Schnellladegeräte - Elektroauto Forum

Schnellladegeräte

Letzte Änderung im Vergleich
Laden...
Responsive Image

williblechklopfer

Aktives Mitglied
16.09.2018
360
Peine
Hi Fabian,
ich find Festloeten ja schon gut. Sach ma, die Wallbox, hast du ein anderes Auto getestet, um auszuschliessen, dass die Wallbox im Anus is? Die Wallbox hat ein fest installiertes Kabel oder ne Buchse?

Viele Gruesse aus dem Saarland, Sascha
Löten is gut, aber bei den Leistungen und Querschnitten ist crimpen das beste!

Wallbox geht, da nuckelt die Zoe ja immer dran. Box hat ein festes Kabel.
 

Sascha Meyer

Bekanntes Mitglied
18.05.2007
5.602
Hmm,
festes Kabel. Und die Kombination, die du im EL verbaut hast, funktioniert ja an anderen Ladesaeulen, wie du schon ausprobiert hast. Also scheint die Kommunikation der Wallbox irgendwie anders zu sein. Seltsam. Sind im Internet aehnliche Phaenomene mit dieser Wallbox beschrieben?

Viele Gruesse aus dem Saarland, Sascha
 

williblechklopfer

Aktives Mitglied
16.09.2018
360
Peine
Nee , hab dazu nix gefunden. Macht man ja auch eigentlich nicht. Wäre nur zum testen ohne den Hof zu verlassen😇. Wäre nur mal interessant ob das hier schonmal wer in der Kombination getestet hat.
Meine Theorie ist das das "richtige"Auto sich aktiv bei der Wallbox/Ladesäule meldet. Und der AdapterStecker ja nur Passiv auf Abfrage der Ladesäule meldet.
 

Sascha Meyer

Bekanntes Mitglied
18.05.2007
5.602
Jo, so hab ich die Kommunikation bzw. den Austausch der Protokolle zur Verifikation auch verstanden. Und scheinbar kommt aus deinem Typ2-Adapter zuwenig zurueck und die Wallbox is unzufrieden. Welche Marke isses eigentlich?
Alder, freu ich mich schon auf Daenemark 2025..
Es gibt hinter den Kulissen bereits eine Festlegung auf die Location. Sollte eigentlich auch in den naechsten Tagen veroeffentlicht werden. Wir mussten aber die Vorstandssitzung auf Januar verschieben, da die Ausstellung viel Zeit in Anspruch nimmt. Die rotieren da ganz schoen..

Viele Gruesse aus dem Saarland, Sascha
 

williblechklopfer

Aktives Mitglied
16.09.2018
360
Peine
Jo, so hab ich die Kommunikation bzw. den Austausch der Protokolle zur Verifikation auch verstanden. Und scheinbar kommt aus deinem Typ2-Adapter zuwenig zurueck und die Wallbox is unzufrieden. Welche Marke isses eigentlich?


Ist ne ABL eMH1
Stecker Typ2 16a mit ccp Elektronik 2.0


Alder, freu ich mich schon auf Daenemark 2025..
Es gibt hinter den Kulissen bereits eine Festlegung auf die Location. Sollte eigentlich auch in den naechsten Tagen veroeffentlicht werden. Wir mussten aber die Vorstandssitzung auf Januar verschieben, da die Ausstellung viel Zeit in Anspruch nimmt. Die rotieren da ganz schoen..

Viele Gruesse aus dem Saarland, Sascha
Das wird bestimmt richtig gut!
Sie haben ja auch ein paar aktive Leudies mehr, glaub ich!
Wir 'Nordlichter' haben die Woche auch schonmal die grobe Planung gemacht.

Grüße, Fabian
 

Martin Heinrich

Aktives Mitglied
21.08.2008
1.582
Hallo Fabian,

wenn die Kabel dick genung sind - sieht so aus - dann leiten die auch Wärme weg die an der Lötstelle ensteht, das wird sich nicht ablöten wenn korrekt gemacht. Leitungen scheinen auch mechanisch gut abgefangen zu sein damit da keine Belastung auf die Lötstellen kommt.

Wegen der Wallbox denke ich ist das Problem der nicht zulässigen Hintereinanderschaltung von Typ2 Kabeln. Das wird verhindert mit dem nacheilenden CP Kontakt. Hab das an Ladesäulen mit Kabel drann so gelöst wie man es nicht machen soll, also mit Büroklammer oder Kugelschreiberfeder um die Distanz zu überbrücken.
 
  • Like
Wertungen: Kamikaze und L.S.

williblechklopfer

Aktives Mitglied
16.09.2018
360
Peine
Hallo Fabian,

wenn die Kabel dick genung sind - sieht so aus -
Jeweils 2x 10mm2 also insg 20mm2 dann auf 50mm2 und 175a Andersonstecker
Die Kabelschuhe der AC Seite muss ich noch zusätzlich einkleben oder so damit sich da nichts löst
Wegen der Wallbox denke ich ist das Problem der nicht zulässigen Hintereinanderschaltung von Typ2 Kabeln. Das wird verhindert mit dem nacheilenden CP Kontakt. Hab das an Ladesäulen mit Kabel drann so gelöst wie man es nicht machen soll, also mit Büroklammer oder Kugelschreiberfeder um die Distanz zu überbrücken.

Ahhhh, das erklärt es! Super Danke!!

Grüße, Fabian
 

Martin Heinrich

Aktives Mitglied
21.08.2008
1.582
Kühlung brauchen die schon, das macht aber der Lüfter so gut er kann.
Hört sich dann an wie ein startender Jet - Drehzahl wohl ähnlich;-)

Krass geiles Setup!
So kompakt und trotzdem 100A ist mega!
Mein Schnellader ist ähnlich stark, ist aber augenscheinlich etwa 5-8mal so groß und fast 15kg schwer.
Tja, wolltest damals ja nicht haben weil dir die Umin mit 42 Volt zu hoch war...
 
  • Like
Wertungen: Kamikaze

williblechklopfer

Aktives Mitglied
16.09.2018
360
Peine
Hört sich dann an wie ein startender Jet - Drehzahl wohl ähnlich;-)
Ja das ist wirklich krass wie der hochdreht! Die Einschaltprozedur ist auch spannend. Erst blinkt ja alles, dann wenn alles grün is, gehts mit 60A und humanem gepuste weiter, und fällt dann erstmal wieder im Strom. Ich dachte erst das da doch was falsch läuft und wollte gerade wieder abschalten, als die beiden Düsenjäger hochgedreht sind und 106A aufm Display erschienen

Jetzt hat Yella erstmal Winterpause- Strom aus.

besten dank nochmal an @Martin Heinrich
Jetzt erschließen sich unendliche Weiten :giggle:

Grüße, Fabian
 
Zuletzt bearbeitet:

Martin Heinrich

Aktives Mitglied
21.08.2008
1.582
Sehr gerne, dein Setup ist hübsch modular gebaut - kommt da noch ne zweite Gewindestange weiter rechts/hinten? (Tipp: gleich länger machen für den dritten Lader;-)

Die deltas haben eine wählbare Startkonfiguration, für eine Minute laufen da Defaultwerte.
Danach wechselt es in die programmierten Parameter.

Gruß
Martin