Nun da die Zeit ist die Winterräder zu montieren, ist auch wieder Gelegenheit den endlosen Kampf gegen das Verrosten des Dombodens weiter zu führen und auch den Schwingenlagerbolzen zu fetten.
Ich mache das immer so : Da ich mir noch nicht den Luxus der Schmiernippel geleistet habe fülle ich die Kunststoffstopfen an den beiden Seiten des Bolzens mit neuem Fett.
Auch in die Vertiefung wo die Stopfen reinkommen nach Säubern des Ausziehgewindes und einem Schuss WD 40 neues Fett.
Dann zuerst auf einer Seite ( die andere noch offen lassen sonst wackelts zu sehr ) mit einer Schraubzwinge den fettgefüllten Stopfen vorsichtig in seine Vertiefung drücken. Wenns erfolgreich ist drückts einen schönen Fettkragen beim O Ring heraus. Nachher das Ganze auf der anderen Seite.
Bei der Gelegenheit auch nicht vergessen das arme Doppellager der Bemsankerplatte vorne zu fetten. Dazu die Bremsankerplatte auf der Achse seitlich etwas wegdrücken ,WD 40 sprühen , dann kommt meist ein trauriges Rostwasserl raus, dann Fett rein und wieder hinschieben.
Ich mache das immer so : Da ich mir noch nicht den Luxus der Schmiernippel geleistet habe fülle ich die Kunststoffstopfen an den beiden Seiten des Bolzens mit neuem Fett.
Auch in die Vertiefung wo die Stopfen reinkommen nach Säubern des Ausziehgewindes und einem Schuss WD 40 neues Fett.
Dann zuerst auf einer Seite ( die andere noch offen lassen sonst wackelts zu sehr ) mit einer Schraubzwinge den fettgefüllten Stopfen vorsichtig in seine Vertiefung drücken. Wenns erfolgreich ist drückts einen schönen Fettkragen beim O Ring heraus. Nachher das Ganze auf der anderen Seite.
Bei der Gelegenheit auch nicht vergessen das arme Doppellager der Bemsankerplatte vorne zu fetten. Dazu die Bremsankerplatte auf der Achse seitlich etwas wegdrücken ,WD 40 sprühen , dann kommt meist ein trauriges Rostwasserl raus, dann Fett rein und wieder hinschieben.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: