Wer hat Erfahrung wie man die Twikekarosserie repariert? (Luran-S)
Laut meinem Twikecenter schlicht von innen mit dem Scheibenklebstoff von innen was dagegen. Und eher nicht lakieren, weil der Kunstoff spröde werden könnte. Das wäre bei einem Unfall schlecht...
Nach diesen Auskünften wäre Spachteln und Teillakieren - selbst wg der Restkratzer nach dem Kleben - nicht gut. Aber das Aussehen..
Gibt es die Möglichkeit Luran-S so zu reparieren wie Plexiglas?
Hat jemand mal Teile der Karosserie an den ab Werk geklebten Stellen wieder getrennt? (Langes dünnes scharfes Messer..?)
-> Ich habe folgende Wahl: Aus 2 mach eines: Endweder 3 Ecken + Akkukasten von innen mit heilen, ausgeschnittenenTeilen abkleben und Aluecke richten... Wird sicher nicht besonders aussehen.
Oder Komplettumbau andere Karosse, kleben eines Risses vorne UND Beibehalten (also Tausch) des forderen oberen Plastikteils.
Danke im Voraus für Infos. Ich werde das Ganze auch dokumentieren.
Grüsse Sebastian
Laut meinem Twikecenter schlicht von innen mit dem Scheibenklebstoff von innen was dagegen. Und eher nicht lakieren, weil der Kunstoff spröde werden könnte. Das wäre bei einem Unfall schlecht...
Nach diesen Auskünften wäre Spachteln und Teillakieren - selbst wg der Restkratzer nach dem Kleben - nicht gut. Aber das Aussehen..
Gibt es die Möglichkeit Luran-S so zu reparieren wie Plexiglas?
Hat jemand mal Teile der Karosserie an den ab Werk geklebten Stellen wieder getrennt? (Langes dünnes scharfes Messer..?)
-> Ich habe folgende Wahl: Aus 2 mach eines: Endweder 3 Ecken + Akkukasten von innen mit heilen, ausgeschnittenenTeilen abkleben und Aluecke richten... Wird sicher nicht besonders aussehen.
Oder Komplettumbau andere Karosse, kleben eines Risses vorne UND Beibehalten (also Tausch) des forderen oberen Plastikteils.
Danke im Voraus für Infos. Ich werde das Ganze auch dokumentieren.
Grüsse Sebastian