Hallo,Hallo zusammen,
ich habe momentan auch, wieder mal, Probleme mit meiner Webasto Next.
Ich habe die jetzt seit einem Jahr. Klar gab es hier und da mal paar Probleme. Das war aber am nächsten Tag dann wieder gut.
Jetzt, seit gut einer Woche, nicht mehr. Die App sagt direkt beim Starten "Netzwerkanfrage" fehlgeschlagen. Es scheint nicht an der Box selber zu liegen sondern an der Cloud.
Auch webastochargeconnect.eu, also die Webseite wo ich die Wallbox auch mal verwalten konnte, ist komplett tot.
Hat noch jemand so Probleme?
Ich lade meinen Firmenwagen damit und muss monatlich die Kosten einreichen. Leider komme ich ohne der Cloud nicht mehr an die Berichte dran.
Habe ich eine Möglichkeit "offline" direkt über die Box, an die Monatlichen Reports zu kommen?
folgende Mail habe ich am 22.10.24 bekommen,
aber erst gestern durch Zufall im Spam Ortner gefunden und gelesen. Das Backend von Webasto ist Geschichte.
Lieber Nutzer, Liebe Nutzerin
- English version below
- Dutch version below
Auch wenn Sie nicht mehr auf die Leistungen der Webasto Charge Connect zugreifen können, können Sie natürlich Ihre Wallbox weiterhin im gewohnten Umfang nutzen. Ihre Wallbox ist mit verschiedenen Anbietern getestet – eine vollständige Liste finden sie untenstehend. Das Unternehmen Monta bietet Ihnen als AMPURE Kunden aktuell ff. Leistungen an.
Bitte achten Sie darauf, dass Sie vor dem 25.10 folgende Schritte (hier am Beispiel des Types Wallbox Unite) durchführen:
- Vorbereiten.
- Zugriff auf die Web-Oberfläche der UNITE (entweder auf den Hotspot oder im lokalen Netz)
- Zugriff auf das Monta Charging Portal oder den neuen Charging Hub (https://portal2.monta.app)
- Die ChargePoint ID Ihrer Wallbox (z.B. 7000335522000003). Diese ist u.a. auf dem Gehäuse zu finden.
- Anlegen in Monta
- Fügen Sie einen neuen ChargePoint hinzu und wählen Sie „Webasto Unite 11kW“
- Wählen Sie den Standort aus
- Geben Sie die Details an (Privat oder Öffentlich und ein beliebiger Name)
- Klicken Sie auf „CONNECT“ um in den Integrations Manager zu gelangen
- Im Integrations Manager wählen Sie OCPP aus
- Geben Sie anschließend die ChargePoint ID ein, Groß/Kleinschreibung ist wichtig.
- Klicken Sie auf „Continue“. Sie erhalten den Backend-Endpunkt der in der Wallbox einzutragen ist, meinstens: wss://ocpp.monta.app
- Konfiguration der UNITE
- Unter „Backend“ ist der Backend-Endpunkt von Monta einzutragen: wss://ocpp.monta.app
- Klicken Sie anschließend auf „Speichern“ oder „Save“.
- Die Konfiguration der Unite ist damit bereits abgeschlossen.
- Abschluss
Wichtiger Hinweis: Natürlich steht es Ihnen als Kunden, wie auch im Rahmen der Erstinbetriebnahme frei, zu wählen, welchen Anbieter Sie für den Konnektiv-Teil der Wallbox auswählen möchten. Eine Liste zu kompatiblen Anbietern finden Sie unten stehend:
· Monta
· Compleo
· ChargeCloud
· Reev
· Smartlab
· Road (früher E-Flux)
· Spirii
· Clever-PV
· Charge Point
· EBS Charge
· Last Mile Solutions
· Maxem
· LENA Service
· Mobilize
· chargeIQ
· Efimob
· Yawatt
· Mobi.e
· Electromaps
· Chargemap Business
Sie können natürlich Ihre Wallbox auch unabhängig von jedem Backend, also ohne aktive Internetverbindung, betreiben.
In Zukunft können Sie mögliche weitere Informationen ab 21.10. unter ff. link finden
https://www.evsolutions.com/product-details/digital-solutions/digital-solutions
ich habe mich für Monta entschieden kann aber noch nicht sagen wie es läuft, den ich habe alles gestern erst eingerichtet.
Gruß Timo