Ich wollte den Original-Tacho meines CityEL (Bj. 1991) weitestgehend erhalten, ihn aber funktional moderner machen: Ziel war es, den digitalen SoC (State of Charge) meines Akkus sichtbar zu machen.
Erster Versuch:
Ursprünglich wollte ich den vorhandenen analogen Eingang des Tachos (2 V in) per PWM-Signal ansteuern. Das hat im Prinzip funktioniert – bis ich beim Testen GND vergessen habe und den Eingang dadurch leider beschädigt habe. Eine Reparatur war aufgrund der alten analogen Technik und fehlendem Schaltplan nicht möglich.
Lösung:
Ich habe die LEDs im Bereich der SoC-Anzeige entfernt, alle alten Leiterbahnen getrennt und stattdessen WS2812-LEDs eingebaut. Diese werden nun digital von einem ESP32-C3 angesteuert. Der ESP liest den SoC-Wert direkt über mein ANT BMS aus.
Für die Datenübertragung vom Controller zum Tacho nutze ich zwei ehemalige Leitungen, die ursprünglich für den analogen Kapazitätsmesser vorgesehen waren, aber heute nicht mehr gebraucht werden.
Die neue Anzeige sollte sich möglichst original anfühlen – gleiche Position, ähnliche Optik, aber moderne Technik dahinter. Ergebnis: Der Umbau funktioniert einwandfrei und sieht im Cockpit absolut stimmig aus.
eine nette Ladeanimation konnte ich so auch noch einbauen, mal sehen was mir noch so einfällt
Erster Versuch:
Ursprünglich wollte ich den vorhandenen analogen Eingang des Tachos (2 V in) per PWM-Signal ansteuern. Das hat im Prinzip funktioniert – bis ich beim Testen GND vergessen habe und den Eingang dadurch leider beschädigt habe. Eine Reparatur war aufgrund der alten analogen Technik und fehlendem Schaltplan nicht möglich.
Lösung:
Ich habe die LEDs im Bereich der SoC-Anzeige entfernt, alle alten Leiterbahnen getrennt und stattdessen WS2812-LEDs eingebaut. Diese werden nun digital von einem ESP32-C3 angesteuert. Der ESP liest den SoC-Wert direkt über mein ANT BMS aus.
Für die Datenübertragung vom Controller zum Tacho nutze ich zwei ehemalige Leitungen, die ursprünglich für den analogen Kapazitätsmesser vorgesehen waren, aber heute nicht mehr gebraucht werden.
Die neue Anzeige sollte sich möglichst original anfühlen – gleiche Position, ähnliche Optik, aber moderne Technik dahinter. Ergebnis: Der Umbau funktioniert einwandfrei und sieht im Cockpit absolut stimmig aus.
eine nette Ladeanimation konnte ich so auch noch einbauen, mal sehen was mir noch so einfällt