Technische Daten Thrige Titan TTL180A



Bis zu 350 € für alle Fahrer von Elektroautos!
» Jetzt die höchste Quote am Markt sichern
» Oder direkt FIX 85 € erhalten.

Bereits jetzt THG-Quote für 2024 beantragen! Sichere dir deinen Quoten-Anspruch bevor die Prämie sinkt!
(Werbung)
A

Andreas

Guest
Hallo,

hat einer von Euch die technischen Daten zum Thrige Titan TTL180A (verbaut zum Beispiel im Kewet 3) ???

Gruß
Andreas
 
V

Vit Sterba

Guest
Guten Morgen Andreas

Ich kann zwar keine tech.Daten zum Motor liefern aber , Internet ist zum Teil gute Einrichtung. Unter der adresse www.thrige-titan.dk (in englisch) findes Du Vertretung in Deutschland . Ich würde dort anfangen. Und erst im zweiten Anlauf nach Dänemark Kontakt aufnehmen.
Berichte mal gelegentlich wie es gegangen ist .

Gruss aus der Schweiz
Vit Sterba
 

Ingo Bösch

Mitglied
09.08.2005
63
Hallo Andreas

Auf dem Typenschild des TTL180A sind unter anderem folgende Daten angegeben:
Leistung 7.5kW
Spannung 48V
Strom 194A
Drehzahl 2500U/min
Betriebsart S2 40Minuten
Isolationsklasse H

Welche Daten brauchst du sonst noch?
 
F

Franz

Guest
Hallo Andreas,

im cityel Forum habe ich für den Thrige TTL140b ein Datenblatt unter ttl140b gefunden.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Kurven, natürlich unter Berücksichtigung der Eckdaten des TTL180a, ähnlich aussehen.
Frag mich aber bitte nicht, wie man die Kennlinien liest. Würde mich aber interessieren, wenn darüber jemand bescheid weiss, wäre eine kurze Aufklärung sehr schön.

Kalte Grüße aus Franken
Franz
 
A

Andreas

Guest
Vielen Dank für die Antworten. Diese Informationen kannte ich alle schon.
Mich würde ein Kennliniendiagramm wie für den TTL140B interessieren, um einen Vergleich zu anderen Motoren herstellen zu können.

Gruß
Andreas
 
B

Bernd M

Guest
mal einVersuch:
die horizontale zeigt das Drehmoment in Nm (steht ja dran)

die Vertikalen Skalen haben oben jeweils ein Kennbuchstaben
Den Kennbuchstaben findet man auf den einzelnen Kurven wieder.

Berichtigungen oder Ergänzungen sind erwünscht

Bernd M
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
http://www.ralfwagner.de/mini/bilder/ttl140b_datasheet.jpg

Auch ein Versuch, die Spalten der Reihe nach:
1. S2 zulässige Betriebszeit in Minuten, abhängig vom Drehmoment und Strom?
2.Wirkungsgrad, die Kurve mit der kleinen Kuppe vorne, bei 36 Volt Batterie; S3??
3.Ankerspannung , ("U"), da fehlen 4 Volt Serienfeldspannung bei 200 Ampere!
4.Nettoleistung in kW (P), die nach oben gebogene, steigende
5.Strom in Ampere ("Ia") die darunter
6.Drehzahl (die oberste, fallende Kurve)

Abzisse: Drehmoment
Zur Beachtung: Die Wicklungstemperatur ist mit 115 Grad angegeben, im kalten Zustand sind die Werte besser. Evtl. sind damit aber auch S2 und S3 gemeint, die Zustände, bei denen diese Temperatur erreicht sind..

Rechts steht es: Titan 140B mit Compoundwicklung
Diese ist offensichtlich ausgeschaltet: Die Drehzahl würde nicht so hoch steigen

 
F

Franz

Guest
Hallo,

erstmal danke für die Erklärungen.
Was mich interessieren würde, kann ich daraus aber leider nicht ableiten.
Mich interessiert:
Ich lege an den Motor z.B. 36V. Welches Drehmoment kann ich dann bei einer Strombegrenzung auf z.B. 100A erwarten und welche Drehzahl stellt sich dabei ein? Das ganze dann natürlich noch bei unterschiedlichen Feld- (Compound-)strömen.
Wenn mir das einer erklären könnte, dass wäre super.

weihnachtliche Grüße aus Franken
Franz
 

Bernd Schlueter

Bekanntes Mitglied
10.12.2004
10.138
Franz, Du gehst, am besten mit einem durchsichtigen Lineal, links auf die Amperezahl 100 Ampere, wanderst dann horizontal ins Diagramm, wo Du auf die Kurve "Ia" triffst. An dieser Stelle legst Du das Lineal senkrecht. Das Lineal trifft dann unten die Abzisse = x-Achse bei etwas über 10 Nm Drehmoment. Oben trifft es die "n"- Kurve (Drehzahl) bei etwa 2250 Umdrehungen/Minute, abzulesen links auf der Drehzahlachse..
Weitere Werte kannst Du auch ablesen, alles am senkrechten Lineal: zum Beispiel den Wirkungsgrad von ca. 77% , die Leistung von ca. 2,45 kW, wenn Du vom Treffpunkt des Lineals aus horizontal nach links zur Ordinate (y-Achse) mit der Bezeichnung "P" in kW wanderst. Die Leistung ist die abgegebene mechanische Leistung.
Ob das Diagramm stimmt, kannst Du jetzt überprüfen: 77% von 100Ampere bei 36 Volt müssten jetzt 2,45 kW ergeben. Tut es aber nicht, nur 68%.
Ja, das sind die kleinen Tricks der Motorhersteller, die dazu führen, dass man schließlich mit dem Permmotor 1 1/2 mal so weit kommt!

Ich glaube, wenn Du das verstanden hast, kommst Du mit dem Rest alleine klar?
Wegen S2 Und S3 mache Dir nicht so viele Gedanken. S2 gibt an, nach welcher Zeit in Minuten bei welchem Strom Dein Motor zu schmurgeln anfängt. Bei der sich einstellenden Drehzahl beim angegebenen Strom. Bei 100 Ampere also nie. S3 weiß ich nicht. Wenn Du nach einer anderen Spannung gefragt hättest, oder gar bei schaltendem Curtis, dann hätte ich ein Problem, auch mit diesem schönen Diagramm. Dann müsste ich mit Hilfe der Kurve "U" schätzen und rechnen. Alles kann das Diagramm nicht: halbes "U" bedeutet etwa halbe Drehzahl.
irgendwie ist nicht klar, was "U" genau darstellt. Für den Serienfeldverlust ist dieser zu groß, für den des Gesamtohmschenwiderstand zu klein.
Der Compoundstrom kommt gar nicht vor, das würde eine endlose Zahl von Diagrammen erfordern.

 
F

Franz

Guest
Hallo Bernd,

vielen, vielen Dank für die super Erklärung. Jetzt kann ich dieses Kurvenwirrwar doch tatsächlich in meinen Überlegungen verwenden. Ich befasse mich nämlich zur Zeit damit, ob eine Umrüstung auf Drehstromantieb Vorteile in Bezug auf Motorverluste und Drehmoment hat.

Schöne Weihnachten

wünscht Franz aus dem verschneiten Franken.
 
U

uwe aus oldenburg

Guest
Hallo Andreas
welchen Motor hast du nun eigentlich den TTL140b oder den TTL180a ......das von Bernd so nett und übereifrig ausgeführte Diagram ist vom TTL 140!!.......der 180er ist aber ein ganz anderes Kaliber!! 48 Volt 2500 Umdrehungen 7,5 KW bei 190 A.....da brauchst du auch einen guten Regler......und richtig große Akkus.....der Motor ist das richtige für einen 3 Tonnen Gabelstabler.....Wo willst du denn den Motor einbauen?..gruß uwe
 
F

Franz

Guest
Hallo Uwe,

der TTL180A ist z.B. im Kewet eljet3 verbaut, und bringt dieses ca 800kg schwere Fahrzeug gerade mal auf 70km/h (in ebenem Gelände).
Meiner Ansicht nach ist der Grund, dass wegen der eingebauten Übersetzung von etwa 10,5 : 1 der Motor für eine Geschwindigkeit von 70km/h etwa mit 10000 (in Worten Zehntausend) Upm drehen muß. Dazu muss er im Feldschwächbereich betrieben werden, was zu einer erheblichen Drehmomentreduzierung führt.
Aus diesem Grund hätte ich auch gerne mal ein Diagramm für Feldschwächbetrieb gesehen.

Vorweihnachtliche Grüsse aus Franken
Franz
 

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge