Hallo Fans der Elektromobilität.
Ich möchte mich hier im Forum "kurz" vorstellen:
Mein Name ist Thomas, ich bin 48 Jahre alt, und wohne in der Nähe von Hannover.
Ich fahre jetzt seit etwas über 2 Jahren einen Nissan Juke, und bin kurz nach dem Kauf auf das Thema Elektromobilität gestossen.
Dieses Thema beschäftigt mich nun eigentlich täglich und mein nächstes Fahrzeug wird auf jeden Fall ein Elektrofahrzeug sein.
Ich habe schon mehrere Elektrofahrzeuge und Hybride einige Tage Probe gefahren, darunter waren der Toyota Yaris Hybrid und der Toyota Auris Hybrid.
Die Idee ist eigentlich ganz nett, aber mir persönlich geht es bei diesen Fahrzeugen noch nicht weit genug. Und bei einem durchschnittlichen Testverbrauch von jeweils über 5 Litern ist die Anschaffung absolut indiskutabel, da der Juke auch "nur" 6,5 Liter verbraucht.
Dann hatte ich den Opel Ampera im Test, und bin ca. 60 Kilometer rein elektrisch gefahren ehe der Verbrenner ansprang. Bei dem Fahrzeug ist der Verbrauch im reinen Verbrennermodus aber leider viel zu hoch, daher auch nichts für mich, und außerdem auch viel zu teuer in der Anschaffung.
Den Renault Twizy hatte ich schon einige Tage im Winter, und in ein paar Tagen nochmal für 3 Tage, aber da sollten die Temperaturen deutlich in den Plusgraden sein.
Ein tolles Fun Fahrzeug, fährt sich ähnlich einem Autoscooter ...
Nur leider ist es in diesem ohne Scheiben doch recht kühl und windig bei kalten Temperaturen.
Die Scheiben gibt es aber seit einiger Zeit in verschiedenen Ausführungen optional zu kaufen.
Die Reichweite lag im Winter bei ca. 60 - 70 Kilometern, sollten bei sommerlichen Temperaturen und vernünftiger Fahrweise aber zwischen 80 und 100 Kilometern liegen. Das reicht eigentlich für fast alle Fahrten in der Umgebung aus. Günstig in der Anschaffung ist er eigentlich auch, nur "leider" kommt immer noch die monatliche Batteriemiete dazu.
Eigentlich ein perfektes Zweitfahrzeug, wenn man auf viel Komfort verzichten kann, nur müssen dazu natürlich auch die finanziellen Mittel vorhanden sein.
Leider kann ich mir aber nur ein Fahrzeug leisten, und dafür ist der Twizy für mich als Ganzjahresfahrzeug nicht so geeignet.
Die besten Erfahrungen hatte ich eigentlich mit dem Nissan Leaf gemacht, bisher habe ich einige Male das "alte" Model gefahren.
Der Leaf ist, natürlich nach dem Tesla S, aber den kann ein Normalverdiener leider nicht finanzieren, das für mich perfekteste Elektrofahrzeug zur Zeit.
Die Reichweite von 150 bis 175 Kilometern sollte eigentlich für fast jeden im Alltag ausreichen, den Komfort des Fahrzeuges muss man eigentlich mal erlebt haben, um tatsächlich zu sehen was schon möglich ist in der Elektromobilität.
Auch die Möglichkeit viele Funktionen über das Smartphone zu steuern ist sehr gut, wie so viele andere Sachen auch bei dem Fahrzeug.
Aber leider ist der Leaf hier in Deutschland noch sehr teuer, weil Deutschland es ja nicht für nötig hält, Menschen die etwas für die Umwelt tun möchten, mit einer Prämie wie in den USA zu belohnen.
Das beste Angebot hatte ich bisher von Nissan:
Da ich mich für einen 3 monatigen Test des Leaf beworben hatte, und auch schon mündlich eine Zusage bekommen hatte, dann es aber aus irgendwelchen Gründen nicht geklappt hatte, bekam ich von Nissan ein verlockendes Angebot.
Ich könnte das alte Model des Leaf für insgesamt 3 Jahre leasen, für monatlich 199 Euro.
Das Ganze ohne Anzahlung.
Ich hätte ihn lediglich versichern müssen, das wäre in dem Angebot nicht enthalten gewesen.
Nach langem überlegen habe ich mich aber erst mal dagegen entschieden, denn ich hätte dazu meinen Juke verkaufen müssen, und da sicherlich auch noch viel Verlust gemacht.
2 Fahrzeuge über 3 Jahre zu halten wäre finanziell auch nicht möglich gewesen.
Das Angebot war für mich wirklich sehr verlockend, aber was wäre in 3 Jahren gewesen?
Leasingverlängerung wäre nicht möglich, laut Nissan nur die Abgabe des Fahrzeuges oder ein Kauf.
Was ist der Leaf in 3 Jahren noch wert?
Bei dieser Geschichte gab es für mich leider zu viele Unsicherheiten.
Aber in hoffentlich absehbarer Zeit werde ich mir ein Elektrofahrzeug zulegen und den "Stinker" komplett abschaffen.
Ich hoffe, das ich hier im Forum ev. einige Tipps und Erfahrungsberichte bekomme.
Sorry, falls meine Vorstellung etwas zu lang wurde ...
Viele Grüße
Thomas / magictom
Ich möchte mich hier im Forum "kurz" vorstellen:
Mein Name ist Thomas, ich bin 48 Jahre alt, und wohne in der Nähe von Hannover.
Ich fahre jetzt seit etwas über 2 Jahren einen Nissan Juke, und bin kurz nach dem Kauf auf das Thema Elektromobilität gestossen.
Dieses Thema beschäftigt mich nun eigentlich täglich und mein nächstes Fahrzeug wird auf jeden Fall ein Elektrofahrzeug sein.
Ich habe schon mehrere Elektrofahrzeuge und Hybride einige Tage Probe gefahren, darunter waren der Toyota Yaris Hybrid und der Toyota Auris Hybrid.
Die Idee ist eigentlich ganz nett, aber mir persönlich geht es bei diesen Fahrzeugen noch nicht weit genug. Und bei einem durchschnittlichen Testverbrauch von jeweils über 5 Litern ist die Anschaffung absolut indiskutabel, da der Juke auch "nur" 6,5 Liter verbraucht.
Dann hatte ich den Opel Ampera im Test, und bin ca. 60 Kilometer rein elektrisch gefahren ehe der Verbrenner ansprang. Bei dem Fahrzeug ist der Verbrauch im reinen Verbrennermodus aber leider viel zu hoch, daher auch nichts für mich, und außerdem auch viel zu teuer in der Anschaffung.
Den Renault Twizy hatte ich schon einige Tage im Winter, und in ein paar Tagen nochmal für 3 Tage, aber da sollten die Temperaturen deutlich in den Plusgraden sein.
Ein tolles Fun Fahrzeug, fährt sich ähnlich einem Autoscooter ...
Nur leider ist es in diesem ohne Scheiben doch recht kühl und windig bei kalten Temperaturen.
Die Scheiben gibt es aber seit einiger Zeit in verschiedenen Ausführungen optional zu kaufen.
Die Reichweite lag im Winter bei ca. 60 - 70 Kilometern, sollten bei sommerlichen Temperaturen und vernünftiger Fahrweise aber zwischen 80 und 100 Kilometern liegen. Das reicht eigentlich für fast alle Fahrten in der Umgebung aus. Günstig in der Anschaffung ist er eigentlich auch, nur "leider" kommt immer noch die monatliche Batteriemiete dazu.
Eigentlich ein perfektes Zweitfahrzeug, wenn man auf viel Komfort verzichten kann, nur müssen dazu natürlich auch die finanziellen Mittel vorhanden sein.
Leider kann ich mir aber nur ein Fahrzeug leisten, und dafür ist der Twizy für mich als Ganzjahresfahrzeug nicht so geeignet.
Die besten Erfahrungen hatte ich eigentlich mit dem Nissan Leaf gemacht, bisher habe ich einige Male das "alte" Model gefahren.
Der Leaf ist, natürlich nach dem Tesla S, aber den kann ein Normalverdiener leider nicht finanzieren, das für mich perfekteste Elektrofahrzeug zur Zeit.
Die Reichweite von 150 bis 175 Kilometern sollte eigentlich für fast jeden im Alltag ausreichen, den Komfort des Fahrzeuges muss man eigentlich mal erlebt haben, um tatsächlich zu sehen was schon möglich ist in der Elektromobilität.
Auch die Möglichkeit viele Funktionen über das Smartphone zu steuern ist sehr gut, wie so viele andere Sachen auch bei dem Fahrzeug.
Aber leider ist der Leaf hier in Deutschland noch sehr teuer, weil Deutschland es ja nicht für nötig hält, Menschen die etwas für die Umwelt tun möchten, mit einer Prämie wie in den USA zu belohnen.
Das beste Angebot hatte ich bisher von Nissan:
Da ich mich für einen 3 monatigen Test des Leaf beworben hatte, und auch schon mündlich eine Zusage bekommen hatte, dann es aber aus irgendwelchen Gründen nicht geklappt hatte, bekam ich von Nissan ein verlockendes Angebot.
Ich könnte das alte Model des Leaf für insgesamt 3 Jahre leasen, für monatlich 199 Euro.
Das Ganze ohne Anzahlung.
Ich hätte ihn lediglich versichern müssen, das wäre in dem Angebot nicht enthalten gewesen.
Nach langem überlegen habe ich mich aber erst mal dagegen entschieden, denn ich hätte dazu meinen Juke verkaufen müssen, und da sicherlich auch noch viel Verlust gemacht.
2 Fahrzeuge über 3 Jahre zu halten wäre finanziell auch nicht möglich gewesen.
Das Angebot war für mich wirklich sehr verlockend, aber was wäre in 3 Jahren gewesen?
Leasingverlängerung wäre nicht möglich, laut Nissan nur die Abgabe des Fahrzeuges oder ein Kauf.
Was ist der Leaf in 3 Jahren noch wert?
Bei dieser Geschichte gab es für mich leider zu viele Unsicherheiten.
Aber in hoffentlich absehbarer Zeit werde ich mir ein Elektrofahrzeug zulegen und den "Stinker" komplett abschaffen.
Ich hoffe, das ich hier im Forum ev. einige Tipps und Erfahrungsberichte bekomme.
Sorry, falls meine Vorstellung etwas zu lang wurde ...
Viele Grüße
Thomas / magictom