Webasto Next Wallbox: Probleme mit Netzwerkverbindung und Bedienung (nach 7 Monate) - Elektroauto Forum

Webasto Next Wallbox: Probleme mit Netzwerkverbindung und Bedienung (nach 7 Monate)

Letzte Änderung im Vergleich
Laden...
Responsive Image

tobi.tobsn

Neues Mitglied
03.04.2025
2
du musst auf der ersten Seite das free charging aktivieren.

ich habe mein Problem lösen können. Anscheinend baut die Wallbox keine Verbindung zum Router auf. Habe nun einen Repeater mit Lan Anschluss. Das funktioniert nun. Mit einem einfachen Wlan Repeater konnte ich keine Verbindung aufbauen.
 

OHA-WD

Neues Mitglied
08.04.2025
4
Hallo,

free charging ist seit Anbeginn (Juli 2023) aktiviert. Und über LAN ist mein Router auch schon immer verbunden....
 

OHA-WD

Neues Mitglied
08.04.2025
4
Hallo,

ich habe jetzt das Backend entfernt. WEB-UI zeigt keine Fehler mehr - aber die Wallbox lädt dennoch nicht. Es scheint, als wenn das Auto nicht erkennt, dass das Kabel eingesteckt wurde. Mit einem 220 V Ladegerät funktioniert es aber. Habt ihr noch irgendeine Idee?
 

OHA-WD

Neues Mitglied
08.04.2025
4
Hallo,

ich berichte gerne, dass ich mein Problem lösen konnte. Was habe ich gelernt:

- die Apps für die Webasto Next, auch die von Ampure aktualisierte Charger Setup-App funktionieren NICHT! Ich konnte mich weder per QR-Code noch manuell über die App mit der Wallbox verbinden. Die Fehlversuche haben viel Zeit gekostet....

- Ich konnte aber alle Einstellungen über das Web-UI setzen und auch dort auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Das hat geholfen.

- In meiner 2023 mtgelieferten Bedienungsanleitung ist bei den LED Lichtern ein grünes Lauflicht nicht angegeben! In einer Bedienungsanleitung, die ich im Web gefunden habe aber schon. Dort ist das der Fehler N7: Grünes Lauflicht fährt hoch / runter: Ladestation ist in Betrieb, aber über die "Scan & Charge" Funktion gesperrt. Da ich immer nur mit FreeCharging gearbeitet habe, war ich auf diesen Fehler nicht gekommen. Der Reset auf Werkseinstellungen hat das gelöst.

- Bei Ampure wirbt man zwar weiterhin mit der Webasto Next und es finden sich auch Dokus zum Download. Aber auf meine Kontaktanfrage gab es bislang keine Antwort und eine Telefonnummer findet sich auf der Webseite von Ampure nicht - auch nicht im Impressum (was m. E. gar nicht zulässig ist).

- Die Wallbox habe ich 2023 bei eiem Online-Shop erworben. Den habe ich auch per Mail kontaktiert - vergeblich. Auch von dort nach zwei Tagen keinerlei Reaktion.

Vielleicht hilft dies ja jemandem.
 

RobertMuc

Neues Mitglied
02.03.2025
5
Ich denke ich habe das Problem gefunden. Bei der Webasto / Ampure Wallbox Next ist der TCP/IP server schlicht und einfach zu schwach. Er akzeptiert nur maximal eine Verbindung pro "paar" Sekunden. Also wenn sich z.B. EVCC mit der Wallbox verbindet, dann funkioniert das. So lange EVCC nicht "zuuuu oft" versucht Daten von der Wallbox zu lesen.

Die Verbindung von EVCC zur Wallbox läuft über modbus auf Port 502. Linux Kommandozeile zum testen:

Bash:
for i in {1..10}; do echo "Try $i"; nc -zv <IP_OF_YOUR_WALLBOX> 502; sleep 1; done
 

RobertMuc

Neues Mitglied
02.03.2025
5
Hallo OHA-WD!

Ich habe ähnliche Erfahrungen wie du. Bei ein paar Punkten ein kleinwenig besser :)

Ja ich muss die Wallbox auch mehrmals wöchentlich komplett resetten. Meistens hilft ein einfacher reboot, aber hab sie auch schon öfter schon mal komplett auf Werkseinstellungen zurücksetzen müssen. Das ist natürlich besonders nervig, weil man die umständliche Einbindung ins eigene WLAN dann wieder komplett durchlaufen muss. (Erst mit Wallbox eigenem WLAN, dann umstellen auf mein WLAN etc.)

Ja alle Webasto Apps funktionieren nicht. Hat mir auch der Webasto Support geschrieben: Diese nicht mehr verwenden.

Aber (nach einigen versuchen) funktioniert bei mir jetzt die neue MONTA CHARGE App. https://monta.com/de/monta-charge/ Damit kann ich die Wallbox per OCCP steuern. Unter OCCP backend eintragen: *wss://ocpp.monta.app*

Fun fact: Hab meine Wallbox ebenfalls über einen "interessanten" Shop gekauft: PROSHOP. Die Wallbox kam aus den Niederlanden. Laut Webasto Support ist die Seriennummer meiner Wallbox "irgendwann mal in DE verkauft worden, doch dann verliert sich die Spur" (O-Ton Webasto Support) :)
 

Dr.Zoog

Neues Mitglied
16.04.2025
1
Hallo,

hab seit einer Woche jetzt auch die Webasto Next und bekomme einfach die Monta backend nicht zum laufen. Auf die WebUI der Box komm ich und kann die Einstellungen vornehmen. Aber die Monta app oder auch vom webportal will die Box nicht erkennen. Kommt immer die Fehlermeldung: "Chargepoint not connected" bzw. "chargepoint is offline".
Eigentlich mach ich alles nach Anleitung wie vom Ampure Support selbst angegeben. Irgendjemand ne Idee wo der Fehler liegt.

Vielen Dank
 

Anmelden

Neue Themen