Strompreis 2023

Mercedes Testbirds

Autofahren bedeutet für Dich Freiheit? Fährst Du einen Mercedes EQ, einen BMW iX, iX3, i4 oder i7 oder ein Tesla Model? - Dann bist Du bei uns genau richtig!

Leiste einen wichtigen Beitrag zur Produktentwicklung und verdiene dir nebenbei etwas dazu.
Natürlich freuen wir uns auch über deine Anmeldung, wenn Du ein anderes Elektrofahrzeug fährst. 😊
» Jetzt anmelden
(Werbung)

Berlingo-98

Administrator
23.11.2004
4.016
91365 Reifenberg
Ich glaube jedenfalls fest an das ungelegte Ei.
Ist wohl ein zu dickes Ei. Also das mit dem Kongo, Ich glaube nicht daran.

Aber Bernd: eine Bitte habe ich: Hier wird der Strompreis 2023 diskutiert. Nicht schon wieder Braunkohle, Kongo und mehr. Auch wenn das Deine Lieblingsthemen sind: Bitte beschränke Dich aufs Thema. Gerade in der Beschränkung soll ja irgendwas liegen, .... sagt man jedenfalls so.

Gruss, Roland
 
  • Like
Wertungen: Emil

R.M2

Mitglied
18.11.2022
106
na ist schon interssant was wer verdient in Dresden auf dem gelände der Stadt bezahle ich 26 ct bei der Enbw 37 ct leider kann ich in Dresden nicht mit dem Auto rein fahren zum laden
 

saxobernd

Aktives Mitglied
23.07.2020
827
Oekolüge
Wenn der Strom tatsächlich aus regenerativen Quellen stammt, ist eine Preiserhöhung nicht gerechtfertigt. Auch hier am Niederrhein nicht, denn nach der Räumung kommt man unverändert an die Kohle.
Öko nur auf dem Papier, das wird teuer. Die 40 Meter Braunkohle unter Lützerath sind ein schönes Notpolster.
Mal sehen, wann hier am Rhein die erste australische Steinkohle angelandet wird. Dann ist endlich die Abwärme Nutzwärme. Im Winter dann nur noch 1/3 CO2. Nebenher wird auch noch CO genutzt: noch bessere Bilanz.
 

Kamikaze

Aktives Mitglied
Wenn der Strom tatsächlich aus regenerativen Quellen stammt, ist eine Preiserhöhung nicht gerechtfertigt.
Leider falsch.
Gemäß aktuellem Marktmodell (Merit-Order) wurde auch Ökostrom viel teurer.
Was an sich garnicht so schlecht wäre, denn das erhöht den Anreiz in Ökostrom zu investieren (geringe Kosten, hoher Erlös).
Mit mehr Zubau würde der Strom im Jahresmittel dann wieder günstiger, da teure Fossilkraftwerke aus dem Markt gedrängt werden.
Leider will unser hochgenialer Finanzminister diesen Anreiz zum Ausbau lieber "abschöpfen", damit die Fossillobby nicht hohl dreht.
DAS ist die echte Sauerei.

Hier etwas Lesestoff dazu: https://www.vorwaerts.de/artikel/merit-order-redispatch-strompreise-steigen
 
  • Like
Wertungen: wolfram_f4

Andreas106

Mitglied
29.03.2011
226
Was an sich garnicht so schlecht wäre, denn das erhöht den Anreiz in Ökostrom zu investieren (geringe Kosten, hoher Erlös).
Mit mehr Zubau würde der Strom im Jahresmittel dann wieder günstiger, da teure Fossilkraftwerke aus dem Markt gedrängt werden.
Widerspricht sich das nicht? Eine Investition wird auf 10 bis 20 Jahre kalkuliert. Was habe ich davon, wenn jetzt die Konditionen gut sind, ich aber weiß, daß in einem Jahr - dank meiner Investition - mein Projekt unrentabel wird.
 

Sonja1982

Mitglied
11.05.2018
236
Hallo Ihr Lieben,

bei uns hat sich der Strompreis von 25 Cent auf 47 Cent die Kwh erhöht. :( Das war erst einmal ein Schock, wo wir aus dem letzten Jahr sogar über 90 Euro Gutschrift hatten. Das einzige, was man ( meiner Meinung nach) machen kann, ist ein Balkonkraftwerk anzuschaffen (sofern man die Möglichkeit hat). Klar hat man da erst einmal Ausgaben, aber die Sonne selbst verlangt keine Rechnung.

LG Sonja
 

Kamikaze

Aktives Mitglied
Widerspricht sich das nicht? Eine Investition wird auf 10 bis 20 Jahre kalkuliert. Was habe ich davon, wenn jetzt die Konditionen gut sind, ich aber weiß, daß in einem Jahr - dank meiner Investition - mein Projekt unrentabel wird.
Weshalb sollte so ein Projekt denn unrentabel werden?
Allenfalls wirft es dann nicht mehr ganz so viel Gewinn ab.
Derzeit sind für EE goldene Zeiten und die Wahrscheinlichkeit, dass der Ausbau so schnell geht, dass Anlagen wirklich unrentabel werden aufgrund zu geringen Börsenstrompreises, ist mMn. extrem gering. Dafür gibt es noch zu viele bürokratische Hindernisse, die dem freien EE-Markt im Wege stehen.

@Sonja1982 Da hast du Recht: Wer von den Preissteigerungen am Energiemarkt weitgehend verschont bleiben will, der sollte jetzt PV zubauen, was irgendwie geht. Gemeinsam mit einem E-Mobil braucht man dann auch sein sauer verdientes Geld nicht länger an der Tankstelle abzugeben.
Für Interessierte gibt es ein FAQ dazu in meiner Signatur. :)
 
  • Like
Wertungen: wolfram_f4

Anmelden

Neue Themen