Hallo zusammen,
in letzter Zeit fahre ich (mangels Zeit zum Basteln) wenn überhaupt mit meinem EL in seinem aktuellen Zustand durch die Gegend.
In den letzten Wochen hatte ich öfters mal das Problem, dass er entweder nicht losfahren wollte (Schütze klacken nicht), oder er während der Fahrt nach einer größeren Bodenwelle/Schlagloch nicht mehr weiterfahren wollte. Ich habe dann zufälig herausgefunden, dass dieses Phänomen mit etwas Geruckel und ein paar gefühlvollen Fausthieben auf den Kabelbaum rechts neben der Handbremse temporär behebbar ist.
Ich ignorierte es also vorerst und fuhr zuletzt wieder einmal damit los. Es war zu Beginn heiß, sonnig und trocken. Als ich dann zurück fahren wollte, hatte das Wetter umgeschlagen und es hatte zwischendurch auch stark geregnet. Als ich losfahren wollte, zogen die Schütze gar nicht mehr an, auch nicht mit Kabelbaumruckeln. Alles andere lief einwandfrei, also Scheibenwischer, Heizung, Licht, Tacho (ich konnte genau sehen wie schnell ich abgeschleppt wurde
).
Daher hier meine Fragen:
Liebe Grüße, Leon
P.S.: Anbei auch mal ein Bild wie es bei mir unterm Sitz nach dem Winter aussah, das klärt vielleicht auch einiges...
Hat aber nicht direkt was mit der eigentlichen Frage zu tun, das wurde bereits aufgeputzt und das EL ist ja zwischenzeitlich so auch gefahren.
in letzter Zeit fahre ich (mangels Zeit zum Basteln) wenn überhaupt mit meinem EL in seinem aktuellen Zustand durch die Gegend.
In den letzten Wochen hatte ich öfters mal das Problem, dass er entweder nicht losfahren wollte (Schütze klacken nicht), oder er während der Fahrt nach einer größeren Bodenwelle/Schlagloch nicht mehr weiterfahren wollte. Ich habe dann zufälig herausgefunden, dass dieses Phänomen mit etwas Geruckel und ein paar gefühlvollen Fausthieben auf den Kabelbaum rechts neben der Handbremse temporär behebbar ist.

Ich ignorierte es also vorerst und fuhr zuletzt wieder einmal damit los. Es war zu Beginn heiß, sonnig und trocken. Als ich dann zurück fahren wollte, hatte das Wetter umgeschlagen und es hatte zwischendurch auch stark geregnet. Als ich losfahren wollte, zogen die Schütze gar nicht mehr an, auch nicht mit Kabelbaumruckeln. Alles andere lief einwandfrei, also Scheibenwischer, Heizung, Licht, Tacho (ich konnte genau sehen wie schnell ich abgeschleppt wurde
Daher hier meine Fragen:
- Woran könnte das liegen? Meine Vermutung ist, dass ein Bereich im Sicherheitskreis (Gaspoti, Haubenschalter, Handbremsschalter) irgendwo korrodiert und bei hoher Luftfeuchtigkeit (oder unter Wasser
) nicht mehr leitet. Wenn das stimmt, wo könnte das am ehesten sein?
- Wie kann ich zwecks der Fehlersuche mal provisorisch den kompletten Sicherheitskreis möglichst einfach kurzschließen (Schütze und Curtis-Anschlüsse sind bei mir unter einer Plastikabdeckung versteckt, so tief möchte ich aktuell ungern eindringen, da ja sowieso bald der Lithium-Umbau ansteht, dann wird da ja sowieso alles aufgemacht)? Gibt es irgendwo gut zugänglich zwei Kontakte?
- Ich erinnere mich, von bestimmten Stellen am EL gelesen zu haben, wo Wasser eintritt und Fehler hervorruft (Kabelkanal, ... ?). Welche Vorkehrungen müssen längerfristig getroffen werden, damit sowas nicht nochmal passiert (abh. von Ursache)?
Liebe Grüße, Leon
P.S.: Anbei auch mal ein Bild wie es bei mir unterm Sitz nach dem Winter aussah, das klärt vielleicht auch einiges...
