Hallo,
ich tausche meine Gaspedalmikroschalter regelmässig aus (und habe immer eine Notbrücke im EL liegen), und bisher ist immer alles gut gegangen.
Aber das schützt nat. nicht davor, schlimmstenfalls mal mitten auf einer Kreuzung liegen zu bleiben, weil der Schalter mal wieder "durch" ist.
... und andauernde Elektroschrott-Produktion ist nat. auch nicht so dolle ... 🥴
Wieder aufgeweckt durch einen anderen Thread, und da ich kürzlich mal eine diesbzgl. Verstärkerschaltung im Web gefunden hatte, will ich da jetzt mal dran gehen.
Ich hoffe, hier liest ein Profi mit, denn ich hätte zu dieser Schaltung sicherheitshalber ein paar Fragen:

1. Habe ich die Polung des Mosfets (Gate-Drain-Source) richtig eingezeichnet?
Aus der Handskizze hätte ich geschlossen, dass Drain und Source vertauscht wären (also Drain "oben", Source "unten"), aber dann verstehe ich die ganze Schaltung (wir hatten ja kürzlich eine ähnliche Schaltung als Relais-Ersatz hier besprochen) nicht mehr
2. Die Skizze ist für 36 V und mit einem IRF5305 konzipiert.
Ich habe hier 48 V (51,2 V nom.) und würde gerne einen IRF9530 oder IRF9540 verwenden, weil ich mir diese kürzlich bestellt hatte.
Müsste ich da ggf. die Widerstände nochmal anpassen?
Die 82k bzw. 820k scheinen mir sowieso sehr hoch ...??? 🤔
3. Gehe ich recht in der Annahme, dass der Mosfet in dieser Schaltung nicht stark beansprucht wird, und ich mir beim Aufbau der Schaltung über Abwärme (Kühlung) keinerlei Gedanken machen muss, also quasi alle Bauteile auf kleinstem Raum eng zusammen (und in einen Schrumpfschlauch) packen kann?
ich tausche meine Gaspedalmikroschalter regelmässig aus (und habe immer eine Notbrücke im EL liegen), und bisher ist immer alles gut gegangen.
Aber das schützt nat. nicht davor, schlimmstenfalls mal mitten auf einer Kreuzung liegen zu bleiben, weil der Schalter mal wieder "durch" ist.
... und andauernde Elektroschrott-Produktion ist nat. auch nicht so dolle ... 🥴
Wieder aufgeweckt durch einen anderen Thread, und da ich kürzlich mal eine diesbzgl. Verstärkerschaltung im Web gefunden hatte, will ich da jetzt mal dran gehen.
Ich hoffe, hier liest ein Profi mit, denn ich hätte zu dieser Schaltung sicherheitshalber ein paar Fragen:

1. Habe ich die Polung des Mosfets (Gate-Drain-Source) richtig eingezeichnet?
Aus der Handskizze hätte ich geschlossen, dass Drain und Source vertauscht wären (also Drain "oben", Source "unten"), aber dann verstehe ich die ganze Schaltung (wir hatten ja kürzlich eine ähnliche Schaltung als Relais-Ersatz hier besprochen) nicht mehr
2. Die Skizze ist für 36 V und mit einem IRF5305 konzipiert.
Ich habe hier 48 V (51,2 V nom.) und würde gerne einen IRF9530 oder IRF9540 verwenden, weil ich mir diese kürzlich bestellt hatte.
Müsste ich da ggf. die Widerstände nochmal anpassen?
Die 82k bzw. 820k scheinen mir sowieso sehr hoch ...??? 🤔
3. Gehe ich recht in der Annahme, dass der Mosfet in dieser Schaltung nicht stark beansprucht wird, und ich mir beim Aufbau der Schaltung über Abwärme (Kühlung) keinerlei Gedanken machen muss, also quasi alle Bauteile auf kleinstem Raum eng zusammen (und in einen Schrumpfschlauch) packen kann?
Zuletzt bearbeitet: