Es gibt immer die Möglichkeit zur Sonderzulassung. Eine Musterzulassung für ein Einzelstück mit Gutachten der verschiedenen Abkassieranstalten ist Unsinn. Das Problem ist, der Prüfer übernimmt die Verantwortung für die Betriebssicherheit des Fahrzeuges mit seiner Unterschrift. Bei Unfällen wird dann auch überprüft, ob die Zulassung zu Recht erfolgte.
Die meisten Prüfer lehnen rundweg ab, vor allem, wenn das Betriebsklima beim jeweiligen Tüv schlecht ist.
Andererseits gibt es immer Tüvleute, die an technischer Entwicklung interessiert sind und auch mal gerne zwei Stunden für eine Einzelprüfung freiwillig investieren. Die schauen sich dann wirklich alles an und machen evtl. auch Fotos, um den ordnungsgemäßen Umbau zu dokumentieren. Ich spreche von wirklichen Neukonstruktionen, nicht nur das Anflanschen eines Elektromotors und den relativ wenigen dann erforderlichen Maßnahmen. Einen Prüfer, der ein Gutachten verlangt, den kann man vergessen. Wir sind ja selbst daran interessiert, dass unsere Konstruktion hält und dass der Prüfer sein Bestes gibt. Das geht nur, wenn ein Vertrauensverhältnis besteht, auch zu den Kollegen des Prüfers.
Fährt man ohne Rücksprache und genauer Unterrichtung des Prüfers vor, muss dieser befürchten, dass eine andere Stelle das Fahrzeug schon abgelehnt hat und dass nach seiner Unterschrift größter Ärger ins Haus steht. Es gibt eine ganze Reihe Gangster in der Branche, von denen man jedes Gutachten gegen Bares erhält. Auf die würde ich pfeifen. Nur der Prüfer ist zuständig und die Versicherung, die die Sonderkonstruktion akzeptiert und erst mal einstufen muss.
Klar, versuchen einige Tüvleute, einen über den Tisch zu ziehen, das ist in der Branche so üblich. Aber bei weitem nicht alle sind so. Es gibt keine einheitlichen Gebührensätze für Sonderzulassungen. Bei Standardteilen, wie Lampen und Schrauben, müssen natürlich die Prüfzeichen vorhanden sein. Schweißnähte sind natürlich schwierig zu beurteilen. Die Batteriebefestigung wird nach Augenmaß beurteilt. Im Prinzip reicht die Vollabnahme und der zusätzliche Aufwand des Prüfers. Eintragungen werden noch extra berechnet, es gibt aber auch die Möglichkeit des Gesamtpreises. Also, genau vorher absprechen...
Der Tüv soll der Sicherheit dienen und nicht die gesamte Entwicklung außerhalb der Automobilfirmen blockieren.