anfängt wei von Geistern getrieben zu laufen. Auf einer warmen Kaffeetasse gehts mit mehr Power.

Gruß,
Emil
 
M

Michael Rieken

Guest
Hallo Emel ;-)

...ohne Kommentar.

Sonnige Grüße,
Michael R.
 

Emil

Bekanntes Mitglied
04.04.2006
2.876
Hallo Michael,

Du hast schon recht. Da ich momentan aber auch intensiv mit der Firma Sterling http://www.sterling-power.com/ kommuniziere kommt es hier wohl ab und zu zur Verwechslung.

Zu Strafe schreibe ich 100 mal Stirling: ;)
Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling Stirling

Gruß,
Emil
 

Anmelden

Neue Themen