Hallo,
leider scheint es so, das große Li-Ion-Zellen wie die VL41M nicht an Privat-
personen verkauft werden.
Ja, noch nichtmal Firmen werden ohne die ausdrückliche Genehmigung des Projektes
durch Saft beliefert, wie ich leider feststellen mußte.
Davon abgesehen ist der Preis exorbitant:
ca. 500 Euro netto je Stück. Um meine NiMh-Akkus meines Fahrradhilfsantriebs
zu ersetzen, müßte ich ca. 6000 Euro investieren!
Für ein E-Fahrzeug wie das Twike kann man das sicher nochmal mit 10 multiplizieren,
also irgendwo um die 50000 (oder mehr) Euro nur für den Akkupack.
Davon abgesehen wäre ich sehr dankbar, wenn doch jemand eine Bezugsquelle nennen könnte,
die auch an Privatpersonen liefert (am besten in Deutschland wegen der Bezahlerei).
Und noch eine Bemerkung zum Schluß:
Ich weiß nicht, wieso Ihr immer noch mit Blei-Akkus (ja, das sind Akkus, und KEINE Batterien) hantiert.
Das ist doch echt Spielerei von Vorvorgestern!
Damit hat man bereits um 1920 herum experimentiert.
Diese Dinger transportieren doch hauptsächlich sich selber!
Will man wirklich zu einem massentauglichen E-Auto kommen, so sind eigtl. nur Akkus mit
der Leistungsfähigkeit von Li-Ion-Akkus sinnvoll anwendbar; als Übergangslösung
evtl. noch NiMh. Aber Blei-Klötze im Fahrzeug - völlig sinnlos!
Gruß
Uwe