Der Link wurde entfernt (404).
Sorry, der Preis bertägt natürlich 540.000 EUR. Der Wagen ist natürlich traumhaft, leider nicht in meiner Preisklasse.
:-(
http://auto-motor-und-sport.de/d/68464
Der Link wurde entfernt (404).
Venturi Fétish: Alternatives Luxus-Geschoss
Venturi hat in Paris mit dem Fétish einen elektrisch angetriebenen Sportwagen mit 245 PS zum Preis von 540.000 Euro präsentiert. Den Platz des Benzinmotors hinter den Sitzen nimmt nun eine Elektromotor an, dem als maximales Drehmoment 220 Nm zu Buche stehen.
Mit diesem Aggregat soll der Fétish in 4,5 Sekunden von Null auf 100 km/h beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt wegen der direkten Übersetzung des E-Motors bei nur 170 km/h - der Aktionsradius bei 350 Kilometer. Nach Firmenangaben soll die 350 Kilo schwere Batterie mit 16 Ampere in 3,5 Stunden aufgeladen sein. Insgesamt bringt der 3,88 Meter lange, 1,88 Meter breite und 1,20 hohe E-Sportler 1.100 Kilo auf die Waage. Bei den Abmessungen liegt der Fétish im Bereich von Lotus Elise und Opel Speedster. Wobei er sich optisch bulliger und aggressiver gebärt. Die Front mit den vier kleinen Rund-Scheinwerfern, dem V-förmigen Grill und der kleinen Spoilerlippe zeugt von Überholprestige. Am klassisch gestalteten Roadster-Heck findet sich das Front-Design mit den Rundleuchten wieder, wobei der Hingucker der riesige Diffusor ist.
Der Innenraum wird von dem breiten Mitteltunnel dominiert. Hier finden das Audio-System mit einem großen Lautsprecher und die Schaltung mit den Fahrstufen "D“, "R“, und "N“ ihren Platz. Das Cockpit hinter dem Leder-Lenkrad besteht aus nur einem Display, über das der Fahrer alle Fahr- und Fahrzeug-Information erhält.
In Planung sind bei Venturi eine Glashardtop sowie eine kurze Speedster-Windschutzscheibe, die nur für einige Märkte angeboten werden kann. Das Serienmodell will die Sportwagenmanufaktur im Januar zur L.A. Auto Show präsentieren. Fest steht: Der E-Sportler wird nur auf Bestellung in den USA oder in Monaco gefertigt. Venturi plant, 25 Autos pro Jahr zu bauen.
Der Link wurde entfernt (404).
Sorry, der Preis bertägt natürlich 540.000 EUR. Der Wagen ist natürlich traumhaft, leider nicht in meiner Preisklasse.
http://auto-motor-und-sport.de/d/68464
Der Link wurde entfernt (404).
Venturi Fétish: Alternatives Luxus-Geschoss
Venturi hat in Paris mit dem Fétish einen elektrisch angetriebenen Sportwagen mit 245 PS zum Preis von 540.000 Euro präsentiert. Den Platz des Benzinmotors hinter den Sitzen nimmt nun eine Elektromotor an, dem als maximales Drehmoment 220 Nm zu Buche stehen.
Mit diesem Aggregat soll der Fétish in 4,5 Sekunden von Null auf 100 km/h beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit liegt wegen der direkten Übersetzung des E-Motors bei nur 170 km/h - der Aktionsradius bei 350 Kilometer. Nach Firmenangaben soll die 350 Kilo schwere Batterie mit 16 Ampere in 3,5 Stunden aufgeladen sein. Insgesamt bringt der 3,88 Meter lange, 1,88 Meter breite und 1,20 hohe E-Sportler 1.100 Kilo auf die Waage. Bei den Abmessungen liegt der Fétish im Bereich von Lotus Elise und Opel Speedster. Wobei er sich optisch bulliger und aggressiver gebärt. Die Front mit den vier kleinen Rund-Scheinwerfern, dem V-förmigen Grill und der kleinen Spoilerlippe zeugt von Überholprestige. Am klassisch gestalteten Roadster-Heck findet sich das Front-Design mit den Rundleuchten wieder, wobei der Hingucker der riesige Diffusor ist.
Der Innenraum wird von dem breiten Mitteltunnel dominiert. Hier finden das Audio-System mit einem großen Lautsprecher und die Schaltung mit den Fahrstufen "D“, "R“, und "N“ ihren Platz. Das Cockpit hinter dem Leder-Lenkrad besteht aus nur einem Display, über das der Fahrer alle Fahr- und Fahrzeug-Information erhält.
In Planung sind bei Venturi eine Glashardtop sowie eine kurze Speedster-Windschutzscheibe, die nur für einige Märkte angeboten werden kann. Das Serienmodell will die Sportwagenmanufaktur im Januar zur L.A. Auto Show präsentieren. Fest steht: Der E-Sportler wird nur auf Bestellung in den USA oder in Monaco gefertigt. Venturi plant, 25 Autos pro Jahr zu bauen.
Der Link wurde entfernt (404).