Hallo Roland
Ich weiß das es Dich wurmt wenn ich sowas über den Fell schreibe der hier Alt zitiert oder umgekehrt?
Weiß ich nicht aber Du könntest Ihn fragen, das man nicht auf den falschen rumhakt
http://forum.myphorum.de/read.php?f=569&i=3687&t=3682&v=t
Aber das ich nicht ganz unrecht hab hast ja heut Nacht schon etwas zugegeben, weil immer wenn Du
an meinen Kommas rummäkelst ist nix anders zu finden.
Ich darf doch zuerst bei Alt/Fell bleiben
"11 Prozent tragen erneuerbare Energien zur Stromversorgung bei 6,765 M.SKE
6 Prozent sind es bei der Wärmegewinnung 8,16* M.SKE
4 Prozent bei Kraftstoffen" 3,648 M.SKE
http://www.sonnenseite.com/index.php?pageID=6&news

id=n4370&template=news_detail.html
ist ein Sammelsurium das so nicht zu rechnen ist das gibt Brei, aber trotzdem um überhaupt was nachzuvollziehen.
Gesamt gerechnet 18,573 M.SKE bezogen auf 2002
Atom hält aber ca. 1/3 Strom also 20,29 M.SKE
Ich hätt also schon gern gewust woher die Herrn Ihre Zahlen haben?
Zuminderst ist Fell bewust wie Er trikst Zeitindex 2,20 (Spricht Er von Energieverbrauch weiß aber Haargenau
(kleine Anspielung an denn ersten Asterix) das Er von was andren redet als der Normalbürger meint)
6% sind es bei der Wärmegewinnung, da hab ich ein * gemacht woraus gerrechnet? Leider gibt es da
verschiedene Quellen und wenn man in % rechnet und vorher aus einer kleineren Menge (z.B. Ohne Fernwärme) und hinterher aus einer größeren Menge kann man schon wieder basteln.
So und nun zu Deinen Beitrag Roland.
"Mit anderen Worten: all unsere Kraftwerke erzeugen laut Schaubild nur rund 48 nutzbaren Strom, bei 183 Einsatz. Mit anderen Worten: rund 27 Prozent Wirkungsgrad. Oder schlimmer ausgedrückt: rund rund 73 % der teuren und knappen Primärenergie gehen bei der Umwandlung verloren."
Wie kommst Du auf 48? obwohl Du oben 61,5 schreibst wären also 33,6% und
Nach meiner Ansicht sind 61,5 des Fließbilds richtig. Sonstige 22,8 aber von dennen gehen rechts unter
Sonstige 7,9 weg und Strom aus Eerneuerbaren ist ungefähr die Ausfuhr.
Recht hast Du aber egal ob 73% oder 60% weggeschmissen werden, beides ist Schwachsinn.
Übrings ist Dir aufgefallen das beim Verkehr von 91,2 2,2 elektrisch sind.
Du schreibst das von den Mineralöl weniger als die hälfte in den Tank kommt, das regt mich nicht so auf
als das was als Energie auf die Straße kommt da sind die Kraftwerke noch Saubermänner.
So und nun zu Deinen Umwanglungsverlusten und Statistikverwandlungen.
Wenn Du eine SKE ( 1kg Kohle 8,14 kWh) verwertetst was bleibt Dir übrig im besten Fall?
ca. 3 kWh Strom und 4,5 kWh Wärme und etwas Asche
jetzt erzeugst Du 3 kWh Solarstrom was bleibt übrig?
Die Sonne? Die würde auch ohne Dich scheinen ;-) Die Wärme auf dem Dach, haste gespart wird im
Sommer nicht so heiß drunter, also weniger Isollieren.
Nach der Theorie einfach in die Statistik reinschrieben wieviel Sonne scheint und alles andere wird blaß.
Zu Deinen letzten Co-Adminsatz der nachträglich erscheint
"Der Betrachter wird dringend gebeten, selber zu denken"
So gesehen müssste man einfach das Fließbild nehmen denken und nur noch eindrittel verbrauchen,
bei ein bisserl denken bei richtig denken wär mehr drinn.
Hallo Karl ich bin eigentlich eigentlich mehr für Ludwig I der war auch Eisenbahnfan.