Webasto Next Wallbox: Probleme mit Netzwerkverbindung und Bedienung (nach 7 Monate) - Elektroauto Forum

Webasto Next Wallbox: Probleme mit Netzwerkverbindung und Bedienung (nach 7 Monate)

Letzte Änderung im Vergleich
Laden...
Responsive Image

pondito

Neues Mitglied
22.12.2024
2
"Die Anleitung kenne ich auch, das Problem stellt sich allerdings direkt zu Beginn: Ich komme weder in die Webasto App noch auf die Web-Oberfläche. Und da startet ja leider die Anleitung".
Wie Dotpitch sagt funktionieren die ganzen Webasto APPs nicht. So mach ich das:

Mit dem Handy eine WLAN Verbindung mit dem WLAN der Webasto BOX herstellen (aber nicht gleichzeitig mit Deinem Homerouter WLAN!) . Der Name Deines Webasto Box WLAN steht unter WLAN SSID in Deiner Betriebsanleitung (NEXT-WS XXXXXX oder so ähnlich) und das WLAN Passwort dazu findest Du in der Betriebsanleitung unrer WLAN Key.
Dann mit dem Google Chrome BRwoser die IP ADresse: 172.20.0.1 in die ADresszeile eingeben, dann erscheint die Oberfläche der Webasto Box.

ALTERNATIV bekommst Du diese Oberfläche, wenn Deine Websto Box in Deinem Homerouter sichtbar ist (bei LAN Anbindung) , dann kannst Du Sie dort einfach anklicken.

In der Webasto Box Oberfläche einloggen mit
User: admin
Passwort: Master Password aus Deiner Betriebsanleitung
TIPP: Schreib Dir die Zugangsdaten vorher in eine Notiz , damit Du Sie am Handy dann reinkopieren kannst, sonst tippst Dich zu Tode und weisst nicht, ob Du Fehler gemacht hast;-)

Dann auf der Oberfläche rechts oben das Kreissymbol mit AD anklicken und erweiterte Ansicht aktivieren.

Danach kannst Du mit der Anleitung oben zur Einrichung von monta beginnen.

LG Pondito
 

Steffi

Neues Mitglied
20.12.2024
7
Vielen lieben Dank! Die Anleitung war super. Die Box läuft und ist in der Monta App sichtbar. Der erste kurze Test-Ladevorgang hat ebenfalls geklappt.
Ich hab bloß noch nicht rausgefunden wo und wie ich mir die Protokolle für die Abrechnung an meinen Arbeitgeber ziehen kann?
 

ep00067

Neues Mitglied
25.01.2025
3
Meine Webasto Next wurde bis vor 2 Wochen über WLAN von evcc.io gesteuert. Plötzlich gibt es keine Kommunikation mehr, weder über LAN noch über WLAN. Einen Hotspot stellt die Box auch nicht bereit.
Laden tut sie aber ganz normal wenn ich einstecke. Kann es sein dass z.B. ein Kommunikationsmodul defekt ist und der Rest noch geht ?
 

Mr.Brübach

Neues Mitglied
27.01.2025
1
Hallo zusammen,
ich kann meine Wallbox mit der Monta Charge-App jetzt wieder steuern und sehe auch die Ladevorgänge mit kosten und verbrauch.

Weiß jemand ob man die vergangenen Ladevorgänge, vor allem die von letztem Jahr, her bekommt oder sind diese nach der Umstellung bzw. Abschaltung des Backend-Supports für immer verloren?

Danke schon mal für Euren Support.
 

DH1983

Neues Mitglied
02.02.2025
4
Hat sich jemand schonmal damit bewchäftigt, wie es aussieht mit Gewährleistung (hab die Box erst seit knapp 1 Jahr)? Nachdem Webasto den Service eingestellt hat....was ist mit Sicherheitsupdates in der Zukunft. Würde die Box daher eigentlich gerne zurückgeben....
 

ep00067

Neues Mitglied
25.01.2025
3
ich habe den Webasto Support angeschrieben im Dezember. Keine Antwort bis heute. Ich denke dass es keine Updates mehr gibt, gab es vorher auch kaum. Nur Schade dass die Box nach nun gut 2 Jahren Elektroschrott ist, denn ein Ersatz Kommunikations Modul finde ich nirgends
 

DH1983

Neues Mitglied
02.02.2025
4
ich habe den Webasto Support angeschrieben im Dezember. Keine Antwort bis heute. Ich denke dass es keine Updates mehr gibt, gab es vorher auch kaum. Nur Schade dass die Box nach nun gut 2 Jahren Elektroschrott ist, denn ein Ersatz Kommunikations Modul finde ich nirgends
 

DH1983

Neues Mitglied
02.02.2025
4
Die Steuerung von Ladevorgängen funktioniert über die "Monta-App" sehr gut. Dazu muss man dann den Backend in der Wallbox in der Weboberfläche ändern....
 

ep00067

Neues Mitglied
25.01.2025
3
ja, schon aber wenn die Wallbox weder über LAN noch WLAN zu erreichen ist hilft das alles nichts.
 

Akone88

Neues Mitglied
11.02.2025
3
Moin moin, bei mir hat die Umstellung auch sauber funktioniert.(seit Dezember) Was seit ca einer Woche nicht mehr geht ist die auto start Funktion. Angeblich ist die webasto unite 22 mid dafür nicht ausgelegt. Hat aber bislang immer funktioniert. (Authentifizierung ist an) muss jetzt immer über die App starten. Bischen nervig. Hat mit der Monta Software vorher alles funktioniert. Kabel rein, glücklich sein … hat das jemand von euch auch ?
 

Akone88

Neues Mitglied
11.02.2025
3
Hallo zusammen,
ich kann meine Wallbox mit der Monta Charge-App jetzt wieder steuern und sehe auch die Ladevorgänge mit kosten und verbrauch.

Weiß jemand ob man die vergangenen Ladevorgänge, vor allem die von letztem Jahr, her bekommt oder sind diese nach der Umstellung bzw. Abschaltung des Backend-Supports für immer verloren?

Danke schon mal für Euren Support.

—————————


Die sind weg…:(
 

Akone88

Neues Mitglied
11.02.2025
3
ja, schon aber wenn die Wallbox weder über LAN noch WLAN zu erreichen ist hilft das alles nichts.
——————-

Hatte ich auch…. Allerdings kannst du die Wallbox wenn sie am lan hängt über die ip Adresse erreichen… schau mal in dem log deines Router / angeschlossenen lan Geräten / ip raussuchen / und gehe über die ip Adresse direkt auf die Wallbox … dann kannst du da den occp von Monta eintragen und das Dingen geht online…
 

MarkusV

Neues Mitglied
16.02.2025
1
Vielen lieben Dank! Die Anleitung war super. Die Box läuft und ist in der Monta App sichtbar. Der erste kurze Test-Ladevorgang hat ebenfalls geklappt.
Ich hab bloß noch nicht rausgefunden wo und wie ich mir die Protokolle für die Abrechnung an meinen Arbeitgeber ziehen kann?
Das gleiche Problem habe ich auch. Weiss jemand wie man an die Protokolle kommt? Danke
 

RobertMuc

Neues Mitglied
02.03.2025
3
Webasto NEXT Wallbox gesteuert durch EVCC.io auf meinem mini Linux Server.

Gleiches Fehlerbild wie von allen hier beschrieben. Hardware der Webasto Next Wallbox an sich ganz super. Software absoluter Mist. Webinterface funktioniert nur widerwillig (z.B. kein gültiges TLS Zertifikat, leitet aber trotzdem immer per 302 auf HTTPs weiter ???)

Hab jetzt nen ganzen Tag lang (gemeinsam mit ChatGPT) versucht das durch alle ISO/OSI Schichten hindurch zu debuggen:
  • WLAN connection ... geht so ... stürzt nur alle paar Tage mal ab. Dann muss man an die Wallbox ran und dort resetten.
  • HTTP connection zum Webinterface - geht, im richtigen Browser, wenn man alle caches richtig leert im debug modus und nur manchmal mit viel gluck (TLS, OAuth, Single Sign on, token refresh <- geht alles nichts. Bräuchte auch keiner zum Auto laden. aber ok)
  • TCP connection auf Port 502 (wo Modus laufen sollte): Da wird's jetzt richtig schlimm: Es geht nur der erste connect. Danach hängt sich der Modus Slave ("Server") in der Wallbox komplett auf. Jedes mal. Immer. Wiederholbar.
  • Und noch ne Stufe höher auf Level 8 kann man natürlich auch ModBus selbst direkt testen: `mbpoll -m tcp -a 1 -r 1000 -c 1 -t 3 -1 192.168.178.24 -p 502` Aber da kommt nur ein "Illegal data address" zurück, obwohl Adresse 1000 laut Webasto Next Manual eigentlich stimmen sollte. Aber auch auf allen anderen Adressen kommt nix zurück. (Kommunikation prinzipiell geht. Aber keine Daten)
How to test?

Bash:
#!/bin/bash
WALLBOX_IP="192.168.xxx.xxx"
WALLBOX_PORT="502"
LOGFILE="./evcc_watchdog.log"
timeout 3 nc -zv $WALLBOX_IP $WALLBOX_PORT &>> $LOGFILE
if [ $? -ne 0 ]; then echo "$(date) ERROR Connection to Webasto Wallbox via modbus ($WALLBOX_IP:$WALLBOX_PORT) lost." | tee -a $LOGFILE
else echo "$(date) INFO Connection to Wallbox ($WALLBOX_IP:$WALLBOX_PORT) via modbus is OK." | tee -a $LOGFILE
fi
HTTP_STATUS=$(curl -s -o /dev/null -w "%{http_code}" http://$WALLBOX_IP)
echo "$(date) http connection status to Webasto Webinterface: $HTTP_STATUS" | tee -a $LOGFILE




Ich wünsche euch mehr Erfolg als mir bisher! :-(
 

RobertMuc

Neues Mitglied
02.03.2025
3
Ok wir kommen vorwärts. Die Firma Webasto hat ihr Ladestationen Geschsäftsmodell an die Firma AMPURE verkauft. Und dort gibt's eine neue Firmware Version für die Wallbox.


Wer's gaaaanz genau technisch wissen möchte, gerne hier den Thread mit dem (tollen!!!) EVCC Entwickler mitlesen.
 

Anmelden

Neue Themen