Schaltplan Akku bis Motor für Versuchsaufbau .



Bis zu 350 € für alle Fahrer von Elektroautos!
» Jetzt die höchste Quote am Markt sichern
» Oder direkt FIX 85 € erhalten.

Bereits jetzt THG-Quote für 2024 beantragen! Sichere dir deinen Quoten-Anspruch bevor die Prämie sinkt!
(Werbung)

bmomil

Neues Mitglied
22.10.2018
29
Hallo
Ich habe ja schon in meiner Vorstellung erwähnt das ich vor einiger Zeit einen EL gekauft hatte . Beim Probelaufversuch habe ich festgestellt das erst garnichts gegangen ist aber nach ein wenig hin und her der Motor sogar mal gedreht hatte . Festgestellt hatte ich zuerst das die großen Schaltrelais im bereich des Motors sich überhaupt nicht bewegt hatten . Nachdem sich das eine etwas bewegte ist auch mal der Motor kurz gelaufen aber zum einen ist alles stark korrodiert und das zwischenklemmen von ständig wechselnder Kabelfarben durch einziehen zusätzlicher Kabel und Billigschraubklemmen machen eine Fehlersuche sehr schwehr . Da alles überarbeitet werden muß ( auch die Mechanik ) habe ich beschlossen alles auszubauen .
Jetzt zu meiner Frage . Wäre es möglich einen Versuchsaufbau ( mit Motor , Controller , Umschaltrelais und Akku ) zu machen um alle Teile auf Funktion zu prüfen bzw. für später einen Kabelstrang zu entwerfen . Dazu kommt das ich gerne prüfen würde ob überhaupt alle Bauteile noch funktionieren bevor ich mir Gedanken über einen anderen Antrieb mache .
Gibt es einen Schaltplan der auch für einen Mechaniker verständlich ist so einen Aufbau zu verwirklichen ?
Gibt es Bilder für zb. Controller was dort welcher Anschluß ist ?
Kann man diesen Motor rein mit einer Batterie oder Netzteil zum laufen bringen ( wie einen einfachen Bürstenmotor ) oder läuft dieser nur zwingend mit Controller ?
Im Anhang mal ein Bild vom Motor .

Grüße
 

Anhänge

  • DSCN2582.JPG
    DSCN2582.JPG
    134,5 KB · Aufrufe: 630
  • DSCN2583.JPG
    DSCN2583.JPG
    189,6 KB · Aufrufe: 569

Berlingo-98

Administrator
23.11.2004
4.176
91365 Reifenberg
Schau bitte mal auf die "alten" Seiten von Ralf: http://www.elweb.info/info/index.html
... oder am besten gleich ins wiki zum Thema City-El: http://elweb.info/dokuwiki/doku.php?id=cityel
... oder noch genauer gleich in den Teil "Motoren": http://elweb.info/dokuwiki/doku.php?id=cityel_motoren
Zur Vereinfachung: Die obigen links sind "zielführend" bzw. gleich zum direkten Anklicken.

Der Thrige Motor ist eines der meistdiskutierten Objekte im CityEl Forum. Versuchs mal mit der foreneigenen Suchfunktion.
Im CityEl Wiki findest Du auch alle Schaltpläne. Ist halt viel Dokumentation vorhanden, nimm Dir einen halben Tag oder so ähnlich Zeit für die Suche.

Und natürlich kann man sich so einen Motor auf einen Motorentest- und Prüfstand aufbauen. Wenn man kann. Denn ein wenig Wissen gehört schon dazu. Motorenprüfstände findest Du in den meisten technischen Hochschulen und so. Wäre gut, wenn Du dort jemanden kennst. Einen Vormittag solltest Du mindestens einplanen.
Ein wenig weiß ich, wovon ich schreibe, denn genauso haben wir anno 1987 unseren Drehstrommotor für das Erlanger Solarmobil an einem Samstag Vormittag in der Uni Erlangen durchgemessen. Einer der Laborassistenten war dabei.
Versuchs nicht freiliegend auf einer Werkbank. Ich mein den Motor. So ein drehender Motor entfaltet möglicherweise ein gewisses Eigenleben bzw. gerät dann schon mal unkontrolliert in Bewegung.

Ein Test im hochgebockten Fahrzeug (damit die Räder sich frei drehen können) wäre am sinnvollsten. Schließlich ist auch der Controller und so schon verdrahtet.
Batterien, auch kleine, würden als Spannungsversorgung für einen Test ausreichen. Herkömmliche Labornetzgeräte könnten zu schwach sein und gleich in die Strombegrenzung gehen.

Etwas Grundwissen der Elektrotechnik würde helfen beim Lesen der Schaltpläne und nachverfolgen der tatsächlichen Anschlüsse. Und bei der Fehlersuche, was hauptsächlich auf ein Nachverfolgen und Messen von Spannungen hinausläuft. Denn bis alles einschaltet und Strom zum Controller und Motor kommt, sind einige Hürden in Form von Sicherheitsschaltern zu überwinden. Schlüssel-Hauptschalter, dann Haubenschalter, dann Microschalter am Fahrpedal, dann Hauptschütze. Ist aber auch eines der am meisten diskutierten Themen hier im Forum...

Gruss, Roland
 

bmomil

Neues Mitglied
22.10.2018
29
Hallo
Danke Roland für die Tips . Ich habe mich schon ganz gut belesen aber richtig schlau bin ich noch nicht . Damit ihr mich ein wenig was die Erfahrung bei elektrischen Fahrzeugen angeht einschätzen könnt , hier mal zwei Links meiner Bastelein .
Hier ein Fahrrad
https://www.pedelecforum.de/forum/i...tenmotor-und-selbst-gestalteten-rahmen.57097/
und da ein kleine Roller
https://www.epowerforum.de/forum/th...arly-1-mit-brushless-motor-und-schaltung.682/
Naja alles ein wenig kleiner aber auch elektrisch .
Die Antriebsteile habe ich aus einen einfachen Grund ausgebaut , denn die Mechanik muß sowieso gründlich überarbeitet werden denn es funktioniert weder Bremse und alles ist stark verrostet .
Ich hatte mir das so vorgestellt . Der Controller und diese Relais will ich auf einer Platte aufbauen und später auch so geschützt im Innenraum unterbringen denn diese waren ja im Bereich des Motors und nur eine Tüte darüber die vor Nässe schützt . Ich habe ein bar Bilder gemacht und wollte mal fragen ob diese Teile ausreichen den Motor zum laufen zu bringen .
DSCN2585.JPGDSCN2586.JPGDSCN2587.JPGDSCN2588.JPGDSCN2589.JPGDSCN2590.JPG
Natürlich werden sicherlich noch ein Schalter bzw zwei und ein Gaspedal nötig sein . Ich wollte mir dann einen verständlichen ( für mich verständlich ) Schaltplan zeichnen um später mich daran zu orientieren . Als Testakku will ich 3 Bleiakkus nutzen die von meinen größeren Roller übrig sind da ich diesen umgerüstet habe . Kann ich zb. die Relais und den Motor ohne Controller schon im Vorfeld überprüfen ? Könnte ich den Test auch mit 24v machen ? Brauche ich für irgendwas eine 12 V Spannung ( außer natürlich später für die normale Bordelektrik )
Ich will später 3 Schaltkreise . Motorelektrik , Akku egal welcher und Bordelektrik .
Ich hoffe es kann mir jemand etwas weiter helfen .
Grüße
 

Ralf Wagner

Administrator
15.03.2007
4.709
Filderstadt
www.elweb.info
Hi,
Du hast ja schon ganz schön rumgebastelt an Fahrrädern. Im Pedelecforum war ich früher auch aktiv ;-).

Eine kleine Hilfe mal in Textform

Der Curtis steuert Minus durch. Beim Curtis + und - an 36V anschließen.

Bei den Batterien eine oder zwei Sicherungen in Reihe, am besten mit nicht so hohem Strom, 20A bis 50A oder so. Du kannst ersatzweise eine Haushaltsschmelzsicherung in Reihe schalten. Ein Leitungsschutzschalter funktioniert nur bedingt, da besteht die gefahr dass er die Gleichspannung nicht richtig schaltet und abbrennt

Beim Motor muss Ständer und Anker Wicklung in Reihe

+ Batterie an D1/E1, dann eine Brücke von D2 nach A1, Anschluss A2 an Mi- vom Curtis

Anschluss E2 vom Motor kann an B-, das ist die Compoundwicklung, musst Du aber nicht zwingend anschließen.

Steueranschlüsse am Curtis: Der rote muss über einen Schalter und eine kleine Steuersicherung 2A an +36V "Zündung" sozusagen.

Ansonsten muss noch ein5k Poti dran, an die Poti Anschlüsse. 0k= Stopp > 5 k=Vmax

Es ist jetzt kein Schütz drin, pass auf, dass der Motor langsam dreht, er könnte überdrehen ohne Last.

Frohes Basteln
Ralf
 
  • Like
Wertungen: bmomil

bmomil

Neues Mitglied
22.10.2018
29
Vielen Dank @Ralf Wagner
Kannst du da mal drüber schauen ob das richtig ist .
Ist jetzt ohne Rückwärtsgang und nur ein Test Controller / Motor .... oder ?
Würde das auch mit einem kleineren Akku vom Rad gehen ( 36Volt 8 AH ) da ja der Motor nur im Leerlauf läuft .
Muß ich vor dem anschließen etwas machen ? Habe mal gelesen das man einen Verbraucher in die Leitung klemmen
muß das der Controller keinen schaden nimmt . ( wegen Vorladung der Bauteile im Controller ??? )
Für was ist der A2 Am Controller
Grüße
 

Ralf Wagner

Administrator
15.03.2007
4.709
Filderstadt
www.elweb.info
Ja das sieht ganz gut. Eine Sicherung sollte noch rein, die evtl auch als Hauptschalter funktioniert, falls was nicht klappt.
8Ah sollte gehen.
Der Poti sollte ein 5 k sein, oder halt nur zur Hälfte aufdrehen.

Möglich ist, dass auf den VW oder RW Eingang + 36V muß damit der Curtis freigibt.

Auf der Seite hier ein ähnlicher Plan
https://www.nocoev.com/product/1204M-4201.htm

Der Curtis hat große Kondensatoren, die mögen es nicht dass man sie schlagartig lädt, es gibt einen großen Knall beim Anklemmen... Die Kondesatoren müssen vorgeladen werden, d.h. einen Verbraucher zwischen rein schalten, z.B. eine Glühlampe oder einen Hochlastwiderstand für einige Sekunden und dann erst anklemmen.

Wenn du Fahrbetrieb machst, muss noch ein Schütz rein, dann auch zum Polwenden.
 
  • Like
Wertungen: bmomil

bmomil

Neues Mitglied
22.10.2018
29
Hallo
@Ralf Wagner Ich habe meinen Plan etwas geändert . Ist das jetzt besser .
Eine Frage vorweg zu den Schütz ( von mir als große Relais bezeichnet ) . Es sind ja zwei verbaut , sind diese beiden nötig für den Rückwärtsgang oder ist eins davon auch vorwärts aktiv .
Die Kondesatoren müssen vorgeladen werden, d.h. einen Verbraucher zwischen rein schalten, z.B. eine Glühlampe oder einen Hochlastwiderstand für einige Sekunden und dann erst anklemmen.
Das mit der Glühlampe sagt mir mehr zu denn da hätte ich einiges da aber was für eine Lampe ist da zu emfehlen .
Und noch eine Frage zum Poti : Die die ich kenne haben immer 3 Anschlüsse . Wo muß ich das anschließen . Die beiden außen oder mitte und einmal außen .
Verzeiht mir solche für einen Elektriker blöde Fragen aber meine Räder und Roller haben alle Hallsensoren als Gasgriff .
Ich werde mal den übrig gebliebenen Gasgriff vom Charly-Roller durchmessen denn dieser hat meines wissens nur 2 Anschlüsse evtl. würde dieser sogar funktionieren .
Grüße
 

Ralf Wagner

Administrator
15.03.2007
4.709
Filderstadt
www.elweb.info
Die Schütz, Relais, braucht man zum Polwenden des Ankers. Wichtig ist nur eine der großen Wicklungen des Motors umzupolen. Ein Schütz geht vorwärts rein und eins rückwärts.
Dem Originalplan kommen wir jetzt näher...
www.elweb.info/manual/miniel/72_20.pdf

Als Anlassglühlampe eignet sich eine mit mehr als der Batteriespannung. Eine 12V Lampe brennt durch... . Eine leistungsstarke Glühlampe falls Du noch eine hast, oder auch ein Lötkolben oder...
 
  • Like
Wertungen: bmomil

bmomil

Neues Mitglied
22.10.2018
29
Hallo
@Sven Salbach Das hatte ich fast so gedacht aber danke für die Bestätigung
Dem Originalplan kommen wir jetzt näher...
Diesen oder einen ähnlichen Plan kannte ich aber muß gestehen das er für mich total verwirrend war aber jetzt mit dem wenigen gelernten Grundkentnissen bis jetzt hilft er doch schon weiter .
DSCN2588 - Kopie.JPGzb. Bei diesem Stecker ist wohl rot Zündschloß , weiß Schütz minus , blau Rückwärts und gelb vorwärts .

Eine leistungsstarke Glühlampe falls Du noch eine hast, oder auch ein Lötkolben oder...
meinst du einen normalen 220v zb 80w Lötkolben ? Sollte das so sein hätte ich eine Idee . @Ralf Wagner was hälst du davon .
Ich verbaue einen Großen Batterietrennschalter , ( So ein Ding mit Drehgriff zb so was https://www.ebay.de/itm/500A-Batter...=item1a594e33db:g:YMcAAOSwVRNbWD2b:rk:37:pf:0 ) parallel zu diesen Drehschalter eine Steckdose ( 220v ) . Zuerst stecke ich den Lötkolben an , warte ein wenig und schalte dann den Trennschalter ein und ziehe den Lötkolben wieder ab . Oder ist das eine dumme Idee ?
Da es zur Zeit etwas kalt in der Bastelgarage ist plane ich noch ein wenig theoretisch an meinen Versuchsaufbau und am Schaltplan für doofe .

Noch ohne Leitungen

So morgen geht es weiter und ich hoffe das die Praxis am Wochenende erfolgreich wird .
Grüße
 

Ralf Wagner

Administrator
15.03.2007
4.709
Filderstadt
www.elweb.info
Du bist auf einem guten Weg :),
Ja das ist so beim Steuerstecker, nur die weiße Leitung müsste eine weiß lila Leitung sein. Die Farben findest Du auch im Originalplan. Der Curtis gibt auf der weiß / lila Leitung "-" durch für die Schütze, wenn alles im Curtis ok ist.

Beim Anklemmen, würde es der Lötkolben tun, wichtig dass es keine Lötstation oder sonst etwas mit Elektronik ist. Mit dem Schalter zum Anklemmen das kann man machen. Die 36V sind noch nicht lebensgefährlich, aber bei feuchten Händen spürt man es recht unangenehm. Mancher hält den Stecker des Lötkolbens zwischen die Polklemme und die Letzte anzuschließende Leitung für ca. 5 Sekunden um dann unmiittelbar den Kontakt zu schließen. In den 5 Sekunden laden sich die Kondensatoren auf. Im elwiki haben wir das beschrieben
http://elweb.info/dokuwiki/doku.php?id=akku_anschliessen
 
  • Like
Wertungen: bmomil und Enno

Enno

Aktives Mitglied
15.05.2006
409
Moin,
noch so`n Tipp am Rande (weißt Du aber sicher). Die Komponenten sind ja arg korodiert. Beim Testaufbau vielleicht noch nicht ganz so wichtig aber später, bei mehr Leistung, umso wichtiger: alles sehr gut entrosten, reinigen, metalisch rein machen, sonst gibt es Probleme mit Übergangswiederständen und daraus resultierend thermische Probleme. Besonders die Vorwärts/Rückwärtsschütze wollen gerne schön gängig sein (probeweise mal von unten den mechanischen Weg per Finger versuchen zu bewegen). Viele Erfolg und viele Grüße
Enno
 
  • Like
Wertungen: bmomil

bmomil

Neues Mitglied
22.10.2018
29
Hallo
noch so`n Tipp am Rande (weißt Du aber sicher). Die Komponenten sind ja arg korodiert. Beim Testaufbau vielleicht noch nicht ganz so wichtig aber später, bei mehr Leistung, umso wichtiger: alles sehr gut entrosten, reinigen, metalisch rein machen, sonst gibt es Probleme mit Übergangswiederständen und daraus resultierend thermische Probleme. Besonders die Vorwärts/Rückwärtsschütze wollen gerne schön gängig sein (probeweise mal von unten den mechanischen Weg per Finger versuchen zu bewegen). Viele Erfolg und viele Grüße
Ja das werde ich machen . Ich habe erst mal einen Teil der Kabel dran gelassen um mich ein wenig zu orjentieren wo was hin gehören könnte . Eins weiß ich sicher , das der Controller und die Schütz wo anders hin gebaut werden denn dort ist mir der Platz zu verschmutzt und nicht schön zugänglich . Ich mußte jede Schraube mit der Flex abschneiden .
Um die Schütz besser zu verstehen habe ich wieder mal ein Bildchen gemacht . Obwohl ich nicht der Elektrofreek bin möchte ich doch versuchen zu verstehen was da passiert wenn ich was schalte .
Von oben nach unten , ungeschaltet , Schütz links geschaltet , Schütz rechts geschaltet . Auch an der gelben Markierung erkennbar .

Leider weiß ich nicht genau wo was später hin gehört und der orginale Schaltplan verwirrt mich dabei ganz schön .
1 Kommt direkt vom Controller aber weiß nicht genau von welchen Anschluß .
4 und 5 müsste so weit ich es verstanden habe A1 und A2 sein denn die werden umgepolt wenn ich das richtig verstanden habe .
Ich hoffe ja das @Ralf Wagner mir ein wenig auf die Sprünge hilft . Ich denke wenn mein Schaltplan mal fertig ist wird er auch anderen Anfängern weiter helfen die so wie ich etwas blauäugig einen EL ohne Vorkenntnissen erworben haben .
 

bmomil

Neues Mitglied
22.10.2018
29
Hallo
Ich habe mal anhand des orginalen Plans versucht die Anschlüsse 1 bis 5 wo sie angeschlossen werden zu bezeichnen .
Bin aber unsicher ob das stimmt
1 A2
2 M- Bin aber unsicher weil das Kabel am Schütz so lang ist

3 D2
4 A1
5 A2
 

Ralf Wagner

Administrator
15.03.2007
4.709
Filderstadt
www.elweb.info
Die zwei Schütze verbinden ummer von rechts nach links. Wie Enno schon geschrieben hat, bitte unbedingt Korrosionen entfernen. Die Schütze kann man auch zerlegen, vielleicht schaust Du mal rein udn die Kontaktflächen an... Dann verstehst Du auch wie sie funktionieren.
 
  • Like
Wertungen: bmomil

bmomil

Neues Mitglied
22.10.2018
29
Die zwei Schütze verbinden ummer von rechts nach links. Wie Enno schon geschrieben hat, bitte unbedingt Korrosionen entfernen. Die Schütze kann man auch zerlegen, vielleicht schaust Du mal rein udn die Kontaktflächen an... Dann verstehst Du auch wie sie funktionieren.
Ja das habe ich schon so weit verstanden und das ich die Korrosion beseitigen muß auch . Für mich ist es ein großes Doppeltschaltrelais .
Hier mal mein Schaltplan mit den Hochstromleitungen . Für die Steuerung mache ich einen anderen sonst verwirrt mich das .
@Ralf Wagner kannst du da mal drüber schauen ?

Für was ist eigendlich der E2 Anschluß . Hier war eine dünne Leitung dran und ist diese für den Fahrbetrieb wichtig oder könnte ich diese weglassen ?
Und welcher Schütz ist für vorwärts und welcher für rückwärts ? Das wäre schön wenn ich das wüßte denn das würde mir den Stromlaufplan für die Schaltleitungen erleichtern .

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Ralf Wagner

Administrator
15.03.2007
4.709
Filderstadt
www.elweb.info
Der E2 Anschluss schaltet die Compound Wicklung, erzeugt ein zusätzliches Ständerfeld. Es fließen dort nur 2-3 Amp wenn ich es noch richtig weiß. Ist die Compoundwicklung an, fährt das el um die 50 km/h bei 36V - wie es soll. Es hat auch mehr Anfahrdrehmoment als ohne Anschluss. Es begrenzt auch die Motordrehzahl wenn der Riemen mal reißt. Der Motor ist damit ein Mix von einem Neben und einem Reihenschlußmotor.

Schaltet man die Compoundwicklung ab, läuft das el unzulässig schneller als 50 km/h und hat etwas weniger Anfahrdrehmoment. Der Motor ist dann ein reiner Reihenschlußmotor. Es ist etwas effizienter im Wirkungsgrad als mit Wicklung bei 30-50km/h . Ich habe nicht wenige Fahrzeuge gesehen, in der die Wicklung schaltbar ist.

Dein Schaltplan passt. Die Steuerung und den Hauptstromkreis getrennt zu zeichnen ist eine gute Idee.
 
  • Like
Wertungen: bmomil

bmomil

Neues Mitglied
22.10.2018
29
Hallo
Heute habe ich meinen letzte theoretische Anleitung für den praktischen Test gemalt . Dies ist jetzt noch der einfache Plan der zur Funktionsprüfung reichen sollte . Morgen soll eigendlich der Praxistest erfolgen . Leider ist mein bestelltes Poti noch nicht da . Ich habe beschlossen das Poti des orginalen Gaspedal zu nutzen . So sehe ich gleich ob auch dieses funktioniert . Bedenken habe ich allerdings schon noch ob evtl der Controller einen Schaden hat . Naja die Hoffnung ist da .
Hier mein Plan für die Steuerung und hier bin ich ziemlich sicher das dieser passt . Gibts eigendlich bei den Schütz ein Plus und Minus oder ist das egal ( Steuerleitungen ) . Wenn doch , kann ich das vorher testen oder messen .
Grüße
 

bmomil

Neues Mitglied
22.10.2018
29
Hallo
Heute gings an den Praxisversuch .
Den Kabelstrang für die Steuerung habe ich aus alten Steckern und Kabel gebastelt und verlötet . Dabei habe ich versucht die Kabelfarben so weit ich sie hatte wie im Schaltplan von mir zu verwenden . Das macht eine Fehlersuche einfacher . Auch bei der dicken Plusleitung verwende ich rot .
Als Akku nutze ich einen Pedelecakku da ich dazu einen übrigen Halter habe .
DSCN2596.JPG
Den Motor habe ich mit einen Zurrband auf eine Palette befestigt das dieser keinen Abflug macht beim loslaufen .
DSCN2602.JPG
Für vor und rückwärts nehme ich keinen Schalter sondern nur ein Kabel mit Zange zum verbinden .
DSCN2598.JPG
Mein Zündschloss ist ein kleiner Kippschalter und als Kontrolle verwende ich eine Akkuanzeige die mir auch den Ladezustand in etwa anzeigt .
DSCN2600.JPG
Nachdem ich alles nach meinen zwei Plänen verkabelt hatte habe ich den Akku eingeschaltet und zwischen die Pluskontakte einen Lötkolben für ein paar Sekunden gehalten und dann sofort verbunden und verschraubt . Es hat nicht mal einen minimalen Funken gegeben was mich etwas verunsichert hatte ob ich überhaupt Kontakt habe . Aber nach einschalten der Zündung und der vorwärts-rückwärts Klemme hat das Motörchen beim leichten Gasgeben am Poti geschnurrt .
Sehr leise , ohne ruckeln und ganz schön schnell , wobei ich nicht voll aufgedreht habe .
Nur mein vorwärts und rückwärts stimmt glaube ich nicht aber das schau ich mir nochmal genau an .
Nochmal Danke an alle die mir hier gute Tipps und Ratschläge gegeben haben .

Grüße
 
  • Like
Wertungen: Ralf Wagner

bmomil

Neues Mitglied
22.10.2018
29
Hallo
@Ralf Wagner hat mir den Hinweis gegeben das man zum einen den Strom begrenzen sollte und es vorteilhaft ist den Anschluß E2 am Motor mit anzuschliesen um evtl einen mechanischen Schaden am Motor vorzubeugen . Ich habe mir den orginalen Stromlaufplan mal zur Hilfe genommen und mir zwei Pläne gemacht .
Allerdings hätte ich da doch zwei Fragen dazu .
Auf diesen Plan ist zwischen D1/E1 und E2 eine Sperrdiode eingezeichnet . Muß diese zwingend eingebaut sein und welchen Größenwert hat diese ?

Auf dem zweiten Plan ist der Strombegrenzer . Ich glaube das dieser unter den Sitz verbaut ist aber wie sieht dieses Teil aus wo das angeschlossen ist . Vom Strombegrenzer habe ich Bilder gesehen aber dort wo der grüne Pfeil ist muß doch auch ein Bauteil sein um den Strom zu messen . Evtl hat ja jemand ein Bild oder einen Link .

Grüße
 

Anmelden

Neue Themen