Umsteiger mit vielen Fragen - Elektroauto Forum

Umsteiger mit vielen Fragen

Letzte Änderung im Vergleich
Laden...
Responsive Image

Phoenix

Neues Mitglied
15.03.2025
2
Hallo zusammen,
ich fahre aktuell noch einen Yaris Hybrid, möchte gerne auf ein reines E-Auto umsteigen, allerdings scheint mir der Zeitpunkt aktuell schwierig.
Mein Yaris ist noch finanziert, da fängt es an. Zwar ist die Restschuld geringer als der aktuelle Wert, aber durch die Restschuld ist ein Verkauf etwas umständlicher, wenn man den Wagen nicht bei einem Händler in Zahlung gibt.

Jetzt war ich gestern bei BYD und habe mir dort meinen Favoriten, den Seal U angesehen und als Alternative den Dolphin. Das ist auch in etwa die Fahrzeuggröße, die mir aktuell vorschwebt. Die Angebote waren nicht übel, denke ich. Auf beide Autos gäbe es aktuell 14% Rabatt, beim Seal U Design käme ich auf 39k, beim Dolphin auf 29k
Eigentlich hatte ich die Kaufentscheidung fast schon getroffen, bis ich gelesen habe, dass Toyota noch diesen Sommer den CHR+ und den Urban Cruiser auf den Markt bringt. Ich denke, dass die beiden Autos im gleichen Preissegment liegen, wie die BYD Modelle. Also der CHR+ wird um die 40k kosten und der Cruiser vermutlich um die 30k.
Und da stellt sich die Frage: warten? Wenn ich meinen Yaris bei Toyota in Zahlung gebe und gleichzeitig dort ein neues Auto kaufe, bekomme ich sicherlich mehr für meinen Alten, als bei einen Ankauf durch BYD (selbst die Verkäuferin bei BYD hat mir abgeraten, mein Auto dort in Zahlung zu geben).

Andererseits sind die BYD Autos nicht übel, auch wenn die Ladeleistung vom Dolphin nur semi ist. Und was mir bei den BYD Modellen fehlt, ist autonomes einparken. Ist zwar nur eine Spielerei, aber eine nette, wie ich finde. Und das wird beim CHR+ definitiv dabei sein, denn schon der normale CHR macht das gut. Könnte mir auch vorstellen, dass der Urban Cruiser das Feature hat, auch wenns aktuell reine Spekulation ist.

Derzeit ist ja im Markt viel Bewegung, daher ist die Entscheidung so schwer und ich bin mir auch nicht sicher, ob die BYD Modelle, trotz Rabatt, das Geld auch wirklich wert sind. Mir fehlen da komplett die Erfahrungswerte.
Ich hatte auch mal kurz mit dem Inster geliebäugelt, aber der ist mir einfach zu klein und die Reichweite entspricht nicht dem, was ich mir vorstelle, daher ist der definitiv raus, Ebenso der R5
Blöd natürlich auch, die aktuelle Zinslage. BYD hat keine eigene Bank und finanziert fremd zu 7%, Toyota bietet 2% bei einem Neuwagen durch die eigene Hausbank. Macht natürlikch auch einen Unterschied.

Alles in allem bin ich unsicher, ob sich das Warten auf den Sommer ( neue Modelle von Toyota) lohnt oder ob ein BYD jetzt eine gute Wahl wäre
 

L.S.

Aktives Mitglied
05.05.2021
530
Mühldorf am Inn
Wenn Du das rein aus Umweltschutzgründen machen willst, ist eigentlich jede Entscheidung schlechter als den Yaris weiter zu fahren. Auch aus finanzieller Sicht bin ich mir ziemlich sicher dass das ein Verlustgeschäft wird.
Musst Du aber natürlich selbst am besten wissen ;)

BYD gegenüber wäre ich derzeit generell skeptisch bei der aktuellen politischen Lage. Die machen tolle Technik zu günstigen Preisen und Kaufpreise erhöhen werden die Chinesen voraussichtlich trotz Strafzöllen nicht, aber beim Service würde ich mich nicht drauf verlassen, dass es den "BYD Händler um die Ecke" die nächsten Jahrzehnte lang weiterhin geben wird.
 
  • Like
Wertungen: Norbert

korbi

Aktives Mitglied
02.08.2006
1.143
Chiemsee
Wenn Du das rein aus Umweltschutzgründen machen willst, ist eigentlich jede Entscheidung schlechter als den Yaris weiter zu fahren.
Das kann man aber so doch auch nicht mehr sagen. Meines Wissens gilt das nur für sehr geringe Fahrleistungen, sprich Rentner-Garagenwägen... ;)
 
  • Like
Wertungen: Kamikaze

Phoenix

Neues Mitglied
15.03.2025
2
Also der Hauptgrund ist das Fahrgefühl. Ich atte bereits einige Testfahrten und ich mag das elektrische Fahren.
Ich bin aber vollkommen unendschlossen und auch ein bisschen skeptisch, ob die Investition nicht die totale Pleite wird. Letztlich kann ein E-.Auto in 4 Jahren faktisch wertlos sein oder zumindest einen höheren Wertverlust, als ein Verbrenner haben.
Derzeit fahre ich nur Kurzstrecke, daher wäre ein Umstieg schon möglich. Blöd, wenn sich das wieder ändert, aber das ein Problem vom Zukunfst-Ich ;)

Iche habe mir einige Autos angesehen, aber die Entscheidung ist echt schwer, zumal ich preislich etwas eingeschränkt bin.
Je nach Finanzierungsmöglichkeit ginge ein Auto bis ca. 40.000€. BYD scheidet hier an der Stelle aus, da BYD keine eigene Bank hat und mit über 5% finanziert, was mir zu teuer wird.

Dann hatte ich mir den Inster angesehen, schönes Auto, aber mir zu eng (bin doch etwas kräftiger und kleiner als mein Yaris sollte es nicht sein)

Ziemlich heiß bin ich auf den Toyota Urban Cruiser, könnte das perfekte Auto für mich werden, aber die Wartezeit ist schon übel und Preise gibt es auch noch keine.

Aktuell steht noch ein EV3 im Raum, da muss ich mal schauen was mir der Händler anbieten kann.

Auch der "alte " BZ4X ist noch nicht aus dem Rennen, da Toyota aktuell 8000€ Rabatt gibt, damit ist das Auto nicht uninteressant, auch wenn er eigentlich zu groß ist. Hier machts einfach der Preis.

Grundsätzlich suche ich aber etwas, was ein bisschen größer und höher ist als mein Yaris, aber dennoch nicht zu groß, also kein Mittelklassewagen wie ein Model 3 oder so. Bei der Reichweite bin ich auch unentschlossen. DEr EV3 wäre ja mit knapp 60kwh oder knapp 80kwh zu haben. Letzteres sind 100 Autobahnkilometer mehr, was gerade im Sommer, wenn ich wieder öfter ins Sauerland fahre, sicher sinnvoll ist, aber auch 5000€ mehr kostet. Ansonten bin ich eher nur auf Kurzstrecke unterwegs, weswegen ein kleinerer Akku auch locker reichen könnte. Auf der Arbeit und zuhause kann ich nicht laden, ich bin also immer auf öffentliche Ladepunkte angewiesen, was wiederum für einen größeren Akku und weniger Ladeunterbrechungen sprechen würde.
Und jetzt wirds für vermutlich jeden unverständlich: aber ich liebe Spielerein, die man nie braucht. Mein neues Auto sollte auf jeden Fall autonomes Parken beherrschen. Macht das Sinn? Nein. Brauche ich das? Nein. Aber für den Spaß muss es einfach dabei sein. Und das machts schwierig, gerade in der Preisklasse.
Ich habe auch überlegt, eventuell ein gebrauchtes E-Auto zu nehmen, habe welche gesehen mit 10.000km auf der Uhr, das wäre noch okay und preislich nicht uninteressant. Allerdings sind die Finanzierungen bei Gebrauchtwagen meist nicht so gut wie bei neuen Autos und auch der Ankauf von meinem Yaris würde dann deutlich schlechter ausfallen.
Irgendwie ist das perfekte Auto nicht dabei bisher. Ideal wäre ein Yaris Cross als E-Auto, was vermutlich der Urban Cruiser sein könnte, aber ich mag ehrlicherweise nicht bis September warten, wenn man überhaupt dann schon enien bekommt.
 

L.S.

Aktives Mitglied
05.05.2021
530
Mühldorf am Inn
Auf der Arbeit und zuhause kann ich nicht laden, ich bin also immer auf öffentliche Ladepunkte angewiesen
Bitte beachte, dass Du auf keinen Fall die DC-Schnellladung als "Standard"-Laden verwenden solltest sondern wirklich nur wenn es unbedingt sein muss (auf Langstrecke usw). Sonst stimmen die schwarzmalerischen Aussagen die man so hört (dass ein E-Auto angeblich so eine kurze Lebensdauer hätte) nämlich dann doch. Beobachte außerdem mal die Verfügbarkeit der Ladesäulen in deiner Umgebung (Wohngegend und Arbeit). Wenn Du mit leerem Auto ankommst und diese Säulen bereits generell schon sehr ausgelastet sind, wirst Du oft das Problem haben nicht an Strom zu kommen.
Leider ist es gerade in den Bereichen wo das E-Auto seine Stärken voll ausschöpfen kann (in der Stadt) meistens schwierig, sein Fahrzeug mit günstigem (oder bei PV kostenlosem) Hausstrom (Schuko, etc.) zu laden. Wenn man dann dauernd Stellplatzgebühren/Belegungsgebühren und überteuerte Stromtarife an der Ladesäule zahlt, überlegt man es sich zweimal...
 
  • Like
Wertungen: Phoenix

Anmelden

Neue Themen