Suche Jemand der 40 Lamellen Kommutator herstellen kann.



Bis zu 380 € für alle Fahrer von Elektroautos!
» Jetzt die höchste Quote am Markt sichern
» Oder direkt FIX 200 € erhalten.

THG-Quote für 2023 noch nicht beantragt? Beeile dich, sonst bekommt der Staat DEIN Geld!
(Werbung)

jugge

Mitglied
08.03.2019
236
Du meinst diese Konstruktion?


Da ist oben auf dem Motor ein Typenschild zu erkennen, das lässt sich auf dem Foto nicht lesen...

Die Frage der Fragen ist da wohl, ist diese runde Montagescheibe zwischen Motorgehäuse und Getriebe Bestandteil des Motors oder ein eigenständiges Teil, das Motor und Getriebe verbindet? In zweiterem Fall sollte man da schon andere Motoren dranbekommen...

Ich hab auch schon Motoren mit einer solchen Anschlußßplatte gesehen, aber die sind in der Tat eher selten.

Gruß,
Werner
genau und wenn es dann noch 48V sind dann wird es immer schwieriger. Ist ein 48 V MBT1141L (48V 18,5A 0,75 KW Drehzahl 3600).
Auch wenn man zb bei den MBT1141 die gibts genügend als 24V sind aber total anderst und andere Drehzahl und Leistung.
Die Motoren für Graf Carello sind anderst gewickelt und haben eine andere Welle. Hab hier schon 4 andere Motoren rumliegen. Hab die mal gekauft wegen den Kohlebürstenhalter, da die ja auch ein Sau Geld kosten 8 Stück 680 Euro im Internet als Brush Holder 8 Stück 500 Euro plus Zoll und Versand. Von den Motoren kann man für die 24V Graf Carello wenn da mal der Kommutator kaputt geht oder abgelaufen ist den nehmen. Bei den 24 V Versionen sind 20 Lamellen. Die 48er hat 40 Lamellen. Gibt dann von Graf Carello noch den Motor mit mechanischer Trommelbremse oder bei neusten Versionen mit Magnetbremse so wie auf den Bild das du gepostet hasst. Diese MBT Serie von Leroy Somer wird auch von Hako und noch 2 weitere Firmen vertrieben, aber man wird nicht glücklich. Man findet nix passendes. Haben meisst vorne Welle mit Splint und Gewinde oder ein kleines Riemenrad. Bei Graf Carello ist da ein ganz steiles Schneckenrad das in das Getriebe rein geht. Allso wäre der Umbau viel mehr Aktion wie Wickeln und dann hat man trotzdem wieder einen anderen Typ von diesen scheiss Motoren. Die sind für Maschinen ok, aber nicht zum Fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Werni

Aktives Mitglied
19.02.2019
1.798
Heidenrod
Hmm,

ja, da scheint es viele Optionen zu geben:


Muss da mal genauer suchen, wenn ich mal Zeit über hab, das ist grade nicht der Fall ;-)

Gruß,

Werner

Edit: Einen hab ich noch:


Anscheinend giubt es den Motor mit verschiedenen Anschlußstücken - du brauchst ja nur ein intaktes 'Innenleben'.
 

jugge

Mitglied
08.03.2019
236
Anscheinend giubt es den Motor mit verschiedenen Anschlußstücken - du brauchst ja nur ein intaktes 'Innenleben
auf jedenfall wurde man nicht drum rum kommen, das man die Welle in deren Anker tauschen muß. Wie gut das geht ist fraglich und dann hat man halt nicht die Drehzahl. 2 solche Motoren dann nur wegen dem Kómmutator kaufen ist auch uninteressant. Hier ist auch ein MBT1141L verbaut aber mit 24V und anderer Drehzahl und Leistung. Hat nicht das Spiralzahnrad an der Welle. https://www.ebay.de/itm/275388632133?hash=item401e710c45:g:Kf8AAOSwQTVV9S3G&amdata=enc:AQAHAAAAsMUkJH8a55cG6/llwQ7wadQ7pBBsmcaNPx4jzMH5/Q1gwqo9gIXkTvHA76NVfy8Ocu4gGcwKorWGk+k3KQhixLYsFKO9J//59Bq3FScWAzFTYmNmFaOr3kWMWpT3YtsA2ZqZjs4scmw/+qsQNQdkIwCVGcgmYR2WcPWHanPaWEbbpZAls2KwhS0TKE4zeX/D7o9LD/LzVQ9lzFIgicQnaYnZ6ns6yjV+ZehkLfldeUob|tkp:Bk9SR-SGkLPAYQ oder hier einer mit 22V mit dem Spiralzahnrad, aber das steht da sicher 4cm zu weit raus. Allso alles keine Lösung. https://www.kelvin.it/prodotti-kelvin/motori/KLMT03885-A
Der wurde sicher auch so um die 1000 Euro kosten. 1 Motor.
Bei 2000 Euro wurde ich lieber ein anderes Fahrzeug kaufen. ;)

Auch ganz nett.
Die Franzosen wissen schon wie man aus Scheisse Geld macht.

Drum wird nur noch Chinaware gekauft.
Schnautze voll von diesen ganzen Schmarotzer in Europa die die Kunden bluten lassen, weil sie Ihren Mist nicht mehr los bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anmelden

Neue Themen

Neueste Beiträge