Umbau des CityEL-Tachos zur digitalen SoC-Anzeige - Elektroauto Forum

Umbau des CityEL-Tachos zur digitalen SoC-Anzeige

Letzte Änderung im Vergleich
Laden...
Responsive Image

Bjoe10

Neues Mitglied
03.10.2020
48
Ich wollte den Original-Tacho meines CityEL (Bj. 1991) weitestgehend erhalten, ihn aber funktional moderner machen: Ziel war es, den digitalen SoC (State of Charge) meines Akkus sichtbar zu machen.


Erster Versuch:
Ursprünglich wollte ich den vorhandenen analogen Eingang des Tachos (2 V in) per PWM-Signal ansteuern. Das hat im Prinzip funktioniert – bis ich beim Testen GND vergessen habe und den Eingang dadurch leider beschädigt habe. Eine Reparatur war aufgrund der alten analogen Technik und fehlendem Schaltplan nicht möglich.


Lösung:
Ich habe die LEDs im Bereich der SoC-Anzeige entfernt, alle alten Leiterbahnen getrennt und stattdessen WS2812-LEDs eingebaut. Diese werden nun digital von einem ESP32-C3 angesteuert. Der ESP liest den SoC-Wert direkt über mein ANT BMS aus.


Für die Datenübertragung vom Controller zum Tacho nutze ich zwei ehemalige Leitungen, die ursprünglich für den analogen Kapazitätsmesser vorgesehen waren, aber heute nicht mehr gebraucht werden.


Die neue Anzeige sollte sich möglichst original anfühlen – gleiche Position, ähnliche Optik, aber moderne Technik dahinter. Ergebnis: Der Umbau funktioniert einwandfrei und sieht im Cockpit absolut stimmig aus.

eine nette Ladeanimation konnte ich so auch noch einbauen, mal sehen was mir noch so einfällt :)
 

Anhänge

  • IMG_0103.jpeg
    IMG_0103.jpeg
    496,7 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_0102.jpeg
    IMG_0102.jpeg
    556,9 KB · Aufrufe: 50
  • IMG_0097.jpeg
    IMG_0097.jpeg
    309,6 KB · Aufrufe: 44

Werni

Bekanntes Mitglied
19.02.2019
2.300
Heidenrod
ja,

an das Gerüttel musste ich auch gerade denken. Alles noch gut mit Heisskleber befestigen würde ich vorschlagen.

Gruß,

Werner
 

Sven Salbach

Bekanntes Mitglied
15.03.2007
9.831
47
Hannover
www.litrade.de
Heißkleber ist das nächste Problem, bei den Kabel könnte es reichen, die Platinen würden damit aber abfallen, d der Heißkleber in der Sonne zu weich wird, wenn man dann fährt, werden die Platinen sich verschieben
 

L.S.

Aktives Mitglied
05.05.2021
589
Mühldorf am Inn
Da gibts ein altbayrisches Handwerker-Sprichwort:

"Was I ned kon,
kon Silikon."​

... sollte doch ähnlich stabil halten und temperaturbeständiger sein?
 

Bjoe10

Neues Mitglied
03.10.2020
48
:D keine sorge ich hab E6000 benutzt, da fällt nichts ab. Gibt es wirklich schaltpläne für den tacho? Mir raucht der kopf wenn die leiterbahnen verfolge und alles irgenwie komplett zusammengehört aber auch nicht. Alleine wie der LEDs verdrahtet sind, kein erkennbarer gnd, alles hängt aneinenander, das ist mir zu hoch :D
 

Stocki_wy

Mitglied
11.04.2025
62
hey @Bjoe10
ich habe auch ein 91er el und auf lithium umgebaut
ich kenne mich leider mit der Analog technik auch nicht aus, aber ESP geht :D
könntest du mir deinen Code zukommen lassen oder hier reinstellen?

habe auch schon daran gedacht die LEDs zu tauschen, aber an die Lösung einfach adressierbare LEDs zu verwenden hab ich nicht gedacht. ist natürlich von der Verkabelung deutlich eleganter

LG Stocki
 

Werni

Bekanntes Mitglied
19.02.2019
2.300
Heidenrod
:D keine sorge ich hab E6000 benutzt, da fällt nichts ab. Gibt es wirklich schaltpläne für den tacho? Mir raucht der kopf wenn die leiterbahnen verfolge und alles irgenwie komplett zusammengehört aber auch nicht. Alleine wie der LEDs verdrahtet sind, kein erkennbarer gnd, alles hängt aneinenander, das ist mir zu hoch :D

Das ist gar nicht so schlimm.

Wenn ich mich jetzt ausm Kopf richtig erinner ist oben in der Mitte am Rand der Chip, der die Impulse vom Tachogeber hinten in einen Analogwert umsetzt. Da gehören auch die paar Kondensatoren oben dazu.

Die längeren Chips machen die LED-Ansteuerung.

Einfach mal nach den Chipbezeichnungen googeln, da findet man recht schnell eine Beispielbeschaltung, die das Prinzip verständlich macht.

Für die LED der UAA180 z.B.:


Es sind immer 4 LEDs in Reihe geschaltet und werden so angesteuert. Das hat Vorteile bei der Leiterbahnführung (weniger potentielle Kreuzungen).

Gruß,

Werner
 

Bjoe10

Neues Mitglied
03.10.2020
48
hier ist der code falls jemand was damit anfangen kann :) wenn änderungen gewünscht sind deepseek fragen, der hat alles geschrieben ;D
 

Anhänge

  • AntBms_SOC_Auslesen2vRGB_LED12_FINALsanfter_ubergang.zip
    3,4 KB · Aufrufe: 22
  • Like
Wertungen: Stocki_wy

Anmelden

Neue Themen