H
Heinz Sause
Guest
MOIN MOIN aus KIEL!
Hatte mein el (Kabrio) für kurze Zeit offen abgestellt.
Wenn ich los will geht garnichts. Auch K1 klickt nicht.
War in Eile konnte das el aber nach Hause schieben.
Diverse Versuche auch mit dem Not-Aus zu schalten brachten kein Ergebnis.
Also erstmal die Batterie zufrieden stellen.
Und siehe da , das el belebt sich wieder. Zunächst nur zB. der Scheibenwischer
als ein 12Volt Verbraucher. Dann nach 2Std probiere ich , und alles Paletti.
Wie erklärt sich das ? 36Volt waren noch frisch von einer kurzen Zwischenladung
nach einer ca.30% Entladungsfahrt vor dem Ärger.
Der Not-Aus Schalter ist wohl probiert worden, aber das erklärt für mich, nach dem
Wiedereinschalten nicht den Totalausfall.
Wer hat den den Tip mit der Diagnose- Stecker- Belegung , hab die mal gesehen und gedruckt, glaub ich, aber wieder verloren.Konnte die auch Heute nicht wiederfinden.
Wo versteckt sich denn eigentlich die Hauptsicherung? Beim Curtis unter der Verkleidung ?
Gruß an Alle, Heinz
Hatte mein el (Kabrio) für kurze Zeit offen abgestellt.
Wenn ich los will geht garnichts. Auch K1 klickt nicht.
War in Eile konnte das el aber nach Hause schieben.
Diverse Versuche auch mit dem Not-Aus zu schalten brachten kein Ergebnis.
Also erstmal die Batterie zufrieden stellen.
Und siehe da , das el belebt sich wieder. Zunächst nur zB. der Scheibenwischer
als ein 12Volt Verbraucher. Dann nach 2Std probiere ich , und alles Paletti.
Wie erklärt sich das ? 36Volt waren noch frisch von einer kurzen Zwischenladung
nach einer ca.30% Entladungsfahrt vor dem Ärger.
Der Not-Aus Schalter ist wohl probiert worden, aber das erklärt für mich, nach dem
Wiedereinschalten nicht den Totalausfall.
Wer hat den den Tip mit der Diagnose- Stecker- Belegung , hab die mal gesehen und gedruckt, glaub ich, aber wieder verloren.Konnte die auch Heute nicht wiederfinden.
Wo versteckt sich denn eigentlich die Hauptsicherung? Beim Curtis unter der Verkleidung ?
Gruß an Alle, Heinz